Dr. Christiane Brohl

Dr. Christiane Brohl

Institute: 
Institute for Art History - Film Studies - Art Education

Fachgebiet:
Art education, aesthetic education, Art research

Büro:
GW2 B3910

Phone:
+49 (0)421 218 67732

E-Mail:
chbrohlprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Office hours:
please refer to the current list


Résumé

Since WS 2018/19 Lector at the University of Bremen.

WS 2015/16 - WS 2016/2017 Visitng profesor for art education at the Kunstakademie in Münster.

SS 2007 - SS 2008 Deputy professorship for art and art didactics at the P?dagogischen Hochschule Heidelberg.

Several art projects on artistic research, mapping, exploration of places in public space, teaching of contemporary art, cooperation with artists and art institutions such as the gallery for landscape art in Hamburg.

Since 2001 Teacher for art at schools in Hamburger Schulen.

Until 2019 Senior teacher for art amd philosophy at Bondenwald Gymnasium Hamburg.

1999-2001 Research associate in the department teaching profession art at the University of Lüneburg

1997 Research trips to the desert in the USA

1996-1998 PhD scholarship Art Education, University of Lüneburg; from 1996-1999 guest colleague in the graduate college Aesthetic Education of the University of Hamburg.

After completing a study of educational science with a focus on aesthetical education and philosophy, the Promotion Displacement followed as an art education strategy in the Department of Teaching Arts at the University of Lüneburg in 2001.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Research

Research Focus on:

  • Artistic research
  • Mapping - Exploring places in public space
  • Inventing and experimenting with artistic-experimental mediations of contemporary art in and outside of museums
  • Cultural Education: Development of cooperations with art institutions
  • Development and testing of new concepts for university didactics for future art educators in school and museum

Publications

Essays in scientific journals and books

2020  Künstlerische Forschung in Kunst und Kunstp?dagogik. In: Onelinepublikation auf der Website der Universit?t Bremen zu Forschungsmethoden:
?Wie erforsche ich Kunst – Medien – ?sthetische Bildung?“ des Instituts für Kunstwissenschaft_Filmwissenschaft_Kunstp?dagogik 2020

2020 Künstlerische Prozesse begleiten. Ein Buch wird zu einem künstlerischen Forscherbuch. In: Kunst + Unterricht, Buchkunst, Heft 429-430, 2020.

2020  International ausgerichtete Beitr?ge zum Forschenden Studieren in der Kunstp?dagogik. Rezension: Kunz, Ruth; Peters, Maria (Hg.): Der professionalisierte Blick. Forschendes Studieren in  der Kunstp?dagogik. München  2019. In: BDK 2/2020.

2020 Künstlerische Forschung als neues Dispositiv. Rezension: Anke Haarmann: Artistic Research. Eine epistemologische ?sthetik. Bielefeld 2019.  In: BDK 3/2020, S. 49.

2019Brohl, Christiane: Künstlerische Forschung und Kulturelle Bildung. Gedanken zur Entwicklung von kunstp?dagogischer Professionalit?t in Schule und Hochschule. In: BDK 1/2019

2017 Displacement. Bewegungen auf unsicherem Terrain und kunstp?dagogische Professionalit?t. In: Kettel, Joachim (Hg.): Missing_LINK 2016. ?bergangsformen von Kunst und P?dagogik in der Kulturellen Bildung. Künstlerische Kunstp?dagogik im Kontext. Oberhausen (Athena) 2017, S. 149–169.

2017 Kunstunterricht als künstlerische Praxis im Forschungsatelier. Begriffliche Ann?herungen an eine offene Herausforderung. Text im FQ Münster

2016 Rezension über das Buch von Birgit Engel und Katja B?hme (Hg.): Kunst und Didaktik in Bewegung. Kunstdidaktische Installationen als Professionalisierungsimpuls (München 2014). In: BDK4/2016

2009 KunstP?dagogik als künstlerische Forschungspraxis des Displacement im Kontext Neuer Medien und einer Kultur der Mobilit?t. In: INSEA-Tagungsband. Oberhausen 2009.

2009 Agent kommunikativer Aktion. Ein Interview mit dem Documenta Künstler Luis Jacob und Christiane Brohl. (noch nicht ver?ffentlicht)

2009 Ver-rückte Wirklichkeit. Künstlerische Forschung des Displacement. In: Manfred Blohm (Hg.): Texte zur Kunstp?dagogik. Flensburg University Press 2009.

2008 Displacement als ortsbezogene künstlerische Forschungspraxis. In: Andreas Brenne (Hg.): Zarte Empirie. Theorie und Praxis einer künstlerisch-?sthetischen Forschung. Kassel 2008.

