Ringvorlesung Forschungsmethoden I + II (2019-2020)
Archiv der Lehrveranstaltungen zu Forschungsmethoden
Wintersemester 2019/20
Forschungsmethoden Kunst-Medien-?sthetische Bildung: Diskurse – Dispositive – Displays
17.10.19 Elena Zanichelli und Mira A. Na? (Universit?t Bremen)
Dispositiv und Diskursanalyse
?In den Diskurs, den ich heute zu halten habe, h?tte ich mich gerne verstohlen eingeschlichen“ – mit diesem Satz leitete der franz?sische Philosoph Michel Foucault seine T?tigkeit am Lehrstuhl für die Geschichte der Denksysteme am 2. Dezember 1970 in Paris ein. Die Frage ?Wer spricht?“ stellte er nicht ausgehend vom Subjekt (das spricht), sondern von dem Geflecht, dem Dispositiv kombinierbarer Diskurs- und Machtstrukturen, die subjektkonstituierend wirken. Aufgefasst wird das Dispositiv also als Netz, bestehend aus Institutionen, Personen, Praktiken und Diskursen. Die Sitzung stellt die für die kunst- und medienwissenschaftliche Forschung grundlegende Begrifflichkeit aus historischer und gegenw?rtiger Perspektive vor.
Mit dem Dispositivbegriff werden heute verschiedene Diskurse und Praktiken des ?sthetischen erfasst. Dabei wird auf das Wechselspiel zwischen apparativen Gefügen und den damit einhergehenden Rezeptions- und Wahrnehmungsmodi einerseits sowie die Relationen von Bildern, Materialit?ten und R?umen andererseits gezielt – etwa im kinematographischen Dispositiv in der Installationskunst. Eine weitere wichtige Anwendung kommt im Kontext der jeweils zugrunde liegenden Gesellschaftsordnung zu, etwa dem sogenannten Geschlechterdispositiv in der feministischen Theoriebildung.
Als M?glichkeit der Anwendung soll zudem erl?utert werden, wie mit Gilles Deleuze der Fokus auf die Aufl?sungen und Abweichungen von scheinbar starren Strukturen verschoben werden kann. Denn die von Deleuze so benannten ?Fluchtlinien“ erm?glichen es, aus bestehenden Ordnungen des Wissens und der Macht (wie etwa hierarchischen Gesellschaftsordnungen) herauszuführen. Dieses subversive Potenzial der Diskurs- und Dispositivanalyse soll beispielhaft anschaulich gemacht werden.
07.11.19 Dennis G?ttel (Universit?t zu K?ln)
Historische Produktionsforschung zu audio-visuellen Medien
Im Vergleich zur Rezeptionsforschung und zur Inhaltsanalyse ist das Feld der Produktionsforschung zu Film und Fernsehen, aber auch zu anderen ?sthetischen Artefakten, randst?ndig. In jüngerer Zeit befassen sich v.a. im anglo-amerikanischen Raum die Production Studies damit, ?the cultures of production“ (John Caldwell) zu erforschen. Beschrieben und untersucht werden dabei mikrosoziale Praktiken in der Herstellung etwa von Film- und Fernsehproduktionen.
W?hrend hierbei soziologische und kulturanthropologische Methoden zum Einsatz kommen – z. B. teilnehmende Beobachtung oder Interviews –, weil der Schwerpunkt der Production Studies auf zeitgen?ssischen Produktionsabl?ufen liegt, stellt sich die Frage, welche Quellen der Produktionsforschung zu historischen Aretfakten zur Verfügung stehen.
Im Workshop wird exemplarisch der Unternehmens- bzw. der Making-of-Film als ?sthetischer Gegenstand und Quelle der Filmproduktionsgeschichtsschreibung vorgestellt und diskutiert. Welche M?glichkeiten bergen diese selbst audio-visuellen Artefakte für die historische Forschung und welches Spannungsfeld zwischen filmindustriell lanciertem Diskurs zur Produktion und einem kulturwissenschaftlichen Erkenntnisinteresse entsteht dabei?
21.11.19 Evi Agostini (Universit?t Wien)
Ph?nomenologische Vignetten-Forschung in der Kunstp?dagogik
Tonfall, Tempo und Rhythmus sagen immer 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als sich sprachlich fassen l?sst. In der Beschreibung der Tonalit?t der Stimmen sowie in Mimik, Gestik, Haltung, Gangart, Kleidung und K?rperschmuck kommt zum Ausdruck, was den/die Einzelne/n in (schulischen) Situationen anspricht, anregt, aufregt, bevor es in Worte gefasst oder in Taten umgesetzt wird. Es sind genau diese pathischen Aspekte der Lernerfahrung, der sich die Vignettenforschung widmet.
