Dr. Cosme Polese Borges

Büro: NEOS 4270
E-Mail
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt hyBit
Seit August 2025 ist Dr. Cosme Polese Borges als Postdoktorand an der Universit?t Bremen t?tig und arbeitet dort in der Forschungsgruppe für resiliente Energiesysteme (FGRES). Derzeit ist er am hyBit-Projekt beteiligt, dessen Ziel es ist, die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft in Bremen zu f?rdern. Im Jahr 2024 verteidigte Dr. Borges seine Doktorarbeit im Bereich Produktionstechnik an der Bundesuniversit?t von Santa Catarina (UFSC) in Brasilien. In seiner Dissertation untersuchte er die Verbreitung und Einführung von Biogas- und Biomethan-Technologien in der brasilianischen Energiematrix, wobei er einen besonderen Schwerpunkt auf die Integration von Biomethan in die lokale Erdgasinfrastruktur legte. Dr. Borges verfügt über Erfahrung in der Simulations- und Optimierungsmodellierung sowie in Rahmenwerken für den ?bergang zur Nachhaltigkeit, wie z. B. technologischen Innovationssystemen. Seine Forschungsinteressen konzentrieren sich darauf, wie erneuerbare Gase den ?bergang zu nachhaltiger Energie beschleunigen und gleichzeitig das lokale Wirtschaftswachstum durch ihre Integration in die Erdgas- und andere Energieinfrastrukturen f?rdern k?nnen.
Seit 08/2025
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoktorand) im Projekt ?hyBit – Wasserstoff für die industrielle Transformation Bremens“, Fachgebiet Resiliente Energiesysteme (FGRES), Universit?t Bremen.
08/2023 – 03/2024
Gastwissenschaftler, Institut für Wirtschaftsforschung und Politik, Universit?t Bremen, Deutschland.
Gastwissenschaftler, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, Deutschland.
03/2020 – 07/2024
Doktorand im Bereich Produktionstechnik, Bundesuniversit?t von Santa Catarina, Brasilien.
03/2020 – 07/2024
Master of Science im Bereich Produktionstechnik, Bundesuniversit?t von Santa Catarina, Brasilien.
03/2014 – 02/2015
Austauschstudent im Fach Produktionsingenieurwesen, Universit?t Liverpool, England.
03/2011 – 12/2016
Bachelor in Produktionstechnik mit Qualifikation im Bereich Maschinenbau, Staatliche Universit?t von Santa Catarina, Brasilien.
03/2009 – 12/2011
Technische Ausbildung in mechanischer Fertigung und industriellen Energieanlagen, Nationaler Dienst für industrielle Ausbildung, Brasilien.
- Energy Systems Modeling
- Sustainability Transitions
- Biogas and Biomethane
- Hydrogen Economy
- Optimization and Simulation
Uriona Maldonado, M., Vaz, C. R., Borges C. P., et al. (2025). Estimating Brazil’s Green Hydrogen Export Potential through simulated long-term scenarios. Energy 333 (1).
Silberg T. R., Richardson R. B., Borges C. P., et al. (2024). Technology adoption and weed emergence dynamics: social ecological modeling for maize-legume systems across Africa. Ecology and Society 29 (1).
Borges, C. P., Uriona Maldonado, M., Silberg T. R., et al. (2023). Scaling actors’ perspectives about innovation system functions: Diffusion of biogas in Brazil. Technological Forecasting and Social Change 190.
Borges, C. P., Uriona Maldonado, M., Silberg T. R., et al. (2021). A systems modeling approach to estimate biogas potential from biomass sources in Brazil. Renewable and Sustainable Energy Reviews 138.