澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Stolpersteine in Bremen

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Seit 1996 ist der 27. Januar der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee befreit.

Die Universit?t Bremen begeht diesen Tag mit Vortr?gen von Gastredner:innen. Die interessierte ?ffentlichkeit ist herzlich eingeladen, bei der n?chsten Veranstaltung am 27.01.25 um 16 Uhr im GW1 H?rsaal mit Dr. J?rn Lindner, Sozial- und Witschaftshistoriker, stellvertretender Leiter Gemeindearchiv Seevetal teilzunehmen.

Schauen Sie sich gerne die Skripte und Pr?sentationen aus den letzten Jahren an.

Dr. Sabine Ritter erh?lt Berninghausenpreis für hervorragende Lehre

Seit 1991 verleihen die Universit?t Bremen und die "unifreunde - Freunde der Universit?t Bremen und der Constructor University Bremen" j?hrlich den von der Familie Berninghausen gestifteten Preis, um besondere Leistungen in der universit?ren Lehre auszuzeichnen.

In diesem Jahr wird unsere gesch?tzte Kollegin und Lektorin im Fach Soziologie, Dr. Sabine Ritter, ausgezeichnet. Wir gratulieren ganz herzlich!

Besonderer Anlass ist das im Rahmen des SKILL-Innolabs entwickelte und von ihr verantworteten Studieneingangsmodul  ?Soziologisches Denken und Arbeiten“, welches sich aus einer klassischen Theorievorlesung, Seminaren und einer digital durch die Lernumgebung Courseware in Stud.IP strukturierten und von Tutorien unterstützten Selbstlerneinheitzusammensetzt.

Zentral ist, dass Fach- und Studienkompetenzen durch synchrones und asynchrones Lernen erworben werden. Dies wird durch klar strukturiertes, aber auch frei einteilbares Arbeiten und mit Hilfe passender digitaler Tools erm?glicht. Das erste Kennenlernen soziologischer Denkweisen, Perspektiven und Theorien wird in der Vorlesung, in den Seminaren, durch Lektüre, sowie durch Anwendungsaufgaben in  Courseware gew?hrleistet.

Studierende werden anhand eines digitalen Studierjournals dazu angeregt, das eigene Studierverhalten zu reflektieren. Systematisch in den Semesterverlauf integrierte und von Tutorien angeleitete Arbeitsgruppen erm?glichen das kollaborative Lernen und Feedbackgeben und st?rken die Teamkompetenzen.

?ber dieses Module hinaus, engagiert sich Sabine Ritter schon seit Jahren besonders für gute Lehre in unseren Soziologiestudieng?ngen. Sie lehrt unheimlich gerne,  ist stets an Weiterentwicklung, Feedback und neuen Methoden des Lehrens und Lernens interessiert, sie streamt, evaluiert, integriert, interagiert, begeistert, begleitet, unterstützt und forscht. Mit Studierenden spricht sie stets auf Augenh?he, die Veranstaltungsr?ume sind voll, ihre 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 sind beliebt und die Studierenden sind stets begeistert. Wir finden: Der Preis ist hochverdient!

Die Preisverleihung findet am Tag der Lehre, am 04. Dezember 2024, statt.

Boulevard der Universit?t Bremen mit Glashalle im Hintergrund

Noch freie Studienpl?tze für das WiSe 24/25

Zwischen dem 1. und dem 15. September 2024 haben Sie die M?glichkeit, sich an der Universit?t Bremen als Studienanf?ngerin bzw. -anf?nger für die letzten Pl?tze in unseren Soziologiestudieng?ngen einzuschreiben.

Informationen finden Sie unter: /studium/noch-freie-studienplaetze/noch-freie-bachelorstudienplaetze

Ein Dozierender im vollen H?rsaal.

Bewerbungsschluss für den Studiengang Bachelor Soziologie am 15.07.24

Bis zum 15. Juli gibt es noch die M?glichkeit, sich für den Studiengang Bachelor Soziologie an der Universit?t Bremen für das kommende Wintersemester zu bewerben.

Weitere Infos zu Bewerbung und Studiengang sind hier und bei der zentralen Studienberatung zu finden.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Anne Schr?ter unter aschroeterprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.

@ Dr. Stefan Lang

Posterpr?sentationen im Studiengang Soziologie und Sozialforschung am 01.07.24

Studieninteressierte, BA-Studierende, MA-Studierende und Lehrende sind herzlich eingeladen zur Posterpr?sentation der demn?chst abgeschlossenen Masterarbeiten im Master Soziologie und empirische Sozialforschung!

