Folgestudie: Verunsicherung im Sportunterricht
Qualitative Studie zur Perspektive von Sportlehrkr?ften auf psychosoziale Verunsicherungen von Schu?ler:innen im Kontext von Sportunterricht
Gef?rdert von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und den Unfallkassen Brandenburg und Nordrhein-Westfalen
Laufzeit: 1.5.2025 – 31.4.2026
Leitung: Prof. Dr. Ina Hunger
Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin: Christiane Machulik
Wissenschaftliches Team der Gesamtstudie: Sarah Metz, David Paasche,Prof. Dr. Benjamin Zander
Bei der Untersuchung handelt es sich um eine Folgestudie des Drittmittelprojekts ?Psychosoziale Gesundheit im Sportunterricht. Studien zu psychosozialen Gesundheitsgefahren von Schu?ler:innen im Sportunterricht und Entwicklung pr?ventiver Ma?nahmen zum Schutz und zur F?rderung ihrer Gesundheit und ihrer Sicherheit“ (/fachbereich-11-fach-sport-sportwissenschaften/forschung/verunsicherung-im-sportunterricht). Die Untersuchung soll aufzeigen, wie Sportlehrkr?fte die von Schüler:innen als psychosozial belastend wahrgenommenen Situationen ausdeuten, welche Hintergründe und Ursachen sie den Situationen und Wahrnehmungen zuschreiben und welche Strategien sie im Umgang mit psychosozialer Verunsicherung im Sportunterricht entwickelt haben.
Mit dem Hinzuziehen der Perspektive von Sportlehrkr?ften wird eine umfassende Betrachtung von verunsichernden Situationen im Sportunterricht und ihren urs?chlichen und begünstigenden Bedingungen erzielt. Auf Basis der Erkenntnisse werden pr?ventive, am Sportunterricht ansetzende Ma?nahmen herausgearbeitet. Diese werden aufzeigen, wie zukünftig psychosoziale Belastungen im Sportunterricht verringert bzw. vermieden werden k?nnen.
Ver?ffentlichungen
Erscheinung April 2026: Verunsicherungen im Sportunterricht. Eine Handreichung für Sportlehrkr?fte
Literatur
Hunger, I. & B?hlke, N. (2025). Fachkulturelle Besonderheiten und k?rperbezogene Diskriminierung im Sportunterricht. Erziehung und Unterricht, 25 (5-6), 475-483.
Metz, S. (2025): ?Sogar der Lehrer hat gelacht“ – Interpersonale Gewalt im Sportunterricht und die von Schüler*innen zugeschriebene Verantwortlichkeit der Lehrkraft. Zeitschrift für sportp?dagogische Forschung, 13 (2). doi: 10.5771/2196-5218-2025-2-1
Kirchner, Babette/ Zander, Benjamin/ Hunger, Ina: Fear in Physical Education as a Discursive Construction. An Analysis of Interpretative Frameworks on Digital Platforms. Zeitschrift für Diskursforschung (unter Begutachtung).
Metz, Sarah/ Zander, Benjamin/ Hunger, Ina (2024): The Suffering of Students in Physical Education. Unsettling Experiences and Situational Conditions. Journal of Physical Education and Sport Pedagogy, 1-13.https://doi.org/10.1080/17408989.2024.2352825
Hunger, Ina (2023): Stilles Leid. Psychosoziale Verletzungen im Sportunterricht. Kinder?rztliche Praxis, Zeitschrift für Soziale P?diatrie und Jugendmedizin, 94 (3), 204. Zugriff unter: https://www.kinderaerztliche-praxis.de/a/studie-stilles-leid-psychosoziale-verletzungen-im-sportunterricht-2483666
Hunger, Ina/ Zander, Benjamin/ Kirchner, Babette/ Meineke, Darren/ Metz, Sarah/ R?ttger, Martin (2022): Bewegungsfreude verspielt? Zur Perspektive von Schüler*innen auf Verunsicherung im Sportunterricht. In: Miriam Seyda/Jürgen Schwier/Anneke Langer (Hrsg.): Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter. Bielefeld: Transcript, S. 193–204.Open Access unter: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5846-0/bewegung-spiel-und-sport-im-kindesalter/?number=978-3-8394-5846-4
Science to the Public
- Ina Hunger spricht über modernen Schulsport im SWR Kultur Podcast - Das Wissen, Ausgabe 12.06.2025. Die Folge Sportunterricht ohne Druck – Mehr Teamgeist und individuelle Erfolge. Hier k?nnen Sie den Podcast nachh?ren.
