Studienfinanzierung
Ein Studium kostet Geld. Es gibt aber verschiedene M?glichkeiten, die Studiumskosten zu bew?ltigen.
Auf dieser Seite k?nnen Sie sich einen ?berblick über verschiedene M?glichkeiten der Studienfinanzierung verschaffen.
Allgemeine Informationen
- Deutsches Studierendenwerk
Das Deutsche Studierendenwerk bietet ausgiebige Informationen zum Thema Studium. Im Flyer "Studium finanzieren" sind die entsprechenden Informationen zusammengefasst. - Studierendenwerk Bremen
Das Studierendenwerk Bremen informiert und ber?t sowohl zu BAf?G (siehe unten), als auch zu allen weiteren Studienfinanzierungsm?glichkeiten. Eine ?bersicht der M?glichkeiten gibt es hier. - studienwahl.de
studienwahl.de ist der offizielle Studienführer für Deutschland und schafft einen aktuellen ?berblick. - Studis Online
Studis Online bietet ebenfalls ausführliche Informationen zur Studienfinanzierung. - abi.de
abi.de bietet Informationen für Studieninteressierte, Eltern und Lehrende.
BAf?G
Informationen
- BAf?G
Auf der offiziellen Seite des Bundesministeriums für Forschung und Bildung gibt es alle Informationen und aktuelle ?nderungen. - Aufstiegs-BAf?G
Für Studieninteressierte, die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht durch das Abitur sondern durch Berufserfahrung erlangt haben, vergibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung inzwischen ein Aufstiegs-BAf?G.
Praktische Hilfe Allgemein
- Studierendenwerk Bremen
- Das Studierendenwerk Bremen bietet ausführliche Informationen rund ums Thema BAf?G. Die Kontaktdaten für Nachfragen oder eine Beratung sind hier ebenfalls zu finden.
- AStA Bremen
Der AStA bietet eine BAf?G- und Sozialberatung über Telefon und in Pr?senz an. - BAf?G-Rechner
- Mit dem BAf?G-Rechner kann man selbst erfahren, ob und wie viel BAf?G einem zusteht.
BAf?G Zust?ndigkeiten an den Instituten des FB9
- BAf?G-Beauftragte/r des IfEK
Die aktuelle Ansprechperson des Instituts für Ethnologie und Kulturwissenschaft finden Sie hier. - BAf?G-Beauftragte/r des ZeMKI
Die aktuelle Ansprechperson des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung finden Sie in der PDF auf dieser Seite. - BAf?G-Beauftragte/r des IKFK
Die aktuelle Ansprechperson des Instituts für Kunstwissenschaft - Filmwissenschaft - Kunstp?dagogik finden Sie hier. - BAf?G-Beauftragte/r des Instituts für Musikwissenschaft und Musikp?dagogik
BAf?G-Beauftragter: Prof. Dr. Ulrich Tadday
Stellvertreter: Prof. Dr. Alexander Cvetko - BAf?G-Beauftragte/r des Instituts für Philosophie
BAf?G-Beauftragter: Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka - BAf?G-Beauftragte/r des Instituts für Religionswissenschaft und -p?dagogik
BAf?G-Beauftragter: Prof. Dr. Yan Suarsana
Jobs
- Deutsches Studierendenwerk
Auf den Seiten des Deutschen Studierendenwerks gibt es Wissenswertes zum Thema Jobben. - Career Center
Das Career Center der Uni vermittelt Ferien- und Semesterjobs und hilft bei Fragen rund ums Thema Jobben und Arbeiten. In der Rubrik Angebote > Top Links > Berufsbereiche gibt es nach Bereichen sortierte Links zu externen Stellenm?rkten. - Minijob-Zentrale
Auf der Seite der Minijob-Zentrale gibt es ausführliche Informationen zu allen m?glichen Formen eines Minijobs. - Studentenjobs24.de
Auf Studentenjobs24 geben die Autor:innen der Seite gute Hinweise, worauf man bei Anzeigen achten sollte. - Schwarzes Brett Bremen
Ein Blick auf die Stellenanzeigen des Schwarzen Bretts bei bremen.de kann sich auch für Studierende lohnen.
