News Detailansicht

Auszeichnung für Pioniere der Quantencomputer

Sie waren Vision?re auf dem damals noch jungen Forschungsgebiet: Vor 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als zehn Jahren startete an der Universit?t Bremen ein studentisches Projekt zu Quantencomputern. Eine wissenschaftliche Arbeit, die in der Zeit entstand, wurde jetzt ausgezeichnet.

?Die Auszeichnung hat uns in dem best?tigt, was wir vor 15 Jahren an Pionierarbeit auf diesem Gebiet an der Universit?t Bremen geleistet haben“, sagt Professor Rolf Drechsler und Leiter des Forschungsbereichs Cyber-Physical Systems am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). ?Heute sind Quantencomputer in aller Munde. Damals war das absolutes Neuland.“ Der Informatiker hat damals das studentische Projekt im Fachbereich Mathematik/Informatik geleitet. ?Wir haben uns in meiner Arbeitsgruppe Rechnerarchitektur bereits seit 2005 mit den Grundlagen der Quantencomputer besch?ftigt“, sagt er. ?Sie war für uns schon eine vielversprechende Variante.“ Das Spannende an ihnen sei, dass man Probleme l?sen k?nne, die herk?mmliche Computer nicht k?nnen. ?Quantencomputer arbeiten wesentlich komplexer“, so der Wissenschaftler.

Grundlagen für Software der Zukunftstechnologie wurden gelegt

Mittlerweile arbeiten internationale Firmen wie IBM, Google, Microsoft und viele weitere an Quantenrechnern und haben begonnen, diese zu vermarkten. Anwenderinnen und Anwender aus allen Bereichen der Industrie investieren Millionenbetr?ge in die Technologie. Wie jeder Rechner braucht aber auch ein Quantencomputer passende Software, um Anwendungen auf ihnen zu realisieren. Die Grundlagen, die hierfür vor zehn Jahren an der Universit?t Bremen gelegt wurden, wurden nun auf der Fachkonferenz ASP Design Automation Conference mit einem ?10-year Retrospective Most Influential Paper Award“ ausgezeichnet.

Rolf Drechsler freut sich besonders, dass mit ihm vier ehemalige Mitarbeiter ausgezeichnet wurden: Robert Wille ist inzwischen Professor an der Johannes Kepler Universit?t Linz und forscht noch heute auf dem Gebiet der Quantencomputer. Mathias Soeken arbeitet bei Microsoft Research ebenfalls in diesem Bereich. Beide haben damals das studentische Projekt als junge Wissenschaftler betreut und bei Rolf Drechsler promoviert. Die beiden ehemaligen Studenten Christoph Hilken und Nils Przigoda geh?rten ebenfalls zum Projekt und wurden mit ausgezeichnet.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

Das Foto zeigt eine 3D-Illustration eines futuristisch leuchtenden Quantencomputer-Prozessors. Ein studentisches Projekt der Universit?t Bremen schaffte wichtige Grundlagen heutiger Softwarel?sungen für Quantencomputer.