Elf Studierende des Masters pr?sentieren Ihre Masterarbeiten – und bieten damit Einblick in das Studium im Master Soziologie und empirische Sozialforschung, in spannende Forschungsthemen und Anregungen für eigene (Abschluss-)Arbeiten.

 

? Damiano Lingauri

Absolvent:innenfeier des Fachbereichs 08 am 14.06.24

Am Freitag, den 14. Juni 2024 findet die n?chste Absolvent:innenfeier des Fachbereichs statt (17 Uhr, H?rsaalgeb?ude/"Keksdose"). Im Anschluss an die Würdigung der Absolvent:innen sind alle herzlich zu einem Umtrunk eingeladen.

Falls Sie in den letzten Monaten an unserem Fachbereich Ihren Abschluss gemacht haben, freuen wir uns über Ihre Anmeldung zur Absolvent:innenfeier. Bitte schreiben Sie uns, welchen Studiengang Sie absolviert haben und was der Titel Ihrer Abschlussarbeit war. Ganz gro?artig w?re es, wenn Sie uns mit der Zusage auch ein aktuelles Portr?tfoto in geeignetem Dateiformat zusenden, das wir für die Folie mit der Pr?sentation des Titels Ihrer Abschlussarbeit verwenden k?nnen.

Noch einmal in Stichpunkten: Schicken Sie uns
?   Ihren Namen
?   die Zahl Ihrer G?ste
?   Ihren Studiengang
?   den Titel Ihrer Abschlussarbeit
?   Ihr Foto.

Die Angaben und alle weiteren Anfragen senden Sie bitte an alumni8protect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.

Wir freuen uns auf eine sch?ne Feier!

 

? Universit?t Bremen

Praxisnacht des FB 8 - Einblicke und Berichte am 25. April 2024

Die ?Praxisnacht des FB 8 – Einblicke und Berichte “ findet seit 2014 alle zwei Jahre statt. Auch zur fünften Praxisnacht am 25. April 2024 trafen sich wieder viele Studierende, um über die Lebenswege von Ehemaligen, sogenannten Alumni, zu h?ren.

Die Praxisnacht richtet sich an die Studierenden der Bachelor- und Masterstudieng?nge des FB 8. Alumni des FB 8 geben Einblicke in vielf?ltige T?tigkeitsfelder für Sozialwissenschaftler:innen und berichten über Wege in die berufliche Praxis. Manchen ist der Berufseinstieg erst kürzlich gelungen, andere sind schon l?nger im Job.  Einige haben Ihren Traumjob gefunden, andere sind noch auf der Suche. Und ?alte Hasen“ mit langj?hriger Berufserfahrung z?hlen ebenfalls dazu.

In diesem Jahr nahmen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 als 260 Student:innen teil zum Informationsabend. Die über 30 Vortr?ge zu Berufsgruppen wie Public Realtions, Stadtplanung oder Nichtregierungsorganisationen machten die Veranstaltung zu einem informativen und gelungenen Abend für alle Beteiligten.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 sind hier zu finden.

Boulevard der Universit?t Bremen mit Glashalle im Hintergrund

Orientierungsangebot für neue Studierende (Sommersemester 2024)

Herzlich Willkommen im Fach Soziologie!


Wir, das Institut für Soziologie und die studentischen Vertreter:innen, freuen uns, Sie im Fach Soziologie begrü?en zu dürfen - und dies erstmals zum Sommersemester.

Nehmen Sie unbedingt an unseren Begrü?ungs- und Informationsveranstaltungen teil, um gut vorbereitet in Ihr Studium zu starten!

Begrü?ung und wichtige Informationen zum Start

Datum: Mittwoch, 27.03.2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Raum: GW2 B 2880

Mentoring-Programm ProMentes

Ende August startet das berufsorientierende Mentoring-Programm ProMentes für Studierende in der Abschlussphase ihres Studiums.

Führungskr?fte aus Wirtschaft, Industrie, Kultur und Verwaltung beraten als Mentor:innen in einer eins-zu-eins Tandembeziehung ihre Mentees 10 Monate lang bei der beruflichen Orientierung und Karriereplanung, geben Feedback und ?ffnen Netzwerke. Bei Netzwerktreffen zu karriererelevanten und gesellschaftspolitischen Themen k?nnen Kontakte geknüpft und Kompetenzen erweitert werden.

Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 01. April 2024 m?glich.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zum Programm und zum Bewerbungsverfahren gibt es hier:

www.uni-bremen.de/promentes

Gro?e Bahnhofsuhr zeigt sieben Minuten nach 12 Uhr an

Jetzt schnell sein!

Einschreibung für den Ba-Soziologie noch bis zum 15. September m?glich

Zwischen dem 1. und dem 15. September 2023 haben Sie die M?glichkeit, sich an der Universit?t Bremen als Studienanf?ngerin bzw. -anf?nger für den Bachelor-Studiengang Soziologie einzuschreiben. In unserem Online-Bewerbungsportal MOIN k?nnen Sie zwischen dem 1. und dem 15.9. einen entsprechenden Antrag stellen. Achtung: Das Portal wird erst ab dem 1.9. freigeschaltet!

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur als Studienanf?nger:in einschreiben lassen k?nnen. Eine Einschreibung für fortgeschrittene Studierende ist nicht m?glich.

Globus vor blauem Hintergund

Infoveranstaltung zu Auslandssemester und Auslandspraktikum

16. November 2023   |   um 16 Uhr   | Raum: SFG 0140  oder auch Online

Das Institut für Soziologie und das Institut für Politikwissenschaften laden gemeinsam mit dem International Office zur Info-Veranstaltung zum Auslandsaufenthalt w?hrend des Studiums ein. Dies gilt insbesondere für Studierende, die sich für einen Auslandsaufenthalt im Wintersemester 2024/25 oder im Sommersemester 2025 interessieren.

Neben allgemeinen Informationen rund um das Studium oder Praktikum im Ausland stellen die Erasmusbeauftragten studiengangspezifische Inhalte und Bedingungen vor. Im Anschluss haben Sie die M?glichkeit direkt erste Fragen zu stellen oder auch individuelle Beratungstermine zu vereinbaren.

Auch wenn Sie eventuell noch unentschlossen sind, ob Sie w?hrend des Studiums ins Ausland gehen m?chten, kommen Sie gerne vorbei!

Informationstag für Studieninteressierte

Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 pr?sentieren sich über 60 Studieng?nge der Uni Bremen. Dozent:innen, Uni-Angestellte und Studierende geben Auskunft über Studieninhalte, Voraussetzungen sowie über den Studienaufbau und die sp?teren Berufsaussichten. Zahlreiche fachübergreifende 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 erg?nzen das Angebot der F?cher. So gibt es Campusführungen, Informationen zu den Themen Bewerbungsverfahren, Studienfinanzierung, Auslandsaufenthalte und Sprachen im Studium. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Programm des Tages und weitere Informationen

Informationsprgramm des Faches Soziologie

Virtuelle Schreibnacht

Ein Abend rund ums Schreiben: die SuUB Bremen bietet in Kooperation mit dem BIS Oldenburg ein vielseitiges Programm. Egal, ob Sie sich auf Ihr Schreibprojekt konzentrieren wollen oder Infos zu gesunden Pausen suchen oder endlich mal erfahren m?chten, wie ein Literaturverwaltungsprogramm funktioniert - für das alles und noch viel 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 finden Sie die passende Veranstaltung.
Dieses Mal findet die Schreibnacht rein virtuell statt. Alle Infos finden Sie auf der Webseite der SuUB Bremen.

Veranstalter: Staats- und Universit?tsbibliothek Bremen und BIS Oldenburg
Ort: Staats- und Universit?tsbibliothek Bremen
Beginn: 02. Februar 2023, 18:00 Uhr
Ende: 02. Februar 2023, 23:00 Uhr

Dies Academicus - Austausch am Tag der Lehre (07.12.2022)

Gemeinsam mit unseren Stugen laden wir Lehrende und Studierende des Faches Soziologie zu einem gemeinsames Austausch ein.
Wir m?chten unter anderem über Nachhaltigkeit von Ressourcen und Kompetenzen sowie über die Vergleichbarkeit der Prüfungsleistungen diskutieren.

Dies Academicus des MA Soziologie und Sozialforschung

9:00-10:00 Uhr in Raum UNICOM 9.2200


Dies Academicus des BA Soziologie

10:15-12:00 Uhr in SH D1020 statt (Studierendenhaus gegenüber der SuUB)