Dr. phil. Dipl.-Psych. Tobias Hayer
![?Matej Me?a Tobias Hayer](/fileadmin/_processed_/4/csm_Tobias_Hayer_2_b28d24a8eb.jpg)
GRA2 0280
Tel.: +49 421 218-68708
tobhaprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Forschungsinteressen
Dr. phil. Tobias Hayer, ist Diplom-Psychologe und seit 2001 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universit?t Bremen t?tig. Derzeit arbeitet er als Post-Doc-Researcher im Rahmen der Fachstellen Glücksspielsucht im Land Bremen. Seit 2021 leitet er die Arbeitseinheit Glücksspielforschung. Zudem ist Herr Hayer aktuell unter anderem Mitglied im Fachbeirat nach § 10 Abs. 1 Verwaltungsvereinbarung Glücksspielstaatsvertrag sowie Mitglied im Wissenschaftlichen Kuratorium der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. Ausgew?hlte Forschungsschwerpunkte von Herrn Hayer umfassen: Glücksspielsucht und Migration, Glücksspielsucht im Alter, Glücksspielverhalten im Internet, die Pr?vention glücksspielbezogener Probleme, die Effektivit?t von Spielerschutzma?nahmen, das Gef?hrdungspotenzial einzelner Glücksspielformen, simulierte Internet-Glücksspiele, die evidenzgestützte Regulation des Glücksspielmarktes, die evidenzgestützte Regulation des Cannabismarktes sowie Risiko- und Problemverhalten im Jugendalter. Weitere relevante Informationen zur wissenschaftlichen Expertise von Herrn Hayer finden sich auf: http://www.tobha.de.
Lebenslauf
- geboren 1974 in Bremen
- 1995 bis 2001: Studium der Psychologie in Bremen inklusive Auslandsstudium an der City University of London
- 2001: Diplomarbeit zum Thema ?Formen, Geschlechts- und Alterstrends von Bullying und Viktimisierung im Jugendalter – Empirische Ergebnisse zweier Erhebungen in Bremen und Niedersachsen“.
- 2012: Promotion zum Thema ?Jugendliche und glücksspielbezogene Probleme: Risikobedingungen, Entwicklungsmodelle und Implikationen für pr?ventive Handlungsstrategien“.
In der Arbeitseinheit Glücksspielforschung werden verschiedenartige Forschungsprojekte zu den Entstehungsbedingungen und den Folgen des problematischen Glücksspielverhaltens beziehungsweise der Glücksspielsucht (?St?rung durch Glücksspielen“) sowie der Pr?vention dieses St?rungsbildes durchgeführt. Unseren Forschungsarbeiten liegt zum einen ein biopsychosoziales Krankheitsverst?ndnis zugrunde. Zum anderen zeichnen sich unsere Forschungsaktivit?ten durch einen hohen Anwendungsbezug und damit den Anspruch aus, wissenschaftliche Befunde immer in konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis im Gesundheitswesen wie auch die Politik zu übersetzen. Für diese Zwecke greifen wir auf vielf?ltige Forschungsmethoden zurück, die von klassischen qualitativen (etwa Interviewstudien), über quantitative (zum Beispiel Big-Data-Analysen) bis hin zu (quasi-)experimentellen Forschungsans?tzen reichen. Geleitet wird die Arbeitseinheit Glücksspielforschung von Dr. Tobias Hayer.
Mitglieder der Arbeitseinheit:
- Dr. Tobias Hayer (Leiter der Arbeitseinheit)
- Tim Brosowski
- Dr. Marc von Meduna
- Prof. Dr. Gerhard Meyer
- Tobias Turowski
Aktuelle Publikationen
- Hayer, T. & Kalke, J. (2023). Glücksspielsucht im Alter: Risikobedingungen, Entwicklungsverl?ufe und Pr?ventionsans?tze (GA-REP). Berlin: Bundesministerium für Gesundheit.
- Manthey, J., Jacobsen, B., Hayer, T., Kalke, J., Lopez-Pelayo, H., Pons-Cabrera, M.T., Verthein, U. & Rosenkranz, M. (2023). The impact of legal cannabis availability on cannabis use and health outcomes: A systematic review. International Journal of Drug Policy, 116, 104039.
- Turowski, T., Bischof, G., Brosowski, T., Hayer, T., Bischof, A., Meyer, C., John, U. & Rumpf, H.-J. (2023). Gender and age in gambling participation, gambling onset and problematic gambling in a general population sample: Empirical findings from Germany. International Journal of Mental Health and Addiction, 21, 2682-2705.
- Brosowski, T. & Hayer, T. (2023). Klienten*innendokumentation der ambulanten Glücksspielsuchtberatungen in Niedersachsen 2017-2022. Bremen: Universit?t Bremen.
- Brosowski, T. & Hayer, T. (2022). Klienten*innendokumentation der ambulanten Glücksspielsuchtberatungen in Niedersachsen 2017-2021. Bremen: Universit?t Bremen.
- Hayer, T. & Kalke, J. (2022). Effekte von Ma?nahmen des Spielerschutzes beim Online-Glücksspiel: Ein systematischer Review. Sucht, 68, 169-188.
- Hayer, T. (2022). Editorial: Das Einzahlungslimit von 1.000 Euro für Online-Glücksspiele: Warum diese Grenze zu hoch angesetzt ist. Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht, 17 (3-4), 217-218.
- Hayer, T., Füchtenschnieder, I., Hardeling, A., Landgraf, K., Rehbein, F., Rumpf, H.-J. & Wulf, R. (2022). Handlungsempfehlungen zur Evaluation des Glücksspielstaatsvertrags. Sucht, 68, 237-245.
- Manthey, J., Jacobsen, B., Hayer, T., Rosenkranz, M., Verthein, U. & Kalke, J. (2022). Handlungsempfehlungen zur Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Berlin: Bundesministerium für Gesundheit.
Eine aktuelle Publikationsliste von Herrn Hayer findet sich hier: https://www.tobha.de/meine-vita