Am 21. M?rz wurde auf den Hochschultagen Berufliche Bildung 2023 an der Universit?t Bamberg erstmalig der Wissenschaftspreis ?Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung“ vergeben. Der 3. Platz in der Kategorie ?Dissertationen/Habilitationen“ wurde an Dr. Gerlinde Klimasch verliehen. Sie überzeugte die Jury mit ihrer Dissertation ?Pflegerische Empathie (erlernen) – Sichtweisen von Pflegelernenden. Eine longitudinale qualitative Interviewstudie“.
Die Dissertation wurde von Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck betreut, Universit?t Bremen, Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften, Institut für Public Health und Pflegeforschung, Abteilung Qualifikations- und Curriculumforschung.
Der Preis wurde von dem Verein zur F?rderung der Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung ausgelobt. Er pr?miert Forschungsarbeiten in der Berufs-, Gesundheits- und Wirtschaftsp?dagogik, die ?in besonderer Weise praktisch relevante Herausforderungen der Berufsbildungspraxis mit wissenschaftlicher Theoriebildung und Forschung verbinden“ (https://www.gesellschaftliche-berufsbildungsforschung.de).Gef?rdert wurde der Wissenschaftspreis von dem Bundesverband der Lehrkr?fte für Berufsbildung (BVLB e.V.) und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK e.V.).
Die Jury sch?tzte die durch die Arbeit von Frau Klimasch ermittelten Ansatzpunkte für die Verbesserung der Gesundheit und der Berufszufriedenheit von Auszubildenden und letztlich auch von Pflegefachpersonen vor dem Hintergrund von hohen Abbruchquoten in der Pflegeausbildung und des Fachkr?ftemangels in der Pflege als von erheblicher gesellschaftlicher Relevanz ein. Zudem biete die Arbeit, so die Jury in ihrer Begründung, der Berufsbildungspraxis wichtige Hinweise zur Weiterentwicklung entsprechender Bildungsangebote. Die Erstbetreuerin Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck erg?nzte: ?Mit ihrer Forschungsarbeit tr?gt Frau Klimasch dazu bei, die Perspektive der Auszubildenden auf ihr Erlernen pflegerischer Empathie in der Schule und in der Pflegepraxis besser zu verstehen“.
Auf die Nachfrage, was der Wissenschaftspreis ?Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung“ für sie bedeute, antwortete Dr. Gerlinde Klimasch: ?Der Preis lenkt die Aufmerksamkeit auf die für Gesundheits- und Sozialberufe bedeutsame berufliche Kompetenz der Empathie. Er tr?gt dazu bei, die mit Empathie verbundenen Anforderungen an Auszubildende und Pflegefachpersonen bzw. ihre mit diesen oftmals einhergehenden Belastungen in den Fokus der Fach?ffentlichkeit zu rücken. Den in meinem Promotionsprojekt erarbeiteten Empfehlungen zur Verbesserung der F?rderung empathischer Kompetenz in der Pflegeausbildung und auch in der Lehrendenausbildung wird hierdurch Gewicht verliehen, worüber ich mich zutiefst freue“.
Herunterladbar ist die Dissertation unter folgendem Link als Open-Access-Monografie: https://doi.org/10.26092/elib/1537
Kontakt: klimasch@uni-bremen.de
Kontakt:
Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck
Universit?t Bremen, Fachbereich 11
Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP)
Leiterin Abt. Qualifikations- und Curriculumforschung