LC-MS Peak Analyzer
Ansprechpartner:innen
Prof. Dr. Dirk Lorenz
Universit?t Bremen
E-Mail: d.lorenzprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Telefon: (0421) 281-63982
Dr. Dennis Trede
Bruker Daltonics GmbH & Co. KG
E-Mail: dennis.tredeprotect me ?!brukerprotect me ?!.com
Telefon: (0421) 2208245
Bremen gilt allgemein als Hauptstadt der Massenspektrometrie. In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich hier die bildgebende Massenspektrometrie als zukunftstr?chtige Technologie mit dynamischem Wirtschaftswachstum etabliert. Zwei der fünf gr??ten Ger?tehersteller (Bruker Daltonics, Thermo Fisher Scientific) haben ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in Bremen.
Das Zentrum für Industriemathematik (ZeTeM) der Universit?t Bremen hat seit inzwischen 20 Jahren intensive Kooperationsbeziehungen zu Bruker. Entsprechend fortgeschritten sind die gemeinsamen Forschungs- und Entwcklungsprojekte.
Das geplante neue Projekt zur Peak-Detektion und Quantifizierung von LC-MS-Spektren ist prototypisch dafür zu sehen, dass auch hohe Technologie-Reifegrade (Technology Readiness Level, TRL) in entsprechender N?he zur Produktreife von mathematischer Forschung und dessen Transfer profitieren. Konkret sollen neue Verfahren zur Peak-Quantifizierung in Spektren der Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS, liquid chromatography mass spectrometry) entwickelt, erforscht und optimiert zur Anwendungsreife gebracht werden.
Aktuelle News zu diesem Projekt
![](/fileadmin/_processed_/3/2/csm_PeakAnalyzer_4_6bcdbacf90.jpg)
Kick-off des #MOIN Projektes LC-MS Peak Analyzer
Was lange w?hrt...wird immer besser! Mit dem Start des #MOIN Projektes LC-MS Peak Analyzer startet die langj?hrige kooperation zwischen Bruker und dem Zentrum für Industriemathematik an der Universit?t Bremen in eine neue, vielversprechende Runde.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育