2008 Displacement und Mapping. Displacement als künstlerische Praxis des Kartierens von Orten. In: BDK-Mitteilungen, 2/2008.

2007 Handyforschung: Ver-rücktes Handy. Künstlerische Forschung des Displacement im Bereich der Neuen Medien. In: BDK-Mitteilungen, 3/2007

2007 Orte in der Gegenwartskunst. Rezension. In: BDK-Mitteilungen, Heft 2/2007.

2007 Kunstp?dagogik als künstlerische Forschungspraxis des Displacement. In: Tagungsbuch der Internationalen Fachtagung ??sthetische Bildung. Modelle und Perspektiven in Europa“. B?KWE Graz 2007.

2006 Andere Orte im ?ffentlichen Raum als Gegenstand ?sthetischer Forschung. Ortserforschungen und Ortskonstruktionen. In: Blohm, M./Heil, Ch./Peters, M./ Sabisch, A./Seydel, F. (Hg.): ?ber ?sthetische Forschung. Lektüre zu Texten von Helga K?mpf-Jansen. München 2006, S.. 141-148.

2005 Sieben Andere Orte Hamburgs. In: Brohl, Christiane/Oberst, Carmen u.a. (Hg.): Vegetation. Künstlerische Fotografie. Hamburg 2005, S. 30-31.

2005 Natur ?sthetisch erfahren und künstlerisch erforschen. In: Lynx. Zeitschrift des Zentrums für Schulbiologie und Umwelterziehung Hamburg, Heft 1, 2005.

2005 Kunstgarten Alten Eichen – ein heterotoper Ort. In: Kunst + Unterricht, Heft 289, 2005.

2005 Biologische Forschungsstation Alster. In: BDK-Mitteilungen, Heft 3/2005, S. 20-23.

2004 Displacement als kunstp?dagogische Strategie. In: BDK-Mitteilungen, Heft 3/2004, S. 7-10.

2004 Natur - Ort - Experiment. Brohl, Christiane/Urla?, Mario/Zaake, Gerd-Peter, in: Kettel, Joachim: Künstlerische Bildung nach Pisa: Beitr?ge zum Internationalen Symposium "Mapping Blind Spaces - Neue Wege zwischen Kunst und Bildung". Oberhausen 2004.

1997 ?sthetische Erfahrung in der Landschaft. Zu ihrer Aktualit?t und Relevanz. In: Kunst+Unterricht Heft 215, 1997.

1997 Von Zentren und Peripherien. In: Kunst+Unterricht Heft 215, 1997. Betreuung des K+U-Heftes 215.

Presentations

Presentation/Workshops

2020 Künstlerische Forschung ver?ndert die Rolle von Kunstlehrer*innen
Vortrag auf der Tagung: DENKRAUM KUNSTUNTERRICHT, Universit?t Kiel. 23.-24. Oktober 2020.

2020 Künstlerische Forschung in der Kunstp?dagogik.
Vortrag im Rahmen einer Ringvorlesung zu kunstp?dagogischen Positionen. Universit?t Bremen. 16.06.2020.

2019 Künstlerische Forschung in Kunst und Kunstp?dagogik als eine spezifische ?sthetische Erkenntnispraxis.
Vortrag am 25.06. 2019  im Rahmen des Seminars Forschungsmethoden:  Wie erforsche ich Kunst, Medien, ?sthetische Bildung? im Sommersemester 2019 der Universit?t Bremen

2016 Displacement - Bewegungen im unsicheren Terrain und kunstp?dagogische Professionalit?t.
Vortrag am 15.07.2016. The Missing_LINK ?bergangsformen von Kunst und P?dagogik in der kulturellen Bildung. Künstlerische Kunstp?dagogik im Kontext. Internationaler Kongress. Institut für Kunst an der P?dagogischen Hochschule Karlsruhe. 15. - 17.07.2016.

2016 Kunstp?dagogische Professionalit?t.
Vortrag am 10.07.2016. (KUNST)UNTERRICHT ALS FORSCHUNGSATELIER?
3. Kunstp?dagogisches Forschungskolloquium zu Fragen der professionsbezogenen künstlerischen und ?sthetischen Bildung // Kunstakademie Münster

2015 Kunstunterricht als künstlerische Praxis im Forschungsatelier.
Vortrag am 14.10.2015. (KUNST)UNTERRICHT ALS FORSCHUNGSATELIER ?                 
2. Kunstp?dagogisches Forschungskolloquium zu Fragen der professionsbezogenen künstlerischen und ?sthetischen Bildung // Kunstakademie Münster

2009 Vortrag: Neue Medien und Künstlerische Forschung.
Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftssommers vom 20—26. Juni in Saarbrücken. Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Initiative ?Wissenschaft im Dialog“.
Workshop: Multimedium Handy als Instrument künstlerischer Forschung

2009 Workshop: Orte im Stadt (t) raum erforschen. (14.4.-12.05.09)
Institut für Lehrerfortbildung in Hamburg im Rahmen ?Jahr der Künste 2009“ in Hamburg

2009 Vortrag: Künstlerische Forschung (8.5.2009)
Tagung Kultur. Forscher der Deutschen Kinder und Jugendstiftung in Berlin. Workshop: Mapping a specific site. Kartieren eines spezifischen Ortes.

