Forschung
Forschungsprojekte des Arbeitsbereichs Sportp?dagogik und Sportdidaktik
Klicken Sie auf den Titel des Projektes für 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Informationen
M?rz 2021 – Dezember 2024 Einzelprojekt
F?rderer: Unfallkassen Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Berlin und Hessen
Juli 2019 – Dezember 2023 Forschungsverbund
Differenzkategorien im Sportunterricht (Leistung)
Prof. Dr. Ina Hunger mit Prof. Dr. Kerstin Rabenstein, Empirische Unterrichtsforschung und Schulentwicklung, im fachdidaktischen Verbundprojekt Schl?zer-Programm Lehrerbildung II
F?rderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); Programmausschreibung ?Qualit?tsoffensive Lehrerbildung“
Februar 2021 – Januar 2024 Studienteam
Sport bei Patient_innen mit neuromuskul?ren Erkrankungen
Prof. Dr. Ina Hunger zusammen mit PD Dr. Jana Tschüntzsch, Dr. Stefanie Glaubitz, Dr. Stefanie Meyer, Wolf-Ricus Lindemann, Mohamed El Aboussi (Wissenschaftler_innen der G?ttinger Universit?tsmedizin / Klinik für Neurologie) und Denise Rohleder (Universit?t Bremen, Sportwissenschaften)
F?rderer: Deutsche Gesellschaft für Muskelerkrankte
Mai 2016 – Juni 2021 Forschungsverbund Verbundsprecherin
Prof. Dr. Ina Hunger mit Prof. Dr. Gabriele Rosenthal (Universit?t G?ttingen, Soziologie) und Prof. Dr. Knut Brockmann (Universit?t G?ttingen, P?diatrie)
F?rderer: Nieders?chsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur; Programmausschreibung ?Frühkindliche Bildung und Entwicklung – Kooperative Forschung und Praxistransfer“
Juni 2018 – November 2018 Tagungsprojekt
Interdisziplin?res Symposium zum Thema Doping im Spitzen- und Alltagssport mit angegliedertem Nachwuchsworkshop (Prof. Dr. Ina Hunger)
F?rderer: Nieders?chsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
November 2018 Tagungsprojekt
Symposium ?Doping im Spitzen- und Alltagssport“
Prof. Dr. Ina Hunger mit Prof. Dr. Wolfgang Maennig (Universit?t Hamburg, Wirtschaftspolitik)
F?rderer: Universit?t Hamburg
Oktober 2014 – September 2016 Forschungsverbund Verbundsprecherin
Geschlechter – Wissen – Macht – K?rper. Eine interdisziplin?reVerbundforschung zur geschlechtsbezogenen K?rper- undBewegungssozialisation in der Kindheit unter besondererBerücksichtigung sozialer und ethnischer Kategorien
Prof. Dr. Ina Hunger mit Jun.-Prof. Dr. Michael Mutz, G?ttingen, und Prof. Dr. Renate Zimmer, Osnabrück
F?rderer: Nieders?chsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur; Programmausschreibung ?Geschlecht – Macht – Wissen. Genderforschung in Niedersachsen“
Oktober 2013 – September 2015 Forschungsverbund
LLP Erasmus Multilateral Project - European Employability of Graduates in Sport: ?Arbeitsmarktqualifikation und -chancen von Sportabsolvent/innen in der Europ?ischenUnion“
Prof. Dr. Ina Hunger mit Prof. Dr. J. Schr?der, G?ttingen
F?rderer: Europ?ische Union; Programmausschreibung ?EU Life Long Learning Programme“
Juli 2012 – Juni 2014 Einzelprojekt
Qualitative Studien zum Bewegungsalltag adip?ser Grundschulkinder und ihrer Familien aus sportp?dagogischer Sicht – Perspektiven für Pr?ventions- und Interventionsprogramme (Prof. Dr. Ina Hunger)
F?rderer: Nieders?chsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur; F?rderlinie ?Pro*Niedersachsen“
Juni 2010 – Mai 2012 Einzelprojekt
Zum Lebensalltag adip?ser und stark übergewichtiger Kinder (4-6 Jahre) sozial benachteiligter Familien. Bewegungsaktivit?ten, Essgewohnheiten, Problembewusstsein und Ressourcen. Eine qualitative Studie (Prof. Dr. Ina Hunger)
F?rderer: Nieders?chsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Okt. 2011 – M?rz 2013 Forschungsverbund
