Lehre

Lehrveranstaltungen

  • 04-304-BMRES-102 Regenerative Energie

  • 04-304-BMSTM-602 Soziotechnische Methoden und Ethik für Ingenieure

  • 04-304-BMSTM-601 ?kobilanzen

  • 04-326-GS-005 Anwendung von ?kobilanzwerkzeugen (Labor)

  • 04-M09-ES-008 Gestaltung resilienter Energiesysteme

abgeschlossene Arbeiten

Alle Antworten einblenden
Alle Antworten ausblenden
  • Masterarbeiten

    Masterarbeiten

    VerfasserIn Einreichungsdatum Titel Prüfende / Betreuende
    Max Otte 13.03.2025 Agentenbasierte Modellierung von Investitionsentscheidungen in der energieintensiven Industrie unter Berücksichtigung der STEEP-Faktoren Prof. Johanna Myrzik, Dr. Torben Stührmann (PrüferInnen), Leon von Loh, Philipp Eppe (Betreuer)
    Liesa Kelling 27.04.2024 ldentifikation von Kriterien zum Vergleich von Bestandsquartieren in Transformationsprozessen nach STEEP Faktoren Dr. Torben Stührmann (Prüfer), Lennart Winkeler (Prüfer, Betreuer), Philipp Eppe (Betreuer)
    Leon von Loh 13.09.2023 Modellierung von Investitionsentscheidungen industrieller Verbraucher in Batteriespeichertechnologien unter Berücksichtigung von STEEP-Faktoren Prof. Johanna Myrzik, Dr. Torben Stührmann(PrüferInnen), Tom Warendorf, Philipp Eppe (Betreuer)
    Johannes Nitsch 28.02.2023 Erweiterung der Open-Source Software DHNx zur Optimierung und Dimensionierung von Fernw?rmenetzen um Aggregationsmethoden Prof. Dr.-Ing. Johannes Kiefer,Johannes R?der
    Jonas Dietrich 28.04.2022 Soziotechnische Betrachtung von Stakeholder Netzwerkstrukturen zur Abbildung von Technologiediffusion in der Energiewende auf Quartiersebene Prof. Dr.-Ing. Johannes Kiefer,Lennart Winkeler
    Paul Runte 06.08.2021 Wasserstoff in Nordwestdeutschland. Eine multikriterielle Analyse m?glicher Speichertechnologien und ihrer Standorte Prof. Dr.-Ing. Johanna Myrzik, Prof. Dr.-Ing. Johannes Kiefer
    Henry Mühlenbrock 10.05.2021 Modeling and optimization of industrial hydrogen supply based on fluctuating power generation Jorg Th?ming, Timo Wassermann
    Celina Rose 07.04.2021 Superstructure optimization of coupled power-to-x and biorefineries for the investigation of synergy effects Prof. Dr. Johannes Kiefer, Philipp Kenkel
    Lennart Winkeler 18.11.2019 Einfluss von Nutzerverhalten auf die Auslegung resilienter Energiesysteme in Bestandsquartieren Stührmann / Günther
    Paul Haak 28.02.2019 Technische und ?konomische Randbedingungen zur Integration von PtF in konventionelle Raffinerien Edwin Zondervan, Timo Wassermann
    Marco Schleusener 25.10.2018 W?rmespeicher in regenerativ versorgten Gebieten SGR, Christian Schnülle
    Aljoscha Zobjeck 17.09.2018 Weiterentwicklung des RuminoTec-Verfahrens unter Berücksichtigung einer Wasserstoff-Einspeisung Sven Kerzenmacher, Torben Stührmann
    Annika Werner 13.08.2018 Modellierung und Simulation eines resilienten Nahw?rmeverbundsystems für die urbane W?rmeversorgung SGR, Timo Wassermann
    Jose Leon Henkle 21.07.2018 W?rmeversorgung Modellierung auf Quartiersebene Arnim von Gleich
    Sebastian Fischer 28.05.2018 ?kobilanzierung ausgew?hlter Prozessschritte zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe auf Methanolbasis SGR, Timo Wassermann
    Aljoscha Zobjeck 2018 Biogasanlage mit Wasserstoff Einspeisung Sven Kerzenmacher, Torben Stührmann
    Lena Milchert 22.05.2017 Potentiale und Hemmnisse beim Recycling von rotorbl?ttern aus Windenergieanlagen SGR, Henning Albers
    Jennifer Brandes 31.03.2017 ?kobilanz des 3D-Drucks: Eine Bewertung der Nachhaltigkeit der Fused Layer Modelin Technologie SGR, Frithjof Weber
    Christoph Schillingmann 31.10.2016 Potentialbestimmung für den Umbau der W?rmeversorgung in ausgew?hlten Quartieren Bremens SGR, Edwin Zondervan
    Konstantin Sebastian Kubina 12.10.2016 Regionale Energiezellen - Gestaltung und Modellierung eines regionalen Energiesystems als Zelle mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien Arnim von Gleich, SGR / Pablo Thier
    Lars Timmer 19.07.2016 Simulation eines Microgrids unter Berücksichtigung von Netz- und Betriebsmiteelausf?llen SGR, Jürgen Pannek
    Lars Ludwig 11.07.2016 Verwundbarkeiten von gekoppelten IT- und Strominfrastrukturen SGR, Arnim von Gleich
    Marie-Luise Bonke 28.12.2015 Entwurf eines informal konzeptuellen Modells zur Bestimmung der ?kologischen Grenzen des Metallrecyclings SGR, Jorg Th?ming
    Sascha Diedler 11.08.2015 Ermittlung von Ressourenschonungspotenzialen in der Aluminiumindustrie basierend auf einer Delphi-Befragung SGR, Till Zimmermann
    S?ren Matthies 04.05.2015 W?rmeatlas Bremen - Entwicklung eines GIS-gestützten Systems für Potenzialanalysen zur nachhaltigen Energieversorung auf Quartiersebene Michael Flitner, SGR
    Viktore Knoblock 13.08.2014 Analyse und Bewertung von wertvollen Metallen im Automobil am Beispiel von Elektronikkomponenten SGR, Uwe Heil
    Dominik Disse 24.03.2014 W?rme- & K?ltebedarf und Aw?rmenutzung in Gewerbegebieten: Methodensikussion und beispielhafte Anwendung Arnim von Gleich, SGR / Thomas Bl?the
    Christian Pleus 26.04.2010 Absch?tzung und Bewertung alternativer Konzepte zur Nutzung der Windenergie Arnim von Gleich / Christian Pade
           