Vignetten überführen sensible Momente in sch?pferische Ausdrucksformate und verschaffen damit dem Lernen als Erfahrung einen Artikulationsraum. Der ?lernseitige“ Blick der Vignette greift ausgew?hlte, besondere Momente der Lernerfahrung in unterschiedlichen Klassenstufen und F?chern auf und transformiert diese in verdichtete Erz?hlungen. Dadurch wird die pathische Struktur der Erfahrung pr?gnant beschrieben. Vignetten verweisen damit auf eine Ausdruckssph?re, in der es Nischen und Winkel für m?gliche Lern- und Lehranl?sse gibt.
Der Workshop umfasst eine theoretische Hinführung an die ph?nomenologisch orientierte Forschungsmethode der Vignetten sowie die konkrete Beschreibung von Datenerhebung, -bearbeitung und -analyse im Prozess des Forschens. Anhand der Pr?sentation und Diskussion von ausgew?hlten Vignetten wird versucht diese pathischen Dimensionen für Prozesse des Lernens und Lehrens in die Sichtbarkeit zu rücken und fruchtbar werden zu lassen.
Zitat aus: Agostini, Evi, Schratz, Michael, Risse, Erika (2018): Lernseits denken – erfolgreich unterrichten. Personalisiertes Lehren und Lernen in der Schule. Hamburg: AOL.
05.12.19 Irene Nierhaus (Universit?t Bremen)
Am Fenster: Künstlerschaft, Geschlecht und Rau
Die drei gesellschaftlichen Bedeutungsfelder Geschlecht, Raum und Künstlerschaft werden ausgehend von den Konzepten des Diskurses (hier des Geschlechts), des Displays (hier des Raumes) und des Dispositivs (hier der Künstlerschaft) in ihrer ?berblendung an Beispielen aus der Malerei des frühen 19. Jahrhunderts untersucht. Dabei wird das Spannungsverh?ltnis von Wohnraum/bild und Kunstraum/bild (Atelier) in seinen Bezügen zu Geschlechtervorstellungen thematisiert. Ausgehend von einem geschlechter- und repr?sentationskritischen Forschungsinteresse werden an diesen Beispielen konkrete Forschungs(irr)wege aufgezeigt.
19.12.19 Katja B?hme (Kunstakademie Münster)
Wahrnehmen – Blicken – Reflektieren. Die Auslegungen fotografischer Bilder als Reflexionspraxis in der Lehrer*innenbildung
Zwischen dem, was Lehrer*innen zu vermitteln wünschen und dem, was Schüler*innen sich aneignen, was sie trifft und interessiert, zieht sich ein unumg?nglicher Riss. Dies ist der Ausgangspunkt meiner Forschungsarbeit, die sich mit der Frage besch?ftigt, wie Lehramtsstudierende schon in der Hochschule dazu angeregt werden k?nnen, sich als angehende Lehrperson auf die Unw?gbarkeit und Unbestimmtheit (kunst)p?dagogischer Prozesse einzulassen. Auf der Grundlage eines bildungsphilosophischen Lehr- und Lernverst?ndnisses wird ein hochschuldidaktisches Setting entwickelt, erprobt und grundlagentheoretisch reflektiert, in dem Lehramtsstudierende eigene p?dagogische Praxiserfahrungen mithilfe fotografischer Bilder behutsam reflektieren k?nnen. Es wird an 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Fallbeispielen gezeigt, wie sich im Ausbreiten von Einzelbildern und Bildsequenzen eine wahrnehmungsbezogene und kritische Reflexionspraxis entwickeln kann und wie im pr?zisen Auslegen der Fotografien rückblickend neue Deutungen des Erlebten auftauchen k?nnen. Es k?nnen unerwartete Lesarten entstehen, die sich wortw?rtlich Blatt für Blatt weiter entfalten.
Entgegen des aktuell dominierenden Verst?ndnisses von ?Reflexion als didaktische Probleml?sung“ geht es in dieser Arbeit um Reflexion als eine responsive Praxis und Spurensuche.
Zitat aus: Wyss, C. (2013):Unterricht und Reflexion. Eine 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育perspektivische Untersuchung der Unterrichts- und Reflexionskompetenz von Lehrkr?ften. Waxmann, Münster/New York.
16.01.20 Petra L?ffler (Humboldt-Universit?t zu Berlin)
Medienarch?ologische Filmforschung
Analoge Filme werden nicht nur projiziert und angeschaut, sondern mit ihnen wird auch hantiert. Sie werden zusammengefügt und wieder auseinandergenommen, an verschiedenen Orten aufgeführt, gesammelt, restauriert und eingelagert – oder im Gegenteil: vergessen, entsammelt und zerst?rt. Filme sind also nicht nur ?sthetische Gegenst?nde der Anschauung, sondern gleicherma?en prek?re materielle Objekte, die über eigene mikropolitische Geschichten verfügen und kulturelle Praktiken des Umgangs mit ihnen notwendig machen. Diese Praktiken werden wiederum von Filmemacher*innen wie Yervant Gianikian und Angela Ricci Lucchi aufgegriffen und reflektiert. Filme k?nnen daher als ?verteilte Objekte’ in Alfred Gells Sinn verstanden werden. Der Vortrag zeigt, wie eine medienarch?ologische Filmforschung vorgeht, um die spezifischen Materialien, Praktiken und Diskurse zu identifizieren, die in der Produktion und Rezeption von Filmen historisch virulent geworden sind.
Sommersemester 2019
Forschungsmethoden Kunst-Medien-?sthetische Bildung: Gegenstandsbezogene und theoriegeleitete Methoden
09.04.19 Christiane Keim
Das Kunstwerk als symbolische Form. Das Modell der ikonografisch-ikonologischen Interpretation nach Erwin Panofsky
Der Workshop besch?ftigt sich mit der kunstwissenschaftlichen Methode der Ikonographie und Ikonologie nach Erwin Panofsky. Panofskys 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育stufiges Modell der Interpretation von Kunstwerken zielt darauf ab, deren Bedeutungsgehalte zu entschlüsseln und sie in ihrem Ausdruckwert für die jeweilige Entstehungszeit zu verstehen. Im Workshop wird die Methode vorgestellt und historisch eingeordnet. An einem Beispiel wird das Verfahren der Ikonographie und Ikonologie als Prozess des Verstehens angewendet und überprüft. Am Ende des Workshops steht die Frage nach der Leistungsf?higkeit und den Grenzen der Methode.
30.04.19 Bettina Henzler
Verknüpfen und Vergleichen. ?Fragmente in Beziehung setzen“ als Methode der Filmforschung und Filmvermittlung
Das Prinzip der Verknüpfung, des Vergleichs und der Fokussierung auf Details ist eine grundlegende Verfahrensweise kunst- und kulturwissenschaftlicher Forschung und Vermittlung, wie sie schon Aby Warburg betrieben hat. Sie erlaubt es, wiederkehrende Ausdrucksformen und Darstellungsweisen, deren Variation und Ver?nderung aufzuspüren und so Zusammenh?nge innerhalb von Werken einzelner Künstler, innerhalb von kunst- und kulturgeschichtlichen Epochen, aber auch zeit- und kulturübergreifend aufzuzeigen. Dadurch k?nnen konkrete Einflussbeziehungen nachgezeichnet werden oder auch weitere kulturelle Horizonte erschlossen werden. Das Verst?ndnis des Werks erschlie?t sich innerhalb der Kontexte der Produktion und der Rezeption: Denn – wie die Theorien der Intertextualit?t und Interpiktoralit?t dargelegen – jedes Werk, jedes Bild oder jede Ausdrucksform ist nur in ihren Verh?ltnis zu anderen Werken und Formen zu verstehen, Kultur ist ein Netz von vielf?ltigen Beziehungen. Darüber hinausgehend ist die Verknüpfung auch ein genuin filmisches Prinzip: als Montage, die die Einstellungen (Fragmente) miteinander verknüpft, was Alain Bergala dazu veranlasste, das Fragmente-in-Beziehung-setzen als Vermittlungsmethode vorgeschlagen, die sich die M?glichkeit der hyptertextuellen Verknüpfung in digitalen Medien nutzbar macht. Am Beispiel einer Reihe von Klassenzimmerszenen des franz?sischen Kinos wird diese Methode der Forschung und Vermittlung vorgestellt.
14.05.19 Maria Peters
Arbeiten mit der Dokumentarischen Methode der Bildanalyse und Bildinterpretation nach Ralf Bohnensack
Bei der erweiterten Dokumentarischen Methode der Bildanalyse und Bildinterpretation nach Ralf Bohnsack geht es um ein gestuftes Analyse- und Interpretationsverfahren von Bildern im weitestens Sinne (Alltags- und Kunstfotos, Fotos von Kunstwerken, Fotos von Bildprodukten von Kindern und Jugendlichen, Filmstandbildern, Standbildsequenzen, u.a.). Die Methode will die Eigenlogik des Bildes, insbesondere auf der Grundlage seiner formalen Gestaltung und zun?chst unter Ausklammerung des textlichen Vorwissens der Rezipienten, ergründen und verhandelbar machen. Die Dokumentarische Methode basiert auf der ikonologischen Methodologie des Kunsthistorikers Erwin Panofsky und ihrer Weiterentwicklung in der Ikonik von Max Imdahl. Zentral ist bei der dokumentarischen Methode die Unterscheidung zwischen ?immanentem“ und ?dokumentarischem“ Sinngehalt: Was wird in einem Artefakt oder Foto ausgesagt und welche Handlungen sind sichtbar? Wie wird ein Thema behandelt, in welchen Rahmen wird es gestellt, d.h. wie dokumentiert es sich, wie kommt etwas zum Ausdruck?
28.05.19 Winfried Pauleit / Florian Fl?mer
Ton – Bild – Text. Filmanalyse zwischen disziplin?rem Ordnungswahn und audio-logo-visuellem Abenteuer?
In der Musikwissenschaft und den Sound Studies bildet die H?rerfahrung die Basis für die ?sthetisch-wissenschaftliche Analyse. In der Kunstgeschichte und Bildwissenschaft ist die Seherfahrung die Grundlage für eine ?sthetisch-wissenschaftliche Auseinandersetzung. In der Literaturwissenschaft und Textforschung steht die Leseerfahrung im Zentrum der ?sthetisch-wissenschaftlichen Untersuchung. In der Filmwissenschaft und Medien?sthetik hat man mit allen diesen Gebieten zu tun – insbesondere aber mit ihren Verbindungen und Wechselspielen. Jede Analyse eines 90-minuten langen Films – oder eines anderen audio-logo-visuellen Kunstwerks – wird daher zu einer ?berforderung, auf die die Wissenschaft im Grunde mit zwei M?glichkeiten reagiert: mit einem disziplin?ren Ordnungswahn, der das Werk in seine Schranken weist, oder indem sie sich treiben l?sst, hinein in ein audio-logo-visuelles Abenteuer. Wie man sich auch entscheidet, jede Analyse wird vor diesem Hintergrund zu einem ?Gro?projekt“, dass sich nur im Format einer Doktorarbeit ausgiebig bearbeiten l?sst, also z.B. in einem Buch von mindestens 200 Seiten – und meistens reicht nicht einmal das. – Einen Ausweg bietet eine ?theoriegeleitete Analyse“, die nicht den ganzen Film zum Gegenstand macht, sondern die mit Hilfe von Theoriewissen Fragen oder Hypothesen formuliert. Analysiert werden dann spezifisch ausgew?hlte Fragmente des Werks, um diese Fragen zu beantworten bzw. die Hypothesen zu überprüfen. Erg?nzt wird diese Analysemethode z.B. durch eine arch?ologische Kontextanalyse, die sich der Produktions- oder Rezeptionsgeschichte des Werks widmet.
11.06.19 Franziska Rauh
Perspektiven feministischer Wissenschaftskritik und was sie für unsere eigene Haltung als Forscher*innen bedeuten
Im Zuge der Frauenbewegung nach 1968 kritisierten Feministinnen die Wissenschaft als Instrument zur patriarchaler Herrschaftssicherung. In ihrer Auseinandersetzung mit der Universit?t als wissenschaftlicher Institution legten sie Formen des (bewussten) Ausschlusses von Frauen sowie der Nichtbeachtung bzw. der Verzerrung weiblicher Erfahrungen auf inhaltlicher, struktureller sowie methodischer und methodologischer Ebene offen. Auf dieser Basis forderten sie die Ver?nderung der m?nnlich dominierten Wissenschaftstraditionen, stellten deren Konzepte von Universalit?t und Objektivit?t in Frage und entwickelten eigene radikale Ans?tze für eine feministische Wissenschaft. Im Workshop lernen wir zentrale Positionen und Schlüsselbegriffe feministischer Wissenschaftskritik – Parteilichkeit, Betroffenheit, Selbstreflexion – kennen und werden uns exemplarisch mit dem Ansatz des ?situierten Wissens“ (Donna Haraway) n?her vertraut machen. ?ber eine ?bung zur eigenen Positioniertheit, m?chte ich für die M?glichkeiten sensibilisieren, die uns die feministischen Perspektiven der 1970/80er Jahre für unser eigenes Tun als Wissenschaftler*innen heute noch bieten.
25.06.19 Christiane Brohl
Künstlerische Forschung in Kunst und Kunstp?dagogik als eine spezifische ?sthetische Erkenntnispraxis
Künstlerische Forschung wird als ein aktueller kunstp?dagogischer Ansatz im Kontext einer kunstp?dagogischen Entwicklung vorgestellt, in welcher sich verschiedene forschende Positionen wie ?sthetische Forschung, Feldforschung und performative Verfahren herausgebildet haben. Sie kennzeichnen ein Umdenken im Diskurs der Kunstp?dagogik: von einer werkbezogenen Auslegung hin zu einer praxis- und prozessorientierten künstlerischen Forschung. Diese ist eine spezifische künstlerische Erkenntnispraxis und umschreibt eine forschende Haltung gegenüber Kunst, Wissenschaft und Alltag. Im Workshop wird künstlerische Forschung nebst Forschungsfeldern pr?sentiert und anhand eines schulischen Kunstprojektes ?Orte erforschen“ vorgestellt.