Geschlechtsspezifische K?rper- und Bewegungssozialisation inder frühen Kindheit – Fokus: Alter (Prof. Dr. Ina Hunger)
(Forschungsverbund: Frühkindliche Bildung und Entwicklung Niedersachsen, Cluster Heterogenit?t)
F?rderer: Nieders?chsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur; Programmausschreibung ?Frühkindliche Bildung und Entwicklung“
Oktober 2008 – September 2011 Forschungsverbund
?Geschlechtsspezifische K?rper- und Bewegungssozialisation in derfrühen Kindheit“
Prof. Dr. Ina Hunger mit Prof. Dr. Renate Zimmer, Osnabrück
(Forschungsverbund: Frühkindliche Bildung und Entwicklung Niedersachsen; Cluster Heterogenit?t)
F?rderer: Nieders?chsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur; Programmausschreibung ?Frühkindliche Bildung und Entwicklung“
Oktober 2009 – April 2010 Entwicklungsprojekt
Psychomotorische F?rderung von Kindern mit Entwicklungs- und Verhaltensauff?lligkeiten
Prof. Dr. Ina Hunger mit Prof. Dr. Knut Brockmann, Universit?tsmedizin G?ttingen, Abteilung P?diatrie II mit Schwerpunkt Neurop?diatrie
F?rderer: Lindemannstiftung der Universit?t G?ttingen
2018 Einzelprojekt
Sportstudium in Bewegung. Weiterentwicklung der sportpraktischen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 in Zeiten von Diversit?t (Prof. Dr. Ina Hunger)
Universit?t G?ttingen; Ausschreibung ?Freiraum für Lehrende zur Entwicklung von innovativen Lehr- und Lernkonzepten“
Seit 2014
Luftsprung - G?ttinger Sport- und Bewegungsangebote für krebserkrankte Kinder und Jugendliche
Prof. Dr. Ina Hunger mit Prof. Dr. Christof Kramm (Leiter der Abteilung P?diatrische H?matologie und Onkologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universit?tsmedizin G?ttingen)
– finanziert durch Spendengelder
F?rderpreis der Nieders?chsischen Krebsgesellschaft 2021
2011- 2024
Sportangebot "Startklar" für Kinder und Jugendliche mit ?bergewicht
Prof. Dr. Ina Hunger mit Dr. Markus R?bl (Leiter der Adipositas-Ambulanz der Universit?tsmedizin G?ttingen, Abteilung P?diatrie II mit Schwerpunkt Neurop?diatrie)
– finanziert durch Mittel des Sozialp?diatrischen Zentrums der Universit?tsmedizin G?ttingen und durch Spendengelder der UMG-Kinderklinik
2012- 2024
Sportangebot für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen
Prof. Dr. Ina Hunger mit Wissenschaftler:innen der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universit?tsmedizin G?ttingen
– finanziert durch Mittel der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universit?tsmedizin G?ttingen
2012-2024
?Mein Coach“ – Individuelle Bewegungsf?rderung von adip?sen Kindern und Jugendlichen
Prof. Dr. Ina Hunger zusammen mit Dr. Markus R?bl (Leiter der Adipositas-Ambulanz der Universit?tsmedizin G?ttingen, Abteilung P?diatrie II mit Schwerpunkt Neurop?diatrie)
2012
Transferprojekt: Zum Lebensalltag adip?ser und stark übergewichtiger Kinder (4-6 Jahre) sozial benachteiligter Familien.Fortbildung der Fachkr?fte im Handlungskontext (Prof. Dr. Ina Hunger)
– finanziert durch dasNieders?chsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe)/ Regionalnetzwerk SüdOst
Seit 2020
LuckyMotion – F?rderschulen in Bewegung
Prof. Dr. Ina Hunger zusammen mit Denise Rohleder (Sportwissenschaft, Universit?t Bremen) und der HAWK und der Gesundheitsregion G?ttingen/ Südniedersachsen
gef?rdert durch das Nieders?chsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Seit 2020
The Daily Mile – Niedrigschwellige Bewegungsf?rderung für Schulkinder (Prof. Dr. Ina Hunger)
zusammen mit der Gesundheitsregion G?ttingen/ Südniedersachsen