Seit nun澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 20 Jahren begeistert dieses besondere Format junge Forscher:innen – und wir vom Fachbereich 3 Mathematik und Informatik waren natürlich mit eigenen Angeboten mit dabei! In spannenden Vorlesungen erkl?rten Wissenschaftler:innen auf kindgerechte Weise, was sie an ihrer Forschung begeistert. Schulklassen der 3. bis 6. Jahrg?nge konnten teilnehmen – und auch am bundesweiten Zukunftstag am 3. April gab es ein extra Programm speziell für die jüngeren Jahrg?nge.
Mit kreativen Workshops war der Fachbereich 3 bei der diesj?hrigen Bremer Kinder-Uni vertreten. Mit Dr. Ingolf Sch?fer, Prof. Dr. Anke Pohl und Dr. Eugenia Saorín Gómez gingen die Kinder der Frage auf den Grund, wie Kugeln – z. B. Tennisb?lle oder Orangen – am besten gestapelt werden. Dabei lernten sie spielerisch geometrische und mathematische Prinzipien kennen – und stellten fest, dass selbst scheinbar einfache Fragen manchmal überraschend knifflig sind.
Dr. Matthias Knauer zeigte in seinem Workshop, dass ein Algorithmus nichts anderes ist als ein pr?zises Rezept – zum Beispiel für ein Marmeladenbrot. Die Kinder formulierten klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen und lernten, wie Mathematik und Informatik im Alltag und in der Industrie helfen, Probleme zu l?sen.
Kinder zwischen 8 und 12 Jahren erlebten Forschung hautnah. Ein voller Erfolg, der zeigt: Wissenschaft begeistert – von klein auf!