Folgestudie: Verunsicherung im Sportunterricht

Qualitative Studie zur Perspektive von Sportlehrkr?ften auf psychosoziale Verunsicherungen von Schu?ler:innen im Kontext von Sportunterricht

Gef?rdert von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und den Unfallkassen Brandenburg und Nordrhein-Westfalen

Laufzeit: 1.5.2025 – 31.4.2026

Leitung: Prof. Dr. Ina Hunger

Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin: Christiane Machulik

Wissenschaftliches Team der Gesamtstudie: Sarah Metz, David Paasche,Prof. Dr. Benjamin Zander

Bei der Untersuchung handelt es sich um eine Folgestudie des Drittmittelprojekts ?Psychosoziale Gesundheit im Sportunterricht. Studien zu psychosozialen Gesundheitsgefahren von Schu?ler:innen im Sportunterricht und Entwicklung pr?ventiver Ma?nahmen zum Schutz und zur F?rderung ihrer Gesundheit und ihrer Sicherheit“ (/fachbereich-11-fach-sport-sportwissenschaften/forschung/verunsicherung-im-sportunterricht). Die Untersuchung soll aufzeigen, wie Sportlehrkr?fte die von Schüler:innen als psychosozial belastend wahrgenommenen Situationen ausdeuten, welche Hintergründe und Ursachen sie den Situationen und Wahrnehmungen zuschreiben und welche Strategien sie im Umgang mit psychosozialer Verunsicherung im Sportunterricht entwickelt haben.

Mit dem Hinzuziehen der Perspektive von Sportlehrkr?ften wird eine umfassende Betrachtung von verunsichernden Situationen im Sportunterricht und ihren urs?chlichen und begünstigenden Bedingungen erzielt. Auf Basis der Erkenntnisse werden pr?ventive, am Sportunterricht ansetzende Ma?nahmen herausgearbeitet. Diese werden aufzeigen, wie zukünftig psychosoziale Belastungen im Sportunterricht verringert bzw. vermieden werden k?nnen.

 

Ver?ffentlichungen

Erscheinung April 2026: Verunsicherungen im Sportunterricht. Eine Handreichung für Sportlehrkr?fte

 

Literatur

Hunger, I. & B?hlke, N. (2025). Fachkulturelle Besonderheiten und k?rperbezogene Diskriminierung im Sportunterricht. Erziehung und Unterricht, 25 (5-6)475-483.

Metz, S. (2025): ?Sogar der Lehrer hat gelacht“ – Interpersonale Gewalt im Sportunterricht und die von Schüler*innen zugeschriebene Verantwortlichkeit der Lehrkraft. Zeitschrift für sportp?dagogische Forschung, 13 (2). doi: 10.5771/2196-5218-2025-2-1

Kirchner, Babette/ Zander, Benjamin/ Hunger, Ina: Fear in Physical Education as a Discursive Construction. An Analysis of Interpretative Frameworks on Digital Platforms. Zeitschrift für Diskursforschung (unter Begutachtung).

Metz, Sarah/ Zander, Benjamin/ Hunger, Ina (2024): The Suffering of Students in Physical Education. Unsettling Experiences and Situational Conditions. Journal of Physical Education and Sport Pedagogy, 1-13.https://doi.org/10.1080/17408989.2024.2352825

Hunger, Ina (2023): Stilles Leid. Psychosoziale Verletzungen im Sportunterricht. Kinder?rztliche Praxis, Zeitschrift für Soziale P?diatrie und Jugendmedizin, 94 (3), 204. Zugriff unter: https://www.kinderaerztliche-praxis.de/a/studie-stilles-leid-psychosoziale-verletzungen-im-sportunterricht-2483666

Hunger, Ina/ Zander, Benjamin/ Kirchner, Babette/ Meineke, Darren/ Metz, Sarah/ R?ttger, Martin (2022): Bewegungsfreude verspielt? Zur Perspektive von Schüler*innen auf Verunsicherung im Sportunterricht. In: Miriam Seyda/Jürgen Schwier/Anneke Langer (Hrsg.): Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter. Bielefeld: Transcript, S. 193–204.Open Access unter: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5846-0/bewegung-spiel-und-sport-im-kindesalter/?number=978-3-8394-5846-4

 

Science to the Public