2008 Vortrag: Orte im ?ffentlichen Raum als Inhalt und Material von Kunstunterricht.
Fachtagung für kulturelle Bildung im Stadtteil zur Vorbereitung auf das Jahr der Künste 2009 an Hamburger Schulen, Universit?t für Angewandte Wissenschaften Hamburg 27.09.08.

2008 Workshop: Gegenwartskunst in Hamburg.
Hamburg 8.02-10.02.2008 mit Heidelberger Kunststudenten.

2007 KunstP?dagogik als künstlerische Forschungspraxis des Displacement im Kontext Neuer Medien und der Kultur der Mobilit?t.
InSEA – Internationaler Forschungskongress, P?dagogische Hochschule Karslruhe und Heidelberg vom 17.-20. Juli 2007.

2007 Künstlerisch-wissenschaftliche Forschungspraxis am Beispiel von Displacement.
Workshop: Forschungstag für Kunstp?dagogik. 1. M?rz 2007.

2007 Displacement, Mapping und Orte.
Vortrag: Bundeskongress der Kunstp?dagogik, Universit?t Dortmund, 2. M?rz 2007.

2006 KunstP?dagogik als künstlerische Forschungspraxis des Displacement.
Vortrag im Rahmen der Internationalen Fachtagung des B?KWE in Graz vom 3.-6. Mai 2006.

2006 Künstlerische Forschungspraxis Graz.
Workshop im Rahmen der Internationalen Fachtagung des B?KWE in Graz, Mai 2006.

2006 Medium Handy. Künstlerische Forschung in der Schule.
Vortrag im Rahmen der Er?ffnung der Ausstellung von Schülerarbeiten in der Bibliothek des Informatikums der Universit?t Hamburg am 28.02.06.

2006 Künstlerische Forschung in der Schule am Beispiel der Handyforschung.
Interview mit Schülern. Gesendet beim NDR/Kulturnachrichten am 07.03.06.

2005 Displacement als kunstp?dagogische Strategie.
Vortrag im Rahmen der Tagung von Klip (Kunst und Lernen im Prozess). Berlin, 11.02.2005.

2005 Orte als Bezugspunkte künstlerischer und kunstp?dagogischer Praxis.
Vortrag im Rahmen der Pr?sentation der Kunstprojekte ?licht-einfall-lokal“ des frauenkunstforums-owl. Universit?t Bielefeld, 03.12.2005.

2003 KunstP?dagogik als künstlerische Forschungspraxis des Displacement.
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe: Kunstp?dagogische Positionen. ?ber das Verh?ltnis von Kunstp?dagogik zur Kunst.
Universit?t Hamburg am 5.07.2004.

Projects

Selecton of art projects in and outside the schools

since 2020
Gründung einer Arbeitsgruppe in der Gesellschaft für Künstlerische Forschung

2017
Marta Minujín und ihre Impulse für Kunst im ?ffentlichen Raum  - Kunstprojekt zur documenta 14

2015
entgleist - Ortsgeschichten am Rande der HafenCity- Mapping-Projekt

Kunstpioniere- Ein Programm der Stadt Hamburg zur zeitgen?ssischen Kunstforschung im Museum (2015-2019)

2013
Selbstausdruck-Fremdeindruck- Kunstprojekt zur documenta 13

Mixture - das erste Portr?t, die zweite Haut

2012
Unscharfe Variationen - ein Gerhard Richter Projekt - Hamburger Kunsthalle

2007
Ver-rücktes Handy - künstlerische Forschung und neue Medien. Ausstellung der Schülerarbeiten in der Bibliothek des Informatikums der Universit?t Hamburg 

2005
Biologische Forschungsstation Alster
-Partizipation an  einem Kunstprojekt von Mark Dion und der Galerie für Landschaftkunst

KunstGarten Alten Eichen- Mapping-Projekt

Memberships

| BDK - Fachverband für Kunstp?dagogik
| Kunstverein Hamburg
| Gesellschaft für Künstlerische Forschung