Stipendien
Informationen & Datenbanken
Grundlagen
- Bundesverband deutscher Stiftungen
Seine alphabetische Datenbank für Stiftungen in Deutschland ist das umfangreichste Verzeichnis Deutschlands. - mystipendium.de
Das Portal unterstützt Studierende und Promovierende kostenlos bei der Suche nach Stipendien. Das Portal umfasst Stipendien, die von der Finanzierung der Lebensunterhaltskosten, über eine finanzielle Unterstützung von Auslandsaufenthalten hin zu Beihilfen für wissenschaftliche Arbeiten reichen. - e-fellows.net-Stipendien-Datenbank
e-fellows bietet eine der gr??ten Datenbanken in Deutschland und ist gratis zug?nglich. - Studyportals
Der Webseiten-Komplex bietet unter anderem eine Online-Datenbank für europaweite Stipendien. Ein ?lterer spiegel.de-Artikel berichtet über die Seite. - Stiftungen im Lande Bremen
Eine ?bersicht über Stiftungen im Lande Bremen, die z. T. auch Stipendien zum Studieren vergeben, kann man sich hier als PDF herunterladen (Tipp: Schlagworte wie ?Studium? und ?Wissenschaft? in die PDF-Suchmaske eingeben, um Ergebnisse zu filtern). - Studis Online
Grundlegende Informationen und eine gro?e ?bersicht über Stiftungen und Stipendien gibt es hier. - Stipendiendatenbank des Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD)
Praktische Hilfe
- ArbeiterKind.de
ArbeiterKind.de unterstützt Menschen aus Familien ohne Hochschulerfahrung bei Bewerbungsprozessen für alle Stipendien deutschlandweit und bietet Hilfe w?hrend des Studiums.
Angebote der Universit?t Bremen
- International Office der Universit?t Bremen
F?rderungsm?glichkeiten für Studienaufenthalte und Praktika im Ausland sowie für ausl?ndische Studierende findet man auf der Seite des International Office der Uni Bremen. - Zentrale Forschungsf?rderung der Universit?t Bremen
Die ZF der Uni Bremen richtet sich eher an Doktorand:innen, Postdocs und Nachwuchswissenschaftler:innen.
Konkrete Stipendien
Einzelne Stipendien
- StipendiumPlus
Auf StipendiumPlus gibt es explizit Begabtenf?rderung. Mehrere Begabtenf?rderungswerke gruppieren sich hier und werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. - Stiftung des deutschen Volkes
Bei dieser Stiftung kann man eine Selbstbewerbung einreichen, muss also nicht vorgeschlagen werden. Der Test findet online statt und kann vorher mit der Demoversion des Auswahltests geübt werden. - K?lner Gymnasial- und Stiftungsfonds
Der Name t?uscht: die Stiftung vergibt bundesweit Stipendien an Studierende. - Demokratisches Stipendium
Für das Demokratische Stipendium kann sich jede:r bewerben. Gef?rdert wird, wer mit einem Motivationsschreiben die Jury von sich überzeugen kann. - Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft geh?rt zu den 13 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Begabtenf?rderwerken. - Hans-B?ckler-Stiftung
Die Hans-B?ckler-Stiftung wird vom Deutschen Gewerkschaftsbund getragen und f?rdert Studierende und Promovierende aller F?cher.
Parteinahe Stipendien
- Die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung.
- Die "grüne" Heinrich-B?ll-Stiftung.
- Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung.
- Die linksorientierte Rosa-Luxemburg-Stiftung.
- Die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Religionsnahe Stipendien
- Avicenna-Studienwerk
Das Avicenna-Studienwerk f?rdert engagierte muslimische Studierende und Promovierende in allen F?chern. - Cusanuswerk
Das Cusanuswerk f?rdert ausschlie?lich katholische Azubis und Studierende. - Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES)
Das ELES f?rdert jüdische Studierende und Promovierende. - Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst
Das Evangelische Studienwerk f?rdert Studierende und Promovierende. Eine evangelische Mitgliedschaft ist nicht unbedingt n?tig.
Andere Stipendien
- Aufstiegsstipendium
Das Aufstiegsstipendium der Stiftung Begabtenf?rderung berufliche Bildung (SBB) richtet sich an Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und zwei Jahren Berufserfahrung, die studieren m?chten.
Darlehen & Kredite
- Studierendenwerk Bremen
Informationen des Studierendenwerks Bremen zum Thema Darlehen. - Kreditanstalt für Wiederaufbau
Die KfW vergibt Studienkredite, wobei Bedarf und Tilgung (unverbindlich) online berechnet werden k?nnen. - Centrum für Hochschulentwicklung
Das CHE macht regelm??ig den CHE-Studienkredit-Test. Unter dem Punkt Medien & Services > Publikationen findet man unter dem Suchwort "Kredit" zusammengefasste Informationen, sowie die Berichte als PDF.
Literaturtipps
Gro?, Sina, 2014, Clever studieren mit der richtigen Finanzierung. Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW. Auflage von 2011 in der SuUB erh?ltlich (Signatur: a pae 874/084(4)).
Herrmann, D. & Verse-Herrmann, A., 2006, Geld fürs Studium und die Doktorarbeit. Wer f?rdert was? Frankfurt a. M.: Eichborn. Ausführliche und noch immer relativ aktuelle Informationen zu BAf?G, Stidpendien, Darlehen, F?rderung fürs Auslandsstudium/-praktikum, etc. Es gibt ein eigenes Kapitel zum Thema Bewerbung mit Beispielanschreiben. In der SuUB erh?ltlich (Signatur: a pae 874 706).