  • Masterprojekte

    Masterprojekte

    VerfasserIn Einreichungsdatum Titel Prüfende / Betreuende
    Henry Mühlenbrock 31.08.2020 Optimization and Design of a Power-to-Fuel Supply Chain Edwin Zondervan, Timo Wassermann
    Denis Dergic, Fevzi Gümülüoglue, Harry Schorsch, Andrej Stonda 28.05.2018 International Site Analysis for Power-to-Fuel Technologiees in Refineries SGR, Timo Wassermann
    Sebastian Gloystein, Levin Kowalzik, Lukas Viets, Annika Werner 03.08.2017 Geothermale Kühlung von Rechenzentren: Potenziale für Energieeffizien, Energiewende und Sektorkopplung SGR, Timo Wassermann
    Murat Aydin 25.03.2014 Exergetische Analyse einer Absorptionsk?lteanlage SGR / Thomas Bl?the
  • Bachelorarbeiten

    Bachelorarbeiten

    VerfasserIn Einreichungsdatum Titel Prüfende / Betreuende
    Ebru Kayis 07.01.2025 Nichtfinanzielle Faktoren von Investitionsentscheidungen der industriellen Unternehmen in Batteriespeichertechnik Prof. Johanna Myrzik, Dr. Torben Stührmann (PrüferInnen), Tom Warendorf, Philipp Eppe (Betreuer)
    Jan Recknagel 09.06.2024 Eine Analyse zu industriellen Investitionen im Umfeld der politischen Handlungsm?glichkeiten Prof. Johanna Myrzik, Dr. Torben Stührmann (PrüferInnen), Tom Warendorf, Philipp Eppe (Betreuer)
    Nico Apitz 30.08.2021 Wasserstoffantriebe im Schwerlastverkehr Ben Marzeion, Torben Stührmann
    Christina Breitzke 21.02.2017 Erwartungen an die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus Sicht von Masterstudent*innen der Ingenieurwissenschaften und ihre Berücksichtigung durch die Vereinbarkeitsangebote ausgew?hlter Unternehmen Ines Weller, SGR
    Michael Otten 12.09.2016 Ausarbeitung eines konzeptionellen Modells zur synthetischen Methangewinnung aus den industriellen Nebenprodukten Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid SGR, Jorg Th?ming
    Tammo Kutscher 07.09.2016 Aufbau, Auslegung & Bestimmung von Betriebsparametern einer Rusitec-Biogas-Laboranlage SGR, Torben Stührmann
    Franziska Bretschneider 06.07.2015 ?kologische Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie - eine Analyse ausgew?hlter CSR-Berichte Ines Weller, SGR
    Lars Timmer 08.10.2014 Wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für den kommerziellen Betrieb einer regelbaren Ortsnetzstation mit Bbatteriespeicher SGR, Thomas Bl?the
    Adrian Heu?mann 28.05.2014 Energetische und ?kologische Bewertung eines Eisspeichers SGR, Thomas Bl?the
    Sebastian Libawski 19.04.2014 Einfluss der Globalstrahlung auf die Nutzung von Photovoltaik Ines Weller, SGR
    Christoph Schillingmann 13.02.2014 ?kologische Bewertung von globalen Ausbauszenarien der Photovoltaik SGR, T. Zimmermann
    Viktor Knobloch 14.10.2010 Kritische Materialien von Energietechnologien - Begriffsbestimmung, Identifikation und Analyse SGR, Peer Woizeschke
           
Aktualisiert von: D. Unland