Arbeitsbereich Sportp?dagogik und Sportdidaktik
?Sportp?dagogik ist diejenige Teildisziplin der Erziehungs- und Sportwissenschaft, die das sportliche und spielerische Bewegungshandeln in seinen institutionalisierten und nicht-institutionalisierten Formen vorrangig unter den Motiven Bildung, Erziehung, Sozialisation und Lernen mit Hilfe verschiedenartiger Forschungsmethoden untersucht.“ (Meinberg 1991: S. 17)
Die Sportdidaktik ist ein Teilgebiet der Sportp?dagogik. Sie fokussiert auf Fragen der Vermittlung von Sport und Bewegung und befasst sich mit den für Unterricht bedeutsamen Sachverhalten. Zentraler Gegenstand der Sportdidaktik ist der Sportunterricht in Schulen. Sie setzt sich aber auch mit den Angeboten in Sportvereinen und anderen Einrichtungen auseinander, in denen Sport bzw. Bewegung unter einer bestimmten Zwecksetzung eingesetzt wird.

Team Sportp?dagogik
Das neue sportp?dagogische Team in Bremen forscht zu den Themen:
- Psychosoziale Gesundheit und Sportunterricht
- Bewegungssozialisation in der Kindheit
- Familie und Leistungssport in der Kindheit
- Bewegung in der Kindertagesst?tte
- Bewegungsf?rderung in inklusiven Settings und an F?rderschulen
- Umgang mit K?rpernormen und Doping im Jugendalter
- Psychomotorik / Entwicklungsf?rderung durch Bewegung
- Praktische Projekte im Bereich tiergestützte Bewegungstherapie
Mehr zum Team des Arbeitsbereichs