Ver?nderungen des geschlechtlichen Ph?notyps

H?ufig wird das Geburtsgeschlecht (Basis-Items) als Proxy zur Abfrage der biologischen Dimensionen von Geschlecht verwendet. Dabei zielt diese Frage lediglich auf die geschlechtliche Einordnung des Individuums auf der Basis der ?u?eren Geschlechtsorgane zum Zeitpunkt der Geburt ab. Andere biologische Geschlechtsdimensionen, wie die inneren Geschlechtsorgane, Chromosomen oder Hormone werden nicht erfasst (Geschlechterkonzept). Obwohl es für einige Fragestellungen sinnvoll ist, den tats?chlichen, aktuellen geschlechtlichen Ph?notyp detaillierter abzufragen, findet dieser in der gesundheitswissenschaftlichen Forschung zum jetzigen Zeitpunkt erst wenig Berücksichtigung (Committee on Measuring Sex, Gender Identity, and Sexual Orientation et al., 2022).

Der geschlechtliche Ph?notyp ist im Lebenslauf ver?nderlich, d.h. einige Geschlechtsmerkmale unterliegen einer kontextabh?ngigen Entwicklung oder k?nnen aktiv umgestaltet werden (Committee on Measuring Sex, Gender Identity, and Sexual Orientation et al., 2022). Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, sei es aufgrund geschlechtsangleichender Ma?nahmen bei einer Transgeschlechtlichkeit, bei einigen F?llen von ?Varianten der Geschlechtsentwicklung“ (engl. "differences of sex development DSD") oder auch im Rahmen von medizinischen Eingriffen, z.B. bei einer Krebserkrankung oder aus ?sthetischen Motiven. Zudem ist es m?glich, dass sich die Exposition gegenüber endokrinen Disruptoren (hormonaktiven Substanzen) in der Umwelt auf den Geschlechtshormonhaushalt auswirkt (Varticovski et al., 2022).

Die im Folgenden vorgestellte Abfrage von Ma?nahmen, die zur Ver?nderung des geschlechtsbezogenen Ph?notyps durchgeführt werden, kann in unterschiedlichen Kontexten Anwendung finden und für verschiedene Studienpopulationen verwendet werden. Da die aufgeführten medizinischen Ma?nahmen nicht nur im Rahmen einer Transition von trans* Personen eine Rolle spielen, sondern, wie bereits oben erl?utert, aus vielen verschiedenen Gründen durchgeführt werden k?nnen, m?chten wir Forschende dazu ermutigen, die im folgenden vorgestellten Items nicht nur einer spezifischen trans* oder inter* Population, sondern auch der Allgemeinbev?lkerung vorzulegen. Zu diesem Zweck haben wir zwei verschiedene Varianten entwickelt.

Variante 1

Die erste Variante ist für die Allgemeinbev?lkerung anwendbar. Den Teilnehmenden wird eine Liste mit medizinischen Behandlungen oder Eingriffen vorgelegt mit der Bitte die Ma?nahmen auszuw?hlen, die bei Ihnen durchgeführt wurden.

 

Frage zu durchgeführten Ver?nderungen des geschlechtlichen Ph?notyps

Im Laufe des Lebens kann es zu verschiedenen medizinischen Behandlungen oder Eingriffen kommen, die auch k?rperliche Geschlechtsmerkmale ver?ndern. Dafür kann es viele Gründe geben, wie Erkrankungen, eine Geschlechtsangleichung, ?sthetisch motivierte Entscheidungen und vieles 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育. Wurden im Laufe Ihres bisherigen Lebens eine oder 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere der folgenden Behandlungen durchgeführt?

     ○ Haartransplantation

     ○ Lasergestützte Entfernung von Gesichtsbehaarung oder anderer K?rperbehaarung

     ○ Hormonelle Behandlung mit Testosteron

     ○ Hormonelle Behandlung mit ?strogen

     ○ Einnahme von Testosteron-Blockern

     ○ Einnahme von ?strogen-Blockern

     ○ Vollst?ndige Entfernung (nicht Verkleinerung) des Brustgewebes

     ○ Brustverkleinerung

     ○ Einsetzen von Brustimplantaten

     ○ Chirurgische Anpassung der Stimmb?nder (Phonochirurgie)

     ○ Adamsapfelkorrektur

     ○ Gesichtsfeminisierende oder -maskulinisierende Operationen

     ○ Entfernung der Geb?rmutter  

     ○ Entfernung der Eierst?cke

     ○ Entfernung des Penis

     ○ Entfernung der Hoden

     ○ Kolpopoese/ Anlegen einer Neovagina

     ○ Bougieren/ Weiten der Vagina

     ○ Phalloplastik oder Penoidkonstruktion, Metaidoioplastik/Klitorispenoid

     ○ Weitere geschlechtsbezogene, hier nicht aufgeführte Behandlungen, und zwar:

 

     ○ Es wurde keiner dieser Behandlungen durchgeführt

Entscheiden sich Forschende dazu das vorgestellte Fragebogenitem Studienteilnehmenden aus der Allgemeinbev?lkerung vorzulegen, so k?nnen die verschiedenen medizinischen Behandlungen und Eingriffe aus den unterschiedlichsten Gründen durchgeführt worden sein. In diesem Fall empfehlen wir es eine Zusatzfrage einzufügen, die erscheint, wenn eine Ma?nahme angekreuzt wurde. Die Teilnehmenden k?nnen hier unter verschiedenen Gründen für die durchgeführten Behandlungen und Eingriffe ausw?hlen.

Aus welchem Grund wurde diese medizinische Behandlung oder dieser Eingriff durchgeführt?

