Vortr?ge/Poster

Diese Seite wird momentan aktualisiert, bei aufkommenden Problemen, bitten wir um Verst?ndnis.

Poster

Kaden, J. & Berger-H?ger, B. (2025, 9. Mai). Theories, models and frameworks of school nursing - results of a scoping review: 08 and 09 May, 2025. German Society of Nursing Science. 4th INTERNATIONAL CONFERENCE OF THE GERMAN SOCIETY OF NURSING SCIENCE, Berlin. https://conference.dg-pflegewissenschaft.de/. 

Lauberger, J. M., Kaden, J., Schübl, C., Unger, H., Berger-H?ger, B., Lühnen, J., Dohle, C. & Steckelberg, A. (2025, 26. M?rz). Pr?ferenzen von Patient:innen nach Schlaganfall – ein Scoping Review: 26. Jahrestagung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e. V. German Medical Science GMS Publishing House. Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V., Freiburg. doi.org/10.3205/25EBM093 


Schilling, L. & Berger-H?ger, B. (2025, 26. M?rz). F?rderliche und hinderliche Faktoren von Decision Coaching aus Sicht von Decision Coaches in Deutschland: eine qualitative Studie. Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V., Freiburg. 


Stacey, Dawn; Lewis, Krystina; Finderup, Jeanette, Kienlin, Simone; Berger-H?ger, Birte (2024): Building decision coaching competencies: A workshop using the Ottawa Personal Decision Guides. Pre-Conference Workshop. 12th International Shared Decision Making Conference, Lausanne, Switzerland. Lausanne, Switzerland, 07.07.2024.

Schilling, Lia; Bán, Isabel; Kaden, Jana; Berger-H?ger, Birte: 238 Development and piloting of a generic decision guide for patients in oncology. 12th International Shared Decision Making Conference, 07.-10.07.2024 Lausanne, Switzerland.

Kaden, Jana; Berger-H?ger, Birte (2024): School Nursing and Critical Health Literacy in Germany. 25th EANS Summer Conference 3-4 July 2024. Poster. University of Torino. European Academy of Nursing Science (EANS). Turin (Italy), 04.07.2024. Online verfügbar unter www.eans-nursing.eu/news/1864583, zuletzt geprüft am 10.01.2025. 

Schilling, Lia; Kaden, Jana; Bán, Isabel; Berger-H?ger, Birte (2024): Entwicklung und Pilotierung einer generischen Entscheidungshilfe für Patient:innen in der Onkologie. German Medical Science GMS Publishing House. Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V., 12.03.2024. Online verfügbar, zuletzt geprüft am 13.03.2024, link

Berger-H?ger B, Noftz MR. Entwicklung eines Evaluationskonzepts für das Basiscurriculum - evidenzbasierte Entscheidungsfindung des DNEbM: Postervortrag im Rahmen der 23. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Evidenzbasierte Medizin für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung. Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V., Lübeck. Lübeck: German Medical Science GMS Publishing House; Düsseldorf; 2022. doi.org/10.3205/22ebm140

Witzke T, Schütz K, Berger-H?ger B, Lindhardt CL, Balzer K, Rahn AC. Effekte spezialisierter pflegerischer Aufgaben, Rollen und Kompetenzen in der Onkologie: ein systematisches Umbrella-Review: Postervortrag im Rahmen der 23. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin Evidenzbasierte Medizin für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung. Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. Lübeck: German Medical Science GMS Publishing House; Dsseldorf; 2022. doi.org/10.3205/22ebm084

Zacher S, Berger-H?ger B, Lühnen J, Steckelberg A. Entwicklung und Pilotierung eines webbasierten Tools zur Vermittlung von relativer und absoluter Risikoreduktion: Postervortrag, Evidenzbasierte Medizin für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung; 23. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin [German Medical Science GMS Publishing House]. Lübeck; 2022.

Kaden J, Rahn AC, Berger-H?ger B. Development and piloting of a decision coaching intervention to support informed decision-making about vaccination against COVID-19: 11th International Shared Decision Making Conference (ISDM 2022). Posterbeitrag. Kolding, Denmark; 2022.

Zacher S, Berger-H?ger B, Lühnen J, Steckelberg A. Why can 25% also be 0.1%? Development and piloting of a web-based tool to teach relative and absolute risk reduction: 11th International Shared Decision Making Conference (ISDM 2022). Kolding, Denmark; 2022.

Zacher S, Berger-H?ger B, Lühnen J, Steckelberg A. Warum k?nnen 25% auch 0,1% sein? Entwicklung und Pilotierung eines webbasierten Tools zur Vermittlung von relativer und absoluter Risikoreduktion: Postervotrag im Rahmen der 22. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin; Who cares? - EbM und Transformation im Gesundheitswesen; Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. digital: German Medical Science GMS Publishing House; 2021.

