Konzerte im Theatersaal der Universit?t Bremen
Die Mittagskonzerte im Wintersemester 2025/26

Die Universit?tsmusik Bremen l?dt im Wintersemester vom 14. Oktober 2025 bis zum 1. Februar 2026 wieder mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm zum Besuch der kostenlosen Mittagskonzerte in den Theatersaal der Uni Bremen und zum Semesterabschlusskonzert in die Glocke Bremen ein.
Tipp: Vor dem Konzert diese Seite noch einmal f¨¹r aktuelle ?nderungen aufsuchen (dazu bitte eine Seitenaktualisierung durchf¨¹hren: <STRG>-Taste halten + gleichzeitig <F5>-Taste tippen).
Das erste Mittagskonzert findet am Dienstag, den 14. Oktober wie gewohnt um 12:30 Uhr im Theatersaal statt. °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý folgen.
Das aktuelle Semesterprogramm finden Sie auch hier zum Download (PDF, 1 MB).
Ausblick: Am Sonntag, 1. Februar 2026 findet um 17 Uhr in der Glocke das Semesterabschlusskonzert von Orchester und Chor der Universit?t statt.
Die Unimusik Bremen w¨¹nscht Ihnen und Euch viel Freude mit unserem Konzertangebot im Wintersemester 2025/26!
Stand: 29.09.25
Dienstag, 14. Oktober 2025, 12:30 Uhr, Theatersaal, Eintritt frei
Alla Turca ¨C T?nze und Lieder aus Griechenland
David Niedermayer/Oud & Burkhardt Schwier/Darbuka
Programm
Dieses Konzert entf¨¹hrt das Publikum in die lebendige Klangwelt griechischer Musik. Mit den warmen Kl?ngen der Oud und der temperamentvollen Darbuka entfalten sich traditionelle T?nze und Lieder voller rhythmischer Vielfalt und emotionaler Tiefe. Die wechselhaften Klangfarben, welche f¨¹r diese Musik bezeichnend sind, spiegeln Freude