film:art

Christine Rüffert

film:art zeigt Filme zwischen Kino und Kunst. Es ist ein Veranstaltungslabel, unter dem Programme mit "künstlerischen" Filmen, der Filmavantgarde, Experimentalfilmen und Medienkunst aufgeführt und von der Kuratorin Christine Rüffert vorgestellt werden. Die Praxis des Kuratierens wird verstanden als ein filmkultureller Vermittlungsakt und theoretisch reflektiert. Mehr dazu hier.

Das Programm besteht seit 1992 und findet in unterschiedlichen Turni von etwa acht Wochen statt. Darüber hinaus erg?nzt film:art stets auch laufende Ausstellungen und kulturelle Events im Bremer Stadtraum um eine filmische Komponente. Vorführungsort ist das Kommunalkino Bremen Kino 46 / CITY 46. Aufgelistet werden hier die Programme ab 2005, beginnend mit Programm 10.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie Informationen zu den aktuellen film:art-澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育. Den Newsletter k?nnen Sie hier abonnierenl

Austrian Abstracts I + II

film:art 10

An der Schnittstelle von elektronischer Musik und digitaler Technik entwickelte sich in den letzten Jahren in ?sterreich eine sehr lebendige unabh?ngige Produktionsszene, die auch international Aufmerksamkeit erregte. Im Mittelpunkt steht die Suche nach einem neuen Umgang mit Bildern und T?nen. Die (Musik)Videos, die in diesem Kontext entstehen, stammen von KünstlerInnen, die in einem Bereich digitaler Produktion t?tig sind, der von Netzprojekten und 3-D-Animationen bis zu Visuals und Digitalvideos reicht. In Ausreizung der kreativen M?glichkeiten und Grenzen digitaler Arbeitsmittel erschaffen sie abstrakte, nicht narrative und reduzierte Bildwelten. Visuell wird nichts anderes verhandelt als die reine Oberfl?che. Anders als beim ?klassischen? Musikvideo sind Ton und Bild gleichwertig, bei Live-settings wird der Rechner als multimediales Improvisationsinstrument eingesetzt: bildnerisches Gestalten und musikalische Aufführungspraxis fallen damit zusammen.
Pr?sentiert eine Auswahl der herausragenden Videos der letzten Jahre.

Barbara Pichler (Wien), Filmwissenschaftlerin und Kuratorin, leitet die beiden Programme mit einem Vortrag ein.

In Kooperation mit der Reihe für Elektronische Musik REM,der projektgruppe neue musik bremen und dem Neues Museum Weserburg

Fr. 1.10. 2004 | 20.30 (Teil I) + 22.00 (Teil II) im Kino 46, Waller Heerstr. 46

Programm 1 / 20.30 Uhr

  | lia  | G.S.I.L VI/almada | A 2001 | 4:00
  | Tina Frank | iii | A 1996 | 1:00
  | pfaffenbichler/schreiber | 36 | A 2001 | 2:00
  | m.ash | cubica  | A 2002 | 4:00
  | Michaela Grill | trans  | A 2003 | 9:00
  | michaela schwentner | Tucker | A 2004 | 6:00
  | maia gusberti | .airE  | A 2001 | 5:00
  | Timo Novotny  |  Sofa Rockers  | A 2000 | 4:00
  | kar? goldt | ILOX | A 2001 | 3:00
  | reMI | Mobile V | A 2000 | 5:00
  | Bruckmayr/Strohmann | Ich bin traurig | A 2004 | 5:00
  | skot | Aus | A 1998 | 4:00

Programm 2 / 22 Uhr

  | kar? goldt  | Solo mit Chor | A 2004 | 6:00
  | Pfaffenbichler/Moritz | santora | A 1997 | 4:00
  | michaela schwentner | transistor | A 2000 | 6:00
  | billy roisz | blinq | A 2002 | 7:00
  | [n:ja] | <frame>  | A 2002 | 5:00
  | Dariusz Krzeczek | Unterwerk | A 2000 | 2:00
  | Michaela Grill | kilvo | A 2004 | 6:00
  | tinhoko | relifted  | A 2000 | 7:00
  | Thomas Aigeslreiter | Key West | A 2002 | 4:00
  | Novotny / Th?nen | neon | A 2003 | 4:00
  | Siegfried Fruhauf | REALTIME | A 2002 | 4:00

absztrakte dunkel Formen