Expertenwissen in Theorie und Praxis mit dem Master Physics.
Physics, M.Sc.
Die Grundlagen hinter sich lassen:
Das Studium baut auf ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Physik oder einen einem anderen natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Hochschulabschluss auf. Ziel des Masterstudiengangs ist eine Spezialausbildung in 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Teilf?chern der Physik auf h?chstem Niveau. Studierende werden praxisorientiert zur Selbst?ndigkeit an den jeweils ma?gebenden wissenschaftlichen und technischen Arbeiten angeleitet. Das Studium gliedert sich in zwei jeweils einj?hrige Abschnitte:
? Vertiefungsphase (1. und 2. Semester)
? Forschungsphase (3. und 4. Semester)
Die fachliche Vertiefungsphase mit ihren Vorlesungen, ?bungen und Praktika dient dem Erarbeiten der für eine eigenst?ndige produktive Arbeit in der Physik notwendigen fortgeschrittenen Kenntnisse. Durch eine Spezialausbildung in 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Teilf?chern der Physik k?nnen sich die Absolventen auf bestimmte zukünftige T?tigkeitsbereiche gezielt vorbereiten. Die Forschungsphase beinhaltet Seminare und ein Forschungsprojekt in einer Arbeitsgruppe.
Physiker:innen werden nicht nur für die Forschung in ?ffentlich gef?rderten oder industriellen Laboren sondern auch in fachlich weiter abgelegenen Bereichen oder Ingeniersberufen gesucht.
Studieninhalte
Erg?nzt durch Wahlmodule gliedert sich das Studium in sechs Vertiefungsrichtungen, aus denen drei gew?hlt werden:
Umweltphysik
Astrophysik
Photonik und Physik der Nanostrukturen
Physik des Lebens
Theoretische Physik
Computational Physics
Jede Vertiefungsrichtung beinhaltet ein Forschungslabor und Spezialthemen.
Sprachkurse, ein Praktikum oder Kurse wie Philosophie, Ethik oder Programmieren erg?nzen die Schwerpunkte.
Eckdaten
Zulassungsvoraussetzungen:
- erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (min. 180 CP) in Physik oder einem anderen natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang
- Nachweis von 80 CP aus dem Bereich Physik und 20 CP aus dem Bereich Mathematik
- Sprachkenntnisse: Englisch Niveau B2 (GER)
- MotivationsschreibenBewerbungsfrist: 15. Juli (WiSe), 15. Januar (SoSe)
Studienbeginn: J?hrlich zum Winter- und Sommersemester
Bewerbungsfrist 2. Fachsemester (nur für Fortgeschrittene): 15. Januar
Sprache: Englisch
ECTS-Punkte: 120 Credit Points
Regelstudiendauer: 4 Semester
Studienabschluss: Master of Science
Info und Bewerbung
Information über Zulassung und Aufnahme
Fachspezifische Prüfungsordnung (MPO 2025) (Verbindliche Regelung des Studienablaufes)
Modulhandbuch (MPO 2025) (Beschreibungen der Studieninhalte)
Studienverlaufsplan (MPO 2025)