I am not a piece of shit I am a piece of society - mit kraftvoll auf die Leinwand gemalten Lettern bringt es der Künstler Bjarne Melgaard auf den Punkt: Kunst fordert ihren Ort in der Gesellschaft. Florian Peters-Messer, Immobilienunternehmer aus Viersen, hat seit Mitte der 1990er Jahre über 350 Werke aktueller, internationaler Kunst zusammengetragen, die in dieser Form erstmals in einem musealen Kontext vorgestellt werden. Die Ausstellung pr?sentiert eine zugespitzte und scharf konturierte Auswahl von hochpolitischen, mitunter brisanten Werken, die auf kritische, oft beklemmende Weise soziale Verwerfungen unserer Zeit aufgreifen. Der Titel "What Paradise?", angelehnt an ein Werk von Kon Trubkovich, fragt dabei nicht nur nach verlorengegangenen Verhei?ungen. Es geht auch um den Einzelnen, um seine Hoffnungen und M?glichkeiten in einer immer komplexer und undurchsichtiger erscheinenden Welt, die durch Globalisierung und Digitalisierung anscheinend alles für verfügbar h?lt und doch kaum noch zu greifen ist. Die Ausstellung nimmt ganz bewusst das Verh?ltnis von ?sthetik und Ethik in den Blick und damit die soziale Funktion der Kunst insgesamt. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zur Ausstellung hier >>
Künstlerinnen und Künstler
Kader Attia, Viktoria Binschtok, Peggy Buth, Yvon Chabrowski, Arash Hanaei, Jonathan Hernández, Thomas Hirschhorn, Pieter Hugo, Sven Johne, Jon Kessler, Douglas Kolk, Bjarne Melgaard, Thomas Rentmeister, Achim Riethmann, Julian R?der, Tom Sachs, Santiago Sierra, Kon Trubkovich, Susan Turcot.
Kuratiert von Peter Friese und Ingo Clau?
Mit gro?zügiger Unterstützung der Museumsfreunde Weserburg
Weserburg | Museum für moderne Kunst
Teerhof 20, 28199 Bremen, Germany
Tel 0049-(0)421-59839-0
Fax 0049-(0)421-505247
mailprotect me ?!weserburgprotect me ?!.de
www.weserburg.de
?ffnungszeiten
Di-So 11-18 Uhr
Do 11-20 Uhr