News


Geographisches Kolloquium mit Aimée Slangen (NIOZ Royal Netherlands Institute for Sea Research, Yerseke, Niederlande)

Am Mittwoch, den 6. November 2024 um 16:15h h?lt Frau Aimée Slangen vom NIOZ Royal Netherlands Institute for Sea Research, Yerseke, Niederlande einen Vortrag zum Thema "Sea-level modelling: where are we now and where are we going?" (Raum: GW2, B1150)


Geographisches Kolloquium mit Ankit Kumar (Sheffield University, UK)

Am 26.06.2024 h?lt Frau Ankit Kumar von der Sheffield University, UK, einen Vortrag zum Thema "Anthropocene’s emergency: population crisis, ethnonationalist populism and aclimate justice emergency" (Raum: GW2, B1150)


Geographisches Kolloquium mit William Westgard-Cruice (Clark University, Worcester, Massachusetts, USA / Universit?t Hamburg)

Am 24.01.2024 um 16:15h h?lt William Westgard-Cruice von der Clark University, Worcester, Massachusetts, USA / Universit?t Hamburg einen Vortrag zum Thema "Recent transformations in the offshore wind power industry: A Marxian approach" (Raum: GW2, B1150)


Absolvent*innenfeier des Fachbereichs 08 am 14.06.24

Am Freitag, den 14. Juni 2024 findet die n?chste Absolvent*innenfeier des Fachbereichs statt (17 Uhr, H?rsaalgeb?ude/"Keksdose"). Im Anschluss an die Würdigung der Absolvent*innen sind alle herzlich zu einem Umtrunk eingeladen.


Geographisches Kolloquium mit Prof. Dr. Kimberley Peters (Universit?t Oldenburg)

Am 1.11.2023 um 16:15h h?lt Prof. Dr. Kimberly Peters von der Universit?t Oldenburg einen Vortrag zum Thema"Geography H20: Compounding water studies" (Raum: GW2, B1150)


Geographisches Kolloquium mit Dr. Jan van Duppen (Alexander von Humboldt Foundation Research Fellow, Humboldt Universit?t zu Berlin)

Am 14.6.2023 um 16:15h h?lt Dr. Jan van Duppen von der Alexander von Humboldt Foundation Research Fellow an der Humboldt Universit?t zu Berlin einen Vortrag zum Thema"Tuning into the garden’s rhythms: Conflicting and intersecting temporalities at a community garden in Berlin" (Raum: GW2, B1150)


Geographisches Kolloquium mit Prof. Dr. Frank Lehmkuhl (Geographisches Institut RWTH Aachen)

Am 15.6.2022 um 16:15h h?lt Prof. Dr. Frank Lehmkuhl vom Geographischen Institut der RWTH Aachen einen Vortrag zum Thema"Fluviale Morphodynamik und Sedimentkontamination: Bericht von laufenden Forschungen zum Juli-Hochwasser 2021" (Raum: UFT 1790, H?rsaal)


Kolloquien, Symposien, Reihen|

Geographisches Kolloquium in Pr?senz mit Dr. Christian Wittlich

Am 18.5.2022 um 16:15 Uhr h?lt Dr. Christian Wittlich einen Vortrag im Geographischen Kolloquium zum Thema "Au?erschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung" (Raum: GW2 B1150)


Bewerbungsfrist Bachelor 31.7., Master 15.7.

Liebe Studieninteressierte, wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsfrist für unsere Bachelorstudieng?nge (für Studienanf?nger) der 31.7.2021 ist. Für Fortgeschrittene und für Master (MA, MSc, MEd.) sind die Bewerbungen bis 15.7. einzureichen.


Lehrveranstaltungen mit ?kologischem Nachhaltigkeitsbezug am Fachbereich 08

die Disziplinen unseres Fachbereichs besch?ftigen sich neben vielf?ltigen gesellschaftspolitischen Themen auch mit Aspekten der Nachhaltigkeit.