Institut für Europastudien

Willkommen am Institut für Europastudien!

Die Bremer Europastudien stützen sich auf die drei S?ulen Politikwissenschaft, Kulturgeschichte und Sprachen. Denn Europa, das ist Politik, das ist Kultur, Geschichte und Mehrsprachigkeit. Bei IES haben Sie die Wahl zwischen den Schwerpunkten Politikwissenschaftliche Europastudien und Kulturwissenschaftliche Europastudien. Sie k?nnen eine von vier angebotenen Sprachen lernen: Franz?sisch, Spanisch, Russisch oder Polnisch.

Infos über das Institut

MA Europapolitik - Jetzt Bewerben!

Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025-26 ist der 15. Juni 2025. Mehr Informationen dazu hier:

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

IES - dein Studiengang

Studierende und Lehrende des BA Integrierte Europastudien berichten in Kurzinterviews, was den Studiengang ausmacht und für wen IES die richtige Wahl ist. 

Neue Beitr?ge im EuropaBlog!

Ariane Brachmann erz?hlt von der heidnischen Glaubengemeinschaft Romuva und deren (nicht-)Anerkennung in Litauen

Jean Kruschinsky analysiert die Neuverfilmung von Peter Weiss' Oratorium in elf Ges?ngen (Regie: Rolf P. Kahl)

Lea Heitz stellt uns die Sámi, Ureinwohner:innen v. Finnland, in einem zweiteiligen Beitrag vor

Alona Manhasarian reflektiert über die politische Dimension der Europameisterschaft

Wir freuen uns über Kommentare!

https://blogs.uni-bremen.de/europablog/

Hier k?nnen Sie unseren Newsletter abbonieren!

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Brüsselexkursion des MA Europapolitik

Vom 5. – 9. Februar 2024 findet eine Exkursion nach Brüssel im Rahmen des Masters Europapolitik statt. Die Exkursion ist eingebunden in der Blockveranstaltung ?The European Union and the States of Europe“ (08-1-MAEP-M1-1) im Einführungsmodul MAEP-M1.

In der Lehrveranstaltung ?European Union and the States of Europe“ geht es um die Funktionsweise der EU-Institutionen, das Handeln ma?geblicher Akteure auf EU-Ebene sowie die M?glichkeiten und Herausforderungen der Unterschiedlichkeiten zwischen EU-Mitgliedstaaten für die Gestaltung von EU-Politik.

W?hrend der Exkursion besuchen unsere Studierenden politische Institutionen und Organisationen, um einen Einblick in die politische Realit?t in Brüssel zu erhalten. Unter anderem besuchen sie das EU-Parlament, die Vertretung der freien Hansestadt Bremen in Brüssel, die EU-Kommission, das European External Action Service, den Rat der EU und den Ausschuss der Regionen. Darüber hinaus treffen sie Referent:innen von der St?ndigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der EU und von Transparancy International und besprechen mit ihnen Themen wie das gemeinsamen europ?ische Asylsystem, den Rechtsstaatlichkeitsrückbau in der EU, die EU-Erweiterung nach Ost- und Südosteuropa, usw..

Wir wünschen ihnen viel Spa? in Brüssel!

Gruppe v. Studierenden vor dem Europaparlament in Brüssel