 

Vortr?ge

Dunker, E., Berger-H?ger, B., Stolle-Wahl, C., Rosentreter, M.: For whom, why and under which conditions do preventive home visits for the older population work? A realist review. 4th International Conference of the German Society of Nursing Science. 09.05.2025, Berlin. 


Dunker, E., Berger-H?ger, B., Stolle-Wahl, C., Rosentreter, M.: Pr?ventive Hausbesuche für ?ltere Menschen – wie, warum und für wen wirken sie? Ergebnisse eines Realist Review. DEWU Deutscher Wundkongress & Bremer Pflegekongress. 07.05.2025, Bremen. 


Kaden, J., Hartig-Magulsky, C., Pechtel, K., Lauberger, J., Schemmel, N., Lühnen, J., Steckelberg, A., Kaufmann, M. & Berger-H?ger, B. (2025, 27. M?rz). Geschlechter- und diversit?tsgerechte Leitlinien und evidenzbasierte Entscheidungshilfen für Patient:innen – Pilotierung eines Schulungsprogrammes für Leitlinienerstellende: 26. Jahrestagung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e. V. German Medical Science GMS Publishing House. Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V., Freiburg. doi.org/10.3205/25EBM020 


Steckelberg, A., Hinneburg, J., Kaden, J., Zacher, S. & Lühnen, J. (2025, 27. M?rz). Be smart about your health: empowering adolescents to make informed health decisions: 26. Jahrestagung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e. V. German Medical Science GMS Publishing House. Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V., Freiburg. doi.org/10.3205/25EBM110 


Lauberger, J., Schilling, L., Lühnen, J., Steckelberg, A. & Berger-H?ger, B. (2025, 26. M?rz). Diversit?tsgerechte, evidenzbasierte Gesundheitsinformationen (EBGI) zur Optimierung der onkologischen Versorgung von Menschen mit Migrationsgeschichte. Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V., 26.03.2025; Freiburg. 


Noftz, M. & Berger-H?ger, B. (2025, 26. M?rz). Künstliche Intelligenz in der EbX-Lehre: Fortschritt mit Herausforderungen? – Austausch und Diskussion für Lehrende und Lernende. Workshop. 26. Jahrestagung Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V., 26.03.2025; Freiburg. 


Berger-H?ger, B. (2024). Factors influencing the implementation of decision coaching in clinical practice - What can we learn from previous research? International Shared Decision Making Society - Special Interest Group Decision Coaching, 4. Novemeber 2024. online webinar. 


Berger-H?ger, B. (2024). Entscheidungsunterstützung für Frauen mit BRCA1/2-Mutationen durch Pflegefachpersonen: Evaluation eines Decision Coaching Programms. Centrum für Integrierte Onkologie – Aachen, Bonn, K?ln, Düsseldorf. Universit?tsklinikum Düsseldorf (UKD). 3. Jahreskongress der onkologischen Pflege im CIO ABCD 15.06.2024, Düsseldorf. 


Hartig-Magulsky, Christina; Pechtel, Klara; Kaden, Jana; Lauberger, Julia; Lühnen, Julia; Steckelberg, Anke et al. (2024): Gender- und diversit?tsgerechte Leitlinien und Entwicklung von Entscheidungshilfen – Konzipierung eines Schulungsprogrammes für an Leitlinienprozessen beteiligte Personengruppen. German Medical Science GMS Publishing House. In: 25. Jahrestagung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. DOI: 10.3205/24EBM044. 

Lauberger, Julia; Pechtel, Klara; Kaden, Jana; Hartig-Magulsky, Christina; Kaufmann, Margrit E.; Berger-H?ger, Birte et al. (2024): Gesellschaftliche Vielfalt und Patient:innenbedarfe und -pr?ferenzen in Leitlinien: eine Mixed-methods-Exploration. German Medical Science GMS Publishing House. In: 25. Jahrestagung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. DOI: 10.3205/24EBM043. 


Kaden, Jana; Berger-H?ger, Birte (2024): School Nursing and Critical Health Literacy in Germany. 22nd EUSUHM Congress. European Union for School and University Health and Medicine (EUSUHM). Potsdam (Germany), 04.10.2024. Online verfügbar unter eusuhm.org/congress/potsdam-2024/, zuletzt geprüft am 10.01.2025. 


Kaden, Jana; Berger-H?ger, Birte (2024): School Nursing in Deutschland – Status quo. Vortrag. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Pr?vention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). 08.-13.09.2024 Dresden. Nr. 325. Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Pr?vention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 
12.09.2024. 

Stacey, D, Lewis K, Finderup J, KielinS, Berger-H?ger B: 018 - Building decision coaching competencies: A workshop using the Ottawa Personal Decision Guides. Pre-Conference Workshop. 12th International Shared Decision Making Conference. 07.-10.07.2024 Lausanne, Switzerland.

