
Qualifikations- und Curriculumforschung

Abteilung für Qualifikations- und Curriculumforschung
Schwerpunkte der Abteilung unter der Leitung von Prof. Darmann-Finck sind Curriculumforschung sowie Qualifikationsforschung:
Kontakt
Abteilungsleitung:
Prof. Dr. Darmann-Finck
Tel.: +49 421 218-68940
Assistenz:
Anna Green
Grazer Stra?e 4
28359 Bremen
Curriculumforschung
Im Schwerpunkt Curriculumforschung werden in der Abteilung in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus der Pflegebildungspraxis berufswissenschaftlich, pflegewissenschaftlich und pflegedidaktisch fundierte Curricula entwickelt und implementiert. Au?erdem werden in diesem Schwerpunkt Curricula untersucht und evaluiert, beispielsweise Modulhandbücher von prim?rqualifizierenden Studieng?ngen. Dabei nutzt die Abteilung das von Prof. Darmann-Finck entwickelte bildungstheoretisch fundierte pflegedidaktische Modell der Interaktionistischen Pflegedidaktik als theoretische Basis für die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Darüber hinaus wird in der Abteilung pflegedidaktische Grundlagenforschung betrieben. Im Mittelpunkt stehen die unterrichtlichen Interaktionen sowie die Kompetenzentwicklungsprozesse der Lernenden.
Qualifikationsforschung
Im Schwerpunkt Qualifikationsforschung bearbeitet die Abteilung Forschungsvorhaben zum Wandel des Berufsfeldes und den daraus resultierenden Anforderungen an die berufliche Bildung mit dem Fokus auf Professionalisierung der Pflege. Untersucht werden beispielsweise die Erweiterung der pflegerischen um heilkundliche Aufgaben, die Auswirkungen zunehmender Arbeitsverdichtung und der Zusammenarbeit mit unterschiedlich qualifizierten Kolleginnen und Kollegen oder die Anforderungen insbesondere durch vulnerable Zielgruppen.
Forschungsmethodisch werden in der Abteilung in erster Linie qualitative Methoden angewandt. Kooperationspartner sind Schulen des Gesundheitswesens, Schulnetzwerke, Kliniken und Altenpflegeeinrichtungen, Forschungsinstitute sowie Beh?rden und Ministerien auf Bund- und L?nderebene
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育


Bremer Curriculum liegt in der überarbeiteten Fassung vor

Bremer Gesundheits- und Pflegewissenschaftler:innen setzen sich für Integrierten Gesundheitscampus Bremen IGB ein

Erfolgreicher Abschluss der 1. Legislatur der Fachkommission nach Pflegeberufegesetz

Institut für Public Health und Pflegeforschung beim Abschlusskongress der "Qualit?tsoffensive Lehrerbildung" vertreten

Pilotprojekt TCALL startet mit Senatsempfang

Wissenschaftspreis ?Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung“ an Dr.in phil. Gerlinde Klimasch verliehen

Karrierewege: Auf einen Espresso mit Agnes-Dorothee Greiner

Pflegewissenschaftler:innen des IPP beteiligt am Kooperationsprojekt T!CALL für 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Qualit?t in der Pflege im Land Bremen

CARO Anwendung st??t auf gro?es Interesse
