Die Zukunft ist jetzt

Science Fiction-Kino als audio-visueller Entwurf von Geschichte(n), R?umen und Kl?ngen

Das 20. Internationale Bremer Symposium zum Film findet vom 06.-10.05.2015 statt. Das Symposium ist eine j?hrliche Kooperationsveranstaltung der Universit?t Bremen | Fachbereich 9 und dem Kommunalkino Bremen e.V. | CITY 46 in Verbindung mit weiteren Kooperationspartnern.

Unter dem Motto "Die Zukunft ist jetzt. Science-Fiction-Kino als audio-visueller Entwurf von Geschichte(n), R?umen und Kl?ngen" sind Filmwissenschaftler_innen und Historiker_innen, aber auch Filmschaffende und Kinoliebhaber_innen dazu eingeladen, verschiedene Facetten des Filmgenres genauer zu betrachten.

Veranstalter:
Delia González de Reufels | Geschichte Lateinamerikas - FB8 || Winfried Pauleit | Filmwissenschaft - FB9 || CITY 46 | Kommunalkino Bremen e.V.

Keynotes:
Vivian Sobchack
| University of California, Los Angeles || Karin Harrasser | Kunstuniversit?t Linz || Simon Spiegel | Universit?t Zürich || Sherryl Vint | University of California, Riverside

Panelists:
Marc Bonner
| Universit?t zu K?ln || Matthias Grotkopp | Freie Universit?t Berlin || Tobias Haupts | Freie Universit?t Berlin || Adam Nadolny | Poznan University of Technology || Christian Pischel | Freie Universit?t Berlin || Ivo Ritzer | Universit?t Bayreuth || Lars Schmeink | Universit?t Hamburg/ HafenCity Universit?t || Werner Suppanz | Universit?t Graz || Brian Willems | University of Split || Anke Woschech | Technische Universit?t Dresden || Rüdiger Zill | Einstein Forum, Potsdam

Symposiumstrailer

Kontakt:

Louisa Manz
manzprotect me ?!city46protect me ?!.de
Tel.: +49 (0)421 449 635 85


Downloads:

Programmheft (PDF)