?ffentliche Seminare und 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Die Kino-Schule ist ein Ort der Filmvermittlung. Hier werden Workshops und Seminare angeboten, von Filmaufführungen im Kino flankiert und von p?dagogischer bzw. wissenschaftlicher Seite begleitet. Kooperationspartner sind der Fachbereich 9 der Universit?t Bremen / AG Filmwissenschaft und Medien?sthetik und das Kommunalkino Bremen e.V. | CITY 46. Interessierte k?nnen fortlaufend oder nur an einzelnen Terminen teilnehmen.In unterschiedlichen Reihen werden Seminare mit gekoppeltem Film-Screening in den R?umen des CITY 46 gehalten. Zu den Seminaren sind Studierende wie Interessierte au?erhalb der Universit?t zugelassen. Zu den Seminarreihen z?hlen:

Schule des Sehens

Das Seminar widmet sich grundlegenden Aspekten der Film?sthetik. An Standbildern und Ausschnitten aus der Filmgeschichte wird gemeinsam erforscht, was Film und Kino ist.

film:art

Das Seminar pr?sentiert die künstlerische Arbeit von Filmemachern und Medienkünstlern und wird flankiert von thematisch kuratierten Filmprogrammen aus dem experimentellen und avantgardistischen Bereich. zu den film:art-澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Filmreihen

zu den Filmreihen-澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Die allseitig reduzierte Pers?nlichkeit - Redupers

Di. 6.12.2016, 20:00 Uhr

West-Berlin im Jahr 1977. Das erste Bild zeigt die Berliner Mauer, die man so heute nur noch in Filmen oder auf Fotos sehen kann. Die Stadt mit ihren Stra?enzügen, Hausfassaden, Schildern, Schriften und Graffities wird als Bewegungsbild in Szene gesetzt. Edda (Helke Sander), ist Pressefotografin zu einer Zeit, als man noch analog fotografierte. Die verschiedenen Arbeitsg?nge – Fototermin, Aufnahme, Entwicklung des Negativs, Abzüge in der Dunkelkammer, Trockenpresse, Gespr?ch über den Preis des Fotopapiers – werden vorgeführt. Und dies geschieht ?hnlich konkret wie in Antonionis Film Blow Up, allerdings ist Edda nicht mit karrierewitternden Groupies, sondern mit ihrer Frauengruppe in der Fotosession.

D 1978, Regie: Helke Sander, mit Helke Sander, Joachim Baumann, 98 Min