Hebr?isch Grammatikkurs

- Von SeniorInnen für SeniorInnen -

Gro?e Geschichten unserer Welt wurden in hebr?ischer Sprache verfasst. Dazu geh?ren Adam und Eva??? ????  , die Sintflut??? ?????  , der babylonische Turmbau, Abraham?????  , Mose, die Zehn Gebote. In den Texten stehen konstitutive Begriffe wie Erbarmen, Gnade, Vergebung, Trost, Gebot, N?chstenliebe. Der Schlüssel: Hebr?isch.
Wer Hebr?isch lernt, muss sich erst mit dem Alphabet vertraut machen. Wie fast alle semitischen Sprachen wird auch Hebr?isch von rechts nach links geschrieben. Der n?chste Schritt: W?rter und Namen erlesen:  ???? ?????. Dann kommen schon die ersten S?tze und eine Besonderheit: Das Hebr?ische kennt eine Satzart, die ohne Verb auskommt, den Nominalsatz.
Danach steht das Verb an, zun?chst die zwei Konjugationen des Verbs. Nun folgen die verschiedenen Modifikationen des Verbs und die verschiedenen Klassen unregelm??iger Verben. Damit verbunden ist die Satzlehre, die Syntax hebr?ischer S?tze (Aussage, Frage, Schwur, Erz?hlung).
Die vom Dozenten unterrichtete hebr?ische Sprache ist das Hebr?ische der Bibel, auch ?Althebr?isch“ genannt. Die Grundlage dafür ist eine Handschrift, der Kodex B 19a, der so genannte Kodex Leningradensis, welcher der der modernen Standardausgabe der hebr?ischen Bibel zugrunde gelegt wurde, der Biblia Hebraica (BHS). Die Ausgabe ist als Paperback erh?ltlich.

Hinweis:
Dieses Angebot ?Hebr?isch Grammatikkurs“ und die absolvierte Teilnahme daran ist eine Voraussetzung, um den danach folgenden ?Hebr?isch Lektürekurs“ belegen zu k?nnen.
 



Leitung:   Mathias R?sel   

Termine:    6 x montags

  • 12.02., 19.02., 26.02., 04.03., 11.03., 18.03.2024

Zeit:    10:00 (s.t.) bis 11:30 Uhr

Entgelt:    die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstaltungsart/ ort:    in Pr?senz (Akademie, Zentralbereich, 1. Stock, Raum B 1340)

Anmeldung für die Veranstaltung bei Herrn Jaroslaw Wasik unter der E-Mail  jwasikprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Aktualisiert von: Kastens