Kaden, Jana (2024): School Nursing in Deutschland. Vortrag. DEWU Deutscher Wundkongress und Bremer Pflegekongress 15. - 17.05.2024. Bremen, 16.05.2024. Online verfügbar unter deutscher-wundkongress.de/pflege/programm-agenda/. 


Schilling L, Kaden J, Bán I, Berger-H?ger B. Entwicklung und Pilotierung einer generischen Entscheidungshilfe für Patient:innen in der Onkologie [German Medical Science GMS Publishing House]; 2024 [cited 2024 Mar 13]. Available from: URL: nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0183-24ebm0803. Doi: 10.3205/24EBM080 


Hinneburg, Jana S.; Berger-H?ger, Birte; Kaden, Jana; Lühnen, Julia; Grieco, Fabio; Zacher, Sandro et al. (2024): ?Today’s children are tomorrow’s health professionals and policymakers, as well as 
patients and citizens‘ – kritische Gesundheitskompetenz: ein Schlüsselfaktor für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen. Symposiumsbeitrag im Rahmen der 25. Jahrestagung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. 13.-15.03.2024. Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. Berlin, 15.03.2024. Online verfügbar unter www.egms.de/en/meetings/ebm2024/24ebm145.shtml. 


Kaden, Jana (2024): Community Health Nursing – ein Berufsbild der Zukunft? Pflegetag Bremen 2024. Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe. Bremen, 12.03.2024. Online verfügbar unter 
www.dbfk.de/de/dbfk/nordwest/pflegetage/pflegetag-hb.php, zuletzt geprüft am 19.03.2024. 

Zacher, Sandro; Kaden, Jana; Rahner, Marianne; Noftz, Maria; Berger-H?ger, Birte (2024): Let’s talk about EbX-Lehre – Gründung einer Community zum Austauschen und Strukturieren von (offenen) EbX-Bildungsinhalten über das Portal ?WirLernenOnline‘. German Medical Science GMS Publishing House. Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V., 12.03.2024. Online verfügbar unter https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0183-24ebm0803. 

Berger-H?ger B. EbM Netzwerk e.V. Curriculum Evidenzbasierte Entscheidungsfindung – Lessons learned.: Vortrag im Rahmen des Workshops Zertifizierung von Qualit?tsmanagement-Curricula durch die GQMG: Entwicklung eines Verfahrens für das Gesundheitswesen. Jahrestagung GQMG 2023. Hamburg; 2023.

Kaden J. Shared Decision Making - als pflegerische Aufgabe? : Vortrag. DEWU Deutscher Wundkongress und Bremer Pflegekongress 10.-12- Mai 2023. Bremen; 2023. Link 

Isselhard A, T?pper M, Lautz Z, Vitinius F, Fischer H, Berger-H?ger B et al. Implementierung und Evaluation eines Decision Coaching Programms für gesunde BRCA1/2 Mutationstr?gerinnen – Ergebnisse der randomisierten kontrollierten EDCP-BRCA: 21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung Vortrag. 21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). [German Medical Science GMS Publishing House]. Potsdam; 2022.

Kaden J, Lahr A. Community Health Nursing (CHN) – neue Perspektiven gesundheitlicher Versorgung im ambulanten Setting er?ffnen -: Workshop. 11. Pflegefachtag ehs Dresden; 2022. Link

K?pke S, Sommer CG, Wagner-Ulrich C, Stolz C, Kaden J, Peper J et al. Decision Coaching zu Gesundheitsentscheidungen - aktuelle Erkenntnisse und Praxisbeispiele - ein Symposium des Fachbereichs 'Patienteninformation & -beteiligung': Symposiumsbeitrag im Rahmen der 23. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin Evidenzbasierte Medizin für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. Lübeck: German Medical Science GMS Publishing House; Düsseldorf; 2022. doi: 10.3205/22ebm168

Noftz MR, Berger-H?ger B. "EbX in der Lehre - lets talk!" - ein Workshop zum Austausch unter Dozierenden: Workshop im Rahmen der 23. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Evidenzbasierte Medizin für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung. Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. Lübeck: German Medical Science GMS Publishing House; Düsseldorf; 2022. doi: 10.3205/22ebm172

Berger-H?ger B. What can we learn from current evidence on the implementation of decision coaching in clinical practice? A systematic review proposal of determinants of practice 14.06.2022: Presentation. Ottawa, Canada; 2022.

Berger-H?ger B. Nurse-led decision coaching to facilitate patient involvement in informed values-based decision-making – experiences from oncology care in Germany: Vortrag. Ottawa, Canada; 2022.

Isselhard A, T?pper M, Steckelberg A, Berger-H?ger B, Vitinius F, K?berlein-Neu J et al. Workshop: Corona Pandemie – Herausforderungen nicht nur für die Grundlagenwissenschaften. In: Das Soziale in Medizin und Gesellschaft – Aktuelle Megatrends fordern uns heraus 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Pr?vention (DGSMP). Georg Thieme Verlag KG; 2021 (Das Gesundheitswesen).