Kosten
Teilnahmeentgelt
Weiterbildende Studieng?nge sind an der Universit?t Bremen kostenpflichtig.
Das Teilnahmeentgelt für den kompletten Masterstudiengang betr?gt 22.200,- Euro.
Das Teilnahmeentgelt für einen Zertifikatsstudiengang betr?gt jeweils 6.600,- Euro.
Inhaber der KammerCard der Arbeitnehmerkammer Bremen k?nnen einen Rabatt von 10% auf das Teilnahmeentgelt erhalten. (Dies gilt für Kosten, die Teilnehmende privat tragen).
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zur F?rderung von Weiterbildung.
Bei Fragen zur Finanzierung sprechen Sie uns gerne an.
Teilnahmekosten für betriebliche Interessenvertreter:innen
Die Zertifikatsstudieng?nge sind bundesweit als geeignete Schulungs- und Bildungsveranstaltung gem. § 37 Abs. 7 BetrVG anerkannt.
Die Teilnahmekosten für Betriebs- und Personalr?te sowie für Mitarbeitervertretungen sind gem?? den gesetzlichen Bestimmungen vom Arbeitgeber zu tragen. Sofern die Voraussetzungen vorliegen, besteht ein Anspruch auf bezahlte Freistellung für:
- Betriebsr?te gem?? § 37 Abs. 6 BetrVG
- Personalr?te im Land Bremen gem?? § 39 Abs. 5 BremPersVG
- andere Personalr?te entsprechend ihren jeweiligen PersVG
- Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen gem?? § 179 SGB IX
- Mitglieder von Mitarbeitervertretungen gem?? § 19 Abs. 3 MVG EKD bzw. entsprechende §§ aus der MAVO
Wir m?chten darauf hinweisen, dass eine Erforderlichkeit für den Einzelfall begründet werden muss, da im Regelfall laut Oberverwaltungsgericht Bremen (6 LP 441/21) keine Erforderlichkeit vorliegt.
Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung sprechen Sie uns bitte an!
Stipendien
Wenn Ihr Arbeitgeber die Finanzierung des Studiums nicht übernimmt, k?nnen Sie sich für eines unserer Stipendienprogramme bewerben.
Eine F?rderung ist aus Mitteln der Hans-B?ckler-Stiftung oder des Landes Bremen m?glich.
N?here Informationen gibt Ihnen gern:
Dr. Simone Hocke
Zentrum für Arbeit und Politik (zap)
Telefon 0421 - 218 56707
eMail: s.hockeprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Bildungszeit und Bildungsurlaub
Die Anerkennung als Bildungszeit bzw. -urlaub in Bremen, Niedersachsen, Hamburg, Berlin, Nordrhein-Westfalen ("Arbeitnehmerweiterbildung") und Rheinland-Pfalz ist beantragt.
Sie arbeiten in einem anderen Bundesland und m?chten die entsprechenden Landesregelungen zu Bildungsurlaub bzw. -zeit nutzen? Bitte sprechen Sie uns frühzeitig an - da die Anerkennung sp?testens drei Monate vor Beginn beantragt werden muss.
Erm??igung des Teilnahmeentgelts bei Anerkennung bzw. Anrechnung
Wenn Sie die Kenntnisse und F?higkeiten eines Moduls bereits an einer anderen Hochschule oder auch au?erhochschulisch erworben haben, k?nnen Sie die Anerkennung bzw. Anrechnung dieses Moduls beantragen. Dies gilt sowohl für den Master ?Arbeit – Beratung – Organisation“ als auch für die Zertifikatsstudieng?nge. Antragsformulare finden Sie unter Downloads. Wir empfehlen vorab ein Beratungsgespr?ch. Wenden Sie sich hierzu gerne an Frau Dr. Simone Hocke (s.hockeprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de oder Telefon 0421 - 218 56707).
Module MABO-01 bis MABO-09
Für jedes angerechnete Modul unter den Modulen MABO-01 bis MABO-09 werden Ihnen 1.400 Euro des Teilnahmeentgelts erlassen. Bitte beachten Sie, dass hierfür folgende Regeln gelten:
- Ihr Antrag auf Anerkennung bzw. Anrechnung muss sp?testens 14 Tage vor Bewerbungsschluss vollst?ndig (d. h. mit s?mtlichen Nachweisen) bei der Akademie für Weiterbildung eingegangen sein.
- Bei einer erfolgreichen Anerkennung bzw. Anrechnung eines Moduls nehmen Sie nicht an den Pr?senzveranstaltungen des Moduls teil. Sie erhalten auch keinen Zugriff auf die zum Modul in Stud.IP hinterlegten Materialien.
- Das Zertifikatsstudium ?Beteiligungsmanagement“ der Academy of Labour & Westf?lischen Hochschule wird pauschal auf die Module MABO-07, MABO-08 und MABO-09 mit 27 CP (Zertifikat "Arbeits-/Technikgestaltung und Beteiligung") angerechnet.
Modul MABO-10
Wenn Ihnen hochschulisch oder au?erhochschulisch erworbene Kompetenzen für das Modul MABO-10 (General Studies und Profilbildung) anerkannt bzw. angerechnet werden, erhalten Sie für jeweils 3 CP eine Erm??igung um 100 Euro.
Für folgende Aus- und Weiterbildungen bestehen pauschale Anerkennungs- bzw. Anrechnungsm?glichkeiten auf das Modul MABO-10, d. h. es genügt, wenn Sie den entsprechenden Teilnahmenachweis einreichen:
- Weiterbildungskurs ?Den betrieblichen Wandel kommunikativ gestalten“ der Universit?t Bremen: Fachmodul 7 CP, Projektmodul 5 CP
- ver.di Fachkraftausbildung ?Fachkraft Arbeitsrecht“: 6 CP
- ver.di Fachkraftausbildung ?Fachkraft Gute digitale Arbeit“: 6 CP
- ver.di Fachkraftausbildung "Fachkraft für betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)": 6 CP
- Weiterbildung "Interessenvertretung als Berufung" von ver.di Bildung & Beratung: 6 CP