MAXQDA - Einführung, Mixed Methods und qualitative Inhaltsanalyse

Veranstaltung 2025-27

Datum: 10. + 11. September 2025

Zeit: 9:00 - 15:30 

Ort: SFG 1040

Trainer:  Dr. Thorsten Dresing, Marburg

Dieser Workshop bietet eine vertiefte Einführung in den Umgang mit dem qualitativen Datenanalyseprogramm MAXQDA. Wir starten auf Anf?ngerniveau und arbeiten uns gemeinsam in qualitative Auswertungsmethodik und in die Funktionen von MAXQDA vor. Dabei sehen Sie, wie sich die Funktionen im Forschungsprozess für unterschiedlich methodische Vorgehensweisen sinnvoll und pragmatisch einsetzen lassen. Der Fokus des Kurses liegt, neben dem Codieren und Arbeiten mit Memos, auch auf der Umsetzung qualitativer Forschungsprojekte. Im Kurs wird es viele Praxisbeispiele geben und auf passende Literatur referenziert. Auch Mixed Methods Aufbaufunktionen der Software, wie bspw. Sets, variablenbasierte Selektion von Material und Kreuztabellen werden behandelt. Es wird zudem erl?utert, wie das komplexe Text-Retrieval arbeitet und Visualisierungsfunktionen des Programms genutzt werden k?nnen. Sie werden nach diesem Kurs einen guten ?berblick über die Funktionsfelder von MAXQDA besitzen und auch Aufbaufunktionen des Programms einsetzen k?nnen. Schlie?lich wird uns die qualitative Inhaltsanalyse (Kuckartz 2020) begleiten und als ein leicht verst?ndliches, methodisches Anwendungsbeispiel dienen, die die erlernten Programmfunktionen sinnvoll zusammenbindet und schlüssig werden l?sst. Es wird zudem einen Exkurs zu der neuen AI Assist Funktion und Einsch?tzung zur automatisierten Auswertungsunterstützung durch openAIs chatGPT geben.

Wir kl?ren Fragen wie:
  • Wie ist MAXQDA aufgebaut und welche Daten k?nnen ausgewertet werden?
  • Wie k?nnen Kategoriensysteme induktiv oder deduktiv entwickelt, Textstellen passend zugeordnet und Codesysteme ausdifferenziert werden?
  • Wie nutzt man Memos als Forschungswerkzeug sinnvoll für Interpretationsans?tze, Case Summaries, Ankerbeispiele, Definitionen und Theorieideen?
  • Wie k?nnen Analysedurchg?nge mit dem Text-Retrieval und Suchwerkzeug gestaltet werden?
  • Wann helfen Variablen bei der qualitativen Datenanalyse und wie lassen sich selektive Aussagen von bestimmten Personengruppen herausfiltern?
  • Wie lassen sich Zusammenh?nge im codierten Material filtern?
  • Wie k?nnen Daten für die Auswertungsphase und den Ergebnisbericht visualisiert werden?

Der Kurs ist eine Mischung aus Vortrag, Demonstration, Plenumsdiskussion, eigenst?ndiger Aufgabenbearbeitung und nachgelagerter Besprechung. Vorkenntnisse zu MAXQDA werden nicht vorausgesetzt.

 

Bitte nutzen Sie für diesen Kurs Ihr Notebook und eine aktuelle Version von MAXQDA. Sofern Sie MAXQDA nicht besitzen, k?nnen Sie mit der Demoversion arbeiten (allerdings nur einmalig 14 Tage, eine Verl?ngerung ist nicht m?glich). Kl?ren Sie dies bitte vor dem Kursbeginn, bei Fragen schreiben Sie uns eine kurze Nachricht.

Anmeldung

Bitte füllen Sie für Ihre Anmeldung  dieses Formular aus (Veranstaltungsnummer 2025-27).

Allgemeine Informationen zur Kursorganisation finden Sie hier.

Barrierefreiheit: Wenn Sie besondere Bedarfe haben, kontaktieren Sie uns gern. Wir bemühen uns, Sie entsprechend zu unterstützen.