- Ina Hunger spricht in einem Interview mit der taz über den Anspruch an einen offenen und bildungsorientierten Sportunterricht und wie dieser in den Lehramtsstudieng?ngen an der Uni Bremen umgesetzt wird. Ausgabe vom 30.03.2025, Jede Stunde Zombieball ist nicht das Richtige. Nachzulesen unter: taz.de/Sportpaedagogin-ueber-Sportunterricht/!6074639/
- Ina Hunger spricht in einem Interview mit dem Weser Kurier über Verletzungen und Ausgrenzungserfahrungen im Schulsport sowie Machtmissbrauch im Spitzensport. Ausgabe vom 05.02.2025, Das hat eine qu?lende Langzeitwirkung. Nachzulesen unter: www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/fachbereiche/fb11/Sportwissenschaften/Ina_Hunger_Weser_Kurier.pdf
- Ina Hunger spricht über Scham, Angst und Hilflosigkeit von Kindern im Sportunterricht im WDR 5 Podcast - Neugier genügt, Ausgabe vom 23.10.2024, Nachzuh?ren unter: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-neugier-genuegt-das-feature/audio-so-sollte-sportunterricht-sein-100.html
- Ina Hunger spricht in einem an Kinder adressierten Interview von Dein-Spiegel darüber, wie Sportunterricht gestaltet sein sollte, damit niemand Angst hat, Ausgabe 04/2024, Anpfiff für die Schule – Was im Sportunterricht besser werden muss.
- Ina Hunger spricht über die Bundesjugendspiele und Verunsicherung im Sportunterricht in einem Interview der taz, Ausgabe vom 26.08.2023, Nachzulesen unter: https://taz.de/Sportprofessorin-ueber-Bundesjugendspiele/!5955401/
- Ina Hunger diskutiert darüber, wie belastende Situationen im Sportunterricht erkannt und verhindert werden k?nnen und beantwortet allgemeine Fragen zum Forschungsprojekt. Das Interview ist in der Ausgabe 04/2022 der Zeitschrift DGUV Pluspunkt erschienen. Link zum Interview: https://www.pluspunkt.dguv.de/angstfach-sport/
- Ina Hunger pr?sentiert Erkenntnisse aus der Studie Verunsicherung im Schulsport, abgedruckt in uni I inform, Jahrgang 20, Ausgabe April 2022, S. 5. Link zur Ausgabe: https://www.uni-goettingen.de/de/document /download/1b2e9ff2ba69fba01a80ccea32a45cff.pdf/uniinform_April_2022_web.pdf
- Martin R?ttger spricht über Verunsicherung im Sportunterricht in der ?Schulsport-Serie“ des Deutschlandfunks. Nachzuh?ren hier:
- Schulsport-Serie (1) / Auf die Lehrer kommt es an: https://www.deutschlandfunk.de/schulsport-serie-1-auf-die-lehrer-kommt-es-an-100.html
- Schulsport-Serie (2) / Ein Sportangebot für alle gestalten: https://www.deutschlandfunk.de/schulsport-serie-2-ein-sportangebot-fuer-alle-gestalten-100.html
- Schulsport-Serie (3) / Zwischen Leistung und positiven Umwegen: https://www.deutschlandfunk.de/schulsport-serie-3-zwischen-leistung-und-positiven-umwegen-100.html
- Schulsport-Serie (4) / Ein ambivalentes Image: https://www.deutschlandfunk.de/schulsport-serie-4-ein-ambivalentes-image-100.html