Mehrfachantworten sind m?glich

     □ Aus Krankheitsgründen, z.B. aufgrund einer Krebsbehandlung

     □ Zur Prim?rpr?vention

     □ Im Rahmen einer geschlechtlichen Transition

     □ Im Rahmen einer Genitalver?nderung (einschlie?lich Behandlungen im Kindesalter und mit fehlender  Einwilligungsf?higkeit)

     □ Zur Verhütung

     □ Es war eine ?sthetisch motivierte Entscheidung

     □ Aufgrund der Menopause

     □ Sonstiges

Um medizinische Behandlungen, für die sich die Betroffenen selbst entschieden haben, von solchen zu unterscheiden, die ohne ihre Einwilligung durchgeführt wurden, wird in dieser Toolbox die Bezeichnung ?vollumf?nglich informiert und einwilligungsf?hig“ verwendet.


Seit den 1960ern war es g?ngige medizinische Praxis Kinder, deren k?rperliche Geschlechtsmerkmale nicht der m?nnlichen oder weiblichen Norm entsprachen, bereits in sehr frühen Jahren medizinischen Behandlungen zu unterziehen, um ihre K?rper anzupassen (Kl?ppel, 2010). Am 22. Mai 2021 trat das Gesetz zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung in Kraft. Dieses fordert das Aufschieben von Behandlungen zur Anpassung des k?rperlichen Erscheinungsbildes des Kindes bis zu dessen Einwilligungsf?higkeit, solange diese Ma?nahmen nicht überlebensnotwendig sind (澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden Sie auf der Website des Bundesministeriums der Justiz).

Je nach Fokus des Fragebogens ist es m?glich, dass einige der hier abgefragten Behandlungen bereits an einer anderen Stelle im Fragebogen thematisiert werden. Wir empfehlen es Forschenden daher das Item bei Einsatz mit dem Rest des Fragebogens abzugleichen und gegebenenfalls anzupassen.

Nicht jeder der vorgeschlagenen Gründe trifft auf jede der aufgelisteten Behandlungen zu. So werden Haartransplantationen beispielsweise nicht zur Verhütung durchgeführt. Wir empfehlen es Forschenden daher die Liste dementsprechend anzupassen.

Variante 2

In einer zweiten Variante werden für die Ma?nahmen aus Variante 1 die folgenden Antwortm?glichkeiten zur Verfügung gestellt. Diese Variante richtet sich spezifisch an eine trans* und/oder inter* Population und kann eingesetzt werden, um 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Informationen zur Lebenssituation und den Motiven zu gewinnen, die mit einer Transition oder Geschlechtsangleichung einhergehen.

Frage zu durchgeführten Ver?nderungen des geschlechtlichen Ph?notyps

Im Laufe des Lebens kann es zu verschiedenen medizinischen Behandlungen oder Eingriffen kommen, die auch k?rperliche Geschlechtsmerkmale ver?ndern. Dafür kann es viele Gründe geben, wie Erkrankungen, eine Geschlechtsangleichung, ?sthetisch motivierte Entscheidungen und vieles 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育. Beabsichtigen Sie eine oder 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere der folgenden Behandlungen oder wurden diese im Laufe Ihres bisherigen Lebens bereits durchgeführt?

     ○ Haartransplantation

     ○ Lasergestützte Entfernung von Gesichtsbehaarung oder anderer K?rperbehaarung

     ○ Hormonelle Behandlung mit Testosteron

     ○ Hormonelle Behandlung mit ?strogen

     ○ Einnahme von Testosteron-Blockern

     ○ Einnahme von ?strogen-Blockern

     ○ Vollst?ndige Entfernung (nicht Verkleinerung) des Brustgewebes

     ○ Brustverkleinerung

     ○ Einsetzen von Brustimplantaten

     ○ Chirurgische Anpassung der Stimmb?nder (Phonochirurgie)

     ○ Adamsapfelkorrektur

     ○ Gesichtsfeminisierende oder -maskulinisierende Operationen

     ○ Entfernung der Geb?rmutter  

     ○ Entfernung der Eierst?cke

     ○ Entfernung des Penis

     ○ Entfernung der Hoden

     ○ Kolpopoese/ Anlegen einer Neovagina

     ○ Bougieren/ Weiten der Vagina

     ○ Phalloplastik oder Penoidkonstruktion, Metaidoioplastik/Klitorispenoid

     ○ Weitere geschlechtsbezogene, hier nicht aufgeführte Behandlungen, und zwar:

 

     ○ Es wurde keiner dieser Behandlungen durchgeführt

Zu jeder der oben aufgeführten Ma?nahmen werden die folgenden erg?nzenden Antwortkategorien angeboten:

     ○ Bereits in Anspruch genommen

     ○ In Zukunft geplant

     ○ Unsicher, ob gewünscht

     ○ Nicht gewollt

     ○ Nicht m?glich (z.B. aus medizinischen Gründen)

     ○ Nicht notwendig

     ○ Trifft nicht zu

     ○ Keine Angabe


Zitierte Literatur

Committee on Measuring Sex, Gender Identity, and Sexual Orientation, Committee on National Statistics, Division of Behavioral and Social Sciences and Education, National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine, 2022. Measuring Sex, Gender Identity, and Sexual Orientation. National Academies Press, Washington, D.C. https://doi.org/10.17226/26424

Kl?ppel, U., 2010. XX0XY ungel?st: Hermaphroditismus, Sex und Gender in der deutschen Medizin: eine historische Studie zur Intersexualit?t, GenderCodes. Transcript, Bielefeld.

Varticovski, L., Stavreva, D.A., McGowan, A., Raziuddin, R., Hager, G.L., 2022. Endocrine disruptors of sex hormone activities. Molecular and Cellular Endocrinology 539, 111415. https://doi.org/10.1016/j.mce.2021.111415