M.Sc. Sustainable Process Engineering

Der Masterstudiengang startet im Wintersemester 26/27.

Starte durch als Ingenieur*in für nachhaltige Prozesse und werde Teil der Transformation zu einer klimafreundlichen Zukunft!
Nachhaltige Verfahrenstechnik für die Zukunft gestalten
Der englischsprachige Masterstudiengang Sustainable Process Engineering an der Universit?t Bremen bereitet dich auf die Herausforderungen einer ressourcenschonenden und klimafreundlichen Industrie vor. Du lernst, Nachhaltigkeitskriterien von Anfang an in die Entwicklung von Produktionsprozessen einzubeziehen und Lebenszyklen von Produkten ganzheitlich zu betrachten.
Das Studium kombiniert fundierte Grundlagen der Verfahrenstechnik mit modernsten Methoden zu Themen wie Kreislaufwirtschaft, regenerative Energietr?ger, Umweltverfahrenstechnik und Prozessoptimierung. Erg?nzt wird das Curriculum durch ein Industriepraktikum oder Projektarbeit, die Masterarbeit kann auch in Kooperation mit Unternehmen geschrieben werden.
Absolvent*innen sind gefragt in Branchen wie Stahl- und Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Nahrungsmittelproduktion oder in renommierten Forschungsinstituten (z. B. Fraunhofer IFAM, Leibniz IWT). Das Programm er?ffnet dir zudem die M?glichkeit zu internationalen Studienaufenthalten und bietet hervorragende Chancen für eine wissenschaftliche Karriere oder den Berufseinstieg in der Industrie.
Studiendetails – M.Sc. Sustainable Process Engineering
Kategorie | Details |
---|---|
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
Sprache | Englisch |
Regelstudienzeit | 4 Semester (120 CP) |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Kohortengr??e | ca. 30 Studierende pro Semester |
Struktur | Grundlagenmodule (36 CP), Aufbaumodule (24 CP), Praxismodul (12 CP), Wahlmodule (12 CP), General Studies (6 CP), Masterarbeit (30 CP) |
Schwerpunkte | Nachhaltige Prozessgestaltung, Kreislaufwirtschaft, Umweltverfahrenstechnik, Energieumwandlung, Prozessoptimierung |
Praxisbezug | Industriepraktikum oder Projektarbeit im 3. Semester |
Internationales | M?glichkeit zu Auslandssemester, Projekten oder Masterarbeit ab dem 3. Semester |
Karrierewege | Verfahrenstechnik-Industrie (Stahl, Automobil, Luft- & Raumfahrt, Nahrungsmittel), Forschungseinrichtungen (Fraunhofer, Leibniz) |
Studiengangsverantwortlicher | Prof. Dr.-Ing. Jorg Th?ming |