Teddy Lange

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt:

Enrique-Schmidt-Stra?e 1
28359 Bremen
WiWi 1, Raum A 2230

teodorprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
 

Zur Person

Teddy Lange ist seit Oktober 2025 wissenschaftlicher Mitarbeiter am LEMEX – Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship – der Universit?t Bremen.
In seiner Forschung besch?ftigt er sich mit der ?People Side of Entrepreneurship“ und untersucht insbesondere die Rolle von Emotionen, Pers?nlichkeitsentwicklung und mentaler Gesundheit in Gründungsprozessen. Sein Promotionsthema lautet: ?Die Wirkung von Meditation auf die Entscheidungen von Führungskr?ften in Startups.“

Seine Forschungsinteressen umfassen:

  • den Einfluss von Affekt (Emotionen) auf Entscheidungen von Gründer:innen,
  • Pers?nlichkeitsentwicklung als Schlüsselfaktor unternehmerischer Kompetenz,
  • mentale Gesundheit und Resilienz bei Gründenden,
  • den Einsatz von Mindfulness-basierten Interventionen (z. B. Meditation) im Unternehmertum und in der Führung.

Teddy bringt über acht Jahre Gründungserfahrung aus den USA, Kanada und Deutschland mit und hat unter anderem als Gründer das Business Development eines Chemie- und KI-Startups verantwortet. Seit 2022 ist er selbstst?ndig als Trainer und Coach t?tig und begleitet vor allem Series-B-Startups bei strategischer Klarheit und Teamdynamik.

Darüber hinaus lehrt er zu den Themen Decision-Making, Self-Management, Resilienz und Entrepreneurship an den Hochschulen Bremen, Bremerhaven und Hannover. Akademisch hat Teddy Public Policy mit den Schwerpunkten Entrepreneurship und Negotiation an der Harvard University studiert, einen Bachelor in Wirtschaftschemie an der Universit?t Düsseldorf erworben und absolviert aktuell parallel zu seiner Promotion ein Studium der Psychologie.

Au?erhalb der Arbeitszeit findet man ihn insbesondere beim Wandern in den Bergen, beim Reisen mit dem Camper-Van oder in Planetarien in ganz Deutschland, wo er mit der ?Meditation unter den Sternen“ einen besonderen Raum der Ruhe und Reflexion kreiert.

Studierende, die Interesse an Abschlussarbeiten im Bereich Entrepreneurship mit Fokus auf Emotionen, Entscheidungen und Mental Health haben, sind herzlich eingeladen, sich bei ihm zu melden. Darüber hinaus freut er sich mit Menschen in Kontakt zu treten, die ein intrinsisches Interesse daran haben, Gründungs?kosysteme menschenzentriert zu gestalten.

 

Werdegang

Seit 10/2025

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand)
am Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX)
Universit?t Bremen (Deutschland)

Seit 10/2024

Student im Bachelor of Science Psychologie
Schwerpunkt auf klinische Psychologie
Universit?t Bremen (Deutschland)

 

Seit 01/2022

Selbst?ndiger Trainer & Coach
für strategische Ausrichtung und Teamdynamik von Series-B-Startups
Selbstst?ndig (Deutschland)

Seit 01/2024

Lehrbeauftragter
für Decision-Making, Self-Management, Resilienz und Entrepreneurship
an den Hochschulen Bremen, Bremerhaven und Hannover (Deutschland)

 

01/2021 – 12/2022

Co-Founder & Head of Business Development
EXIST-F?rderung für KI-Startup Communicaite
(USA/Deutschland)

08/2019 – 03/2022

Master of Public Policy
Schwerpunkt auf Entrepreneurship und Negotiation
Harvard University (USA)

01/2017 – 12/2019

Co-Founder & Head of Business Development
Chemie-Startup
EmulGreen Labs Inc. (Kanada)

10/2013 – 03/2017

Bachelorstudium in Wirtschaftschemie
Schwerpunkt auf Biochemie und Accounting
Universit?t Düsseldorf (Deutschland)

Lehre

Semester

Kurse

ECTS 

Sprache

Funktion

WiSe 25/26

Gründungsmanagement I

6 ECTS

Deutsch

Tutor

Publikationen

Wissenschaftliches Paper 

???????Duerr, S., Lange, K. T., & Gloor, P. A. (2021). What Makes a Message Persuasive? Identifying Adaptations Towards Persuasiveness inNine Exploratory Case Studies. Arxiv. arXiv:2104.12454