Dr. phil. Alexander Press
Institut:
Institut für Kunstwissenschaft - Filmwissenschaft - Kunstp?dagogik
Fachgebiet:
Kunstwissenschaft, Bildwissenschaft, Comics
Büro:
GW2 B3885
Telefon:
+49 421-218 677 31
E-Mail:
al_prprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Sprechzeiten:
siehe Sprechzeitenliste
Vita
Seit 2019 Lektor am Institut für Kunstwissenschaft - Filmwissenschaft - Kunstp?dagogik
2016 - 2019 Lehrbeauftragter am Institut für Kunstwissenschaft - Filmwissenschaft - Kunstp?dagogik.
Von 2010-2018 selbstfinanzierte Promotion mit dem Titel: Die Bilder des Comics, Funktionsweisen aus kunst- und bildwissenschaftlicher Perspektive (Bochum, 2018)
Studium der Kunstwissenschaft, Philosophie und Religionswissenschaft (Magister).
Forschungsschwerpunkte
? visuelle Kultur
? Praktiken des digitalen Bildes
? zeitgen?ssische Kunst und ?sthetische Theorie
? Bildwissenschaft
? Funktionsweisen des Comics
Publikationen
2020
in Vorbereitung:
?Was Han Solo uns über KI beibringen kann. Zum Konzept der künstlichen Intelligenz in einflussreichen Sci-Fi-Filmen.?
?Comics auf dem Weg zur Kunst.!??, Beitrag zum Tagungsband des Symposiums ?Kunst an den R?ndern – wie aus Bildern und Dingen Kunst wird?, auf Einladung der Muthesius Kunsthochschule Kiel, geplant Anfang 2020
2019
?Comics, das ewige Talent? Poteniale der neunten Kunst?, in: Seidel, Martin (Hg.): Kunstforum International ?Borderlines – Kunst, Nichtkunst und Nichtkunstkunst?, K?ln, 2019, erscheint August 2019
2018
Die Bilder des Comics, Funktionsweisen aus kunst- und bildwissenschaftlicher Perspektive, Bielefeld, 2018
2017
Zur narrativen Verwendung kunsthistorischer Vorbilder, in: Dolle-Weinkauff, Bernd (Hg.): Geschichte im Comic, Befunde - Theorien - Erz?hlweisen, Berlin, 2017, S.95 – 106
2016
Der Mann mit Eigenschaften - Die Attribute des Asterios Polyp, in: CLOSURE - Kieler E-Journal zur Comicforschung, Ausgabe 3, Universit?t Kiel, www.closure.uni-kiel.de/closure3/press
Vortr?ge
Januar 2019
Einladung zu: ?Kunst und Comics ? im Rahmen des Symposiums ?Kunst an den R?ndern – oder wie aus Bildern und Dingen Kunst wird“, Muthesius Kunsthochschule Kiel, 24.-26.01.2019
11.12. 2018
Einladung zu: ?Comics und ihre Wissenschaft/en? Gastvortrag im Rahmen des Seminars Handlungskompetenzen: Teaching Graphic Novels, Englisch Fachwissenschaften/Fachdidaktik, M.Ed, Universit?t Bremen
01.06.2017
?Integrations-Kompetenz: Die Rezeption zeitgen?ssischer Comics als Teil der digitalen Medienkultur?, ZeMKI-Forschungskolloquium
23.01.2017
?Comics als Kulturtechnik weitergedacht?, Research Colloquium: Film, Media Art and Popular Culture, Institut für Kunstwissenschaft, Filmwissenschaft und Kunstp?dagogik, Universit?t Bremen
06.09.2015
?Zur narrativen Verwendung kunsthistorischer VorBilder?, Geschichte im Comic - Geschichte des Comic, 1. Frankfurter
Symposion zur Comic-Forschung, Goethe-Universit?t Frankfurt
12.12.2014
?Funktionen des graphischen Stils im Comic?, 10. medienwissenschaftliches Kolloquium des Nordverbunds, Universit?t Hamburg
Lehre
seit 2016 Lehrveranstaltungen an der Universit?t Bremen, zeitgen?ssische Kunst, Kunstgeschichte, visuelle Kulturen
Wintersemester 2018/19
Die künsterische Strategie der Dokumentation VAK: 09-51-M4-2
Sommersemester 2018
Einführung in die zeitgen?ssische Kunst, ?bung vor Originalen
Weserburg Museum für moderne Kunst VAK: 09-51-M2-7, 09-51-M2-6
Wintersemester 2017/18
Einführung in die Kunstwissenschaft VAK: 09-51-M1-1
Comics! Funktionsweisen aus kunst- und bildwissenschaftlicher Perspektive VAK: 09-51-M4-4
Sommersemester 2017
Einführung in die zeitgen?ssische Kunst, ?bung vor Originalen
Weserburg Museum für moderne Kunst VAK: 09-51-M2-5
Wintersemester 2016/17
Einführung in die Kunstwissenschaft VAK: 09-51-M1-3