(AKAD40) Wer gut für andere sorgen will, muss gut für sich selbst sorgen

Dies ist ein Angebot für diejenigen, die eine/n hilfebedürftige/n Angeh?rige/n, Partnerin oder Partner, Freund oder Freundin unterstützen, begleiten, versorgen, vielleicht sogar Pflegeaufgaben übernommen haben. Hilfe geben auf l?ngere Sicht ist eine gro?e Herausforderung und bringt starke Belastungen. 
In dieser Veranstaltung geht es   n i c h t   um die Fragen der Versorgung/Betreuung des hilfebedürftigen Menschen, sondern im Fokus steht die Hilfe gebende Person – also Sie selbst.

Thematisiert werden:

  • Dauerhafte Hilfeleistungen: die Beziehung ver?ndert sich
  • Mit den eigenen Energien haushalten: der ?Energietopf“
  • ?berforderungen und Selbstschutz
  • Entlastung: was kann hilfreich sein für die Helfer/innen?
     

Dozentin:            Barbara Hoffmann-Gabel, M.A., Supervisorin

Zeit:                   4 x mittwochs, 16:00 s.t. - 17:30 Uhr  (ab 08.05.2024)

Termine: 

  • 08.05.2024 (Online)
  • 15.05.2024 (Online)
  • 22.05.2024 (Pr?senz)
  • 29.05.2024 (Pr?senz)

Veranstaltungsart:       2 x Online und 2 x Pr?senz (Akademie, Raum B 1300, 1. Stock)

Hinweis:         Teilnehmerbegrenzung: 20 Personen

Entgelt als einzelne Buchung:  55,- Euro (wenn Sie diese Veranstaltung als einzige im gesamten Sommersemester 2024 belegen)

Kontakt

Wir sind für Sie da:

Nicole Lehmkuhl
Maike Truschinski
Jaroslaw Wasik

Büro:
Zentralbereich / Raum B0670
Bibliothekstra?e 2A

Sprechzeiten:
Mo - Fr 10:00 - 12:00 Uhr

Telefon: 0421- 218 61 616
Telefax: 0421 - 218 61 606
eMail: seniorenprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Sie m?chten sich anmelden?

[Zur Online-Anmeldung]