(Im) Bild sein: Filmische Blicke auf Künstlerinnen

FILMREIHE: (Im) Bild sein. Filmische Blicke auf Künstlerinnen

Von April bis Juni zeigen wir unterschiedliche Filme über Künstlerinnen wie Frida Kahlo und Camille Claudel, Marina Abramovic oder Vivian Maier. Neben einem Einblick in das Leben und Werk der einzelnen Frauen, geht es dabei um ein Hinterfragen der Bilder und Vorstellungen von Künstlerinnen wie sie durch die Filme hergestellt und reflektiert werden.
Anhand der ausgew?hlten Beispiele sollen Formen der Darstellung und Selbstdarstellung von Künstlerinnen diskutiert werden: Wie setzen Künstlerinnen sich selbst ins Bild? Wie werden sie filmisch ins Bild gesetzt? Welche Konzepte von Weiblichkeit spielen dabei jeweils eine Rolle? An welche Zuschauer*innen richten sich die Filme und wie werden diese in die filmischen Inszenierungen einbezogen?
Eingebettet in Einführungen von Expert*innen aus Kunst, Film und Performance l?dt dieses Programm dazu ein, sich in anschlie?enden Publikumsgespr?chen mit den konstruierten Bildern über weibliche Künstlerschaft auseinanderzusetzen.

Diese Filmreihe findet in Kooperation mit dem Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstp?dagogik der Universit?t Bremen statt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt.

Kuratiert von Christiane Keim, Britta Petersen und Jula Schürmann (Institut für Kunstwissenschaft - Filmwissenschaft – Kunstp?dagogik an der Universit?t Bremen).

Die Reihe l?uft vom 19.04.2018 bis 14.06.2018 *Alle Filme mit Einführung!

Wer ist Oda Jaune?

Do. 31.5.2018, 20:00 Uhr

Der Dokumentarfilm entwirft ein Portr?t der Malerin Oda Jaune. Einblicke in das Pariser Atelier der Künstlerin wechseln mit Szenen eines Interviews, in dem Jaune auf der Grundlage von Marcel Prousts legend?rem Fragebogen über Kindheitserinnerungen, Vorlieben und Lebenshaltungen, aber auch über ihre künstlerischen Ziele und ihr Selbstverst?ndnis als Künstlerin Auskunft gibt. Mit Besuchen bei Sammler*innen und Wegbegleitern, die ausgew?hlte Bilder vorstellen und deren Wirkung auf die Betrachter*innen erkl?ren, er?ffnet der Film einen weiteren Zugang zu Jaunes Arbeiten. In ihrem Debüt n?hert sich die Regisseurin Kamilla Pfeffer auf betont ruhige Weise einer als introvertiert geltenden Vertreterin der Gegenwartskunst, die sich nur sehr z?gerlich auf das Eindringen der Kamera in künstlerische R?ume und Werkprozesse einl?sst.

D 2016, Regie: Kamilla Pfeffer, Dokumentarfilm, 75 Min.

Mit Einführung von Christiane Keim (Institut für Kunstwissenschaft - Filmwissenschaft - Kunstp?dagogik, Universit?t Bremen)

Kamilla Pfeffer | Wer ist Oda Jaune?