Der Dokumentarfilm entwirft ein Portr?t der Malerin Oda Jaune. Einblicke in das Pariser Atelier der Künstlerin wechseln mit Szenen eines Interviews, in dem Jaune auf der Grundlage von Marcel Prousts legend?rem Fragebogen über Kindheitserinnerungen, Vorlieben und Lebenshaltungen, aber auch über ihre künstlerischen Ziele und ihr Selbstverst?ndnis als Künstlerin Auskunft gibt. Mit Besuchen bei Sammler*innen und Wegbegleitern, die ausgew?hlte Bilder vorstellen und deren Wirkung auf die Betrachter*innen erkl?ren, er?ffnet der Film einen weiteren Zugang zu Jaunes Arbeiten. In ihrem Debüt n?hert sich die Regisseurin Kamilla Pfeffer auf betont ruhige Weise einer als introvertiert geltenden Vertreterin der Gegenwartskunst, die sich nur sehr z?gerlich auf das Eindringen der Kamera in künstlerische R?ume und Werkprozesse einl?sst.
D 2016, Regie: Kamilla Pfeffer, Dokumentarfilm, 75 Min.
Mit Einführung von Christiane Keim (Institut für Kunstwissenschaft - Filmwissenschaft - Kunstp?dagogik, Universit?t Bremen)