M.Ed. Kunst ¨C Medien ¨C ?sthetische Bildung
Das Lehramtsstudium Kunstp?dagogik wird seit dem Wintersemester 2010/ 2011 im Rahmen des B.A. Kunst - Medien - ?sthetische Bildung angeboten und kann ab dem Wintersemester 2008/ 2009 in einem darauf aufbauenden Master of Education fortgesetzt werden.
Hier geht es zum Modulplan f¨¹r das Master-Programm Kunstp?dagogik auf Lehramt. Der der neue M.Ed. Kunst ¨C Medien ¨C ?sthetische Bildung wird ab dem Wintersemester 2014/ 2015 angeboten.
Auf den Seiten des Zentralen Pr¨¹fungsamts finden Sie s?mtliche wichtigen Formulare.
Ziele des Studiums
Die Studierenden des M.Ed. Kunst - Medien - ?sthetische Bildung mit den Studienangeboten Lehramt Gymnasium/ Oberschule und Lehramt Grundschule erwerben die folgenden Kompetenzen:
Sie reflektieren unter fachdidaktischen Gesichtspunkten Kunst- und Medienpraxen und Kunst- und Medientheorien vor dem Hintergrund aktueller Positionen aus der Kunstdidaktik.
Sie ¨¹ben p?dagogische Sensibilit?t und Urteilsf?higkeit zur Planung, Initiierung, Realisierung und Auswertung vom Kunstunterricht.
Sie entwickeln und erforschen Unterrichtskonzeptionen zur Integration von k¨¹nstlerisch/ medialen Gestaltungen und kunst- und medienwissenschaftlichen Lehrinhalten
Sie erarbeiten sich unterschiedliche Kommunikations- und Gestaltungsstrategien (z.B. performieren, inszenieren, pr?sentieren, evaluieren) und erproben deren Einsatz im Unterricht.
Sie entwickeln F?higkeiten zur Differenzierung, individuellen F?rderung und zum selbst gesteuerten Lernen sowie Kompetenzen zur Diagnose, Prognose und Bewertung im schulischen Feld des Faches Kunst.
(aus dem neuen Akkreditierungsbericht)
Kosten und Wohnen
Pro Semester m¨¹ssen Studierende einen Semesterbeitrag bezahlen. Ab dem 15. Hochschulsemester und ab dem 55. Lebensjahr fallen zus?tzlich 500,- € Studiengeb¨¹hren an. Informationen zum Semesterbeitrag finden Sie beim Sekretariat f¨¹r Studierende und zu den Studiengeb¨¹hren unter folgendem Link.
Auf www.bremen.de wird die Stadt und das Land Bremen vorgestellt. Dort und beim Studentenwerk Bremen werden Wohnungsangebote ver?ffentlicht. Studierende, die ihren Erstwohnsitz nach Bremen verlegen, erhalten ein einmaliges Begr¨¹?ungsgeld von 150,- €.
Kontakt
Prof. Dr. Maria Peters
GW2 B3900
Tel.: +49 (0)421 218-67730
mapetersprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
PD Dr. Viktor Kittlausz
GW2 B3935
Tel.: +49 (0)421 218-67743
viktorprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Sekretariat:
GW2 B3890
Petra Pape
Tel.: +49 (0)421 218-67700
sekkunstprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Ania Mohammadi
Tel.: +49 (0)421 218-67702
Modulhandb¨¹cher
Infobrosch¨¹re f¨¹r Studienanf?ngerInnen
M.Ed. Gymnasium/Oberschule
M.Ed. Grundschule
bei Studiumsbeginn ab WiSe 19/20
M.Ed. - Gymnasium/ Oberschule
M.Ed. - Grundschule
M.Ed. - Grundschule - kleines Fach
bei Studiumsbeginn ab WiSe 17/18
Pr¨¹fungsordnungen
Alle Pr¨¹fungsordnungen finden Sie auf den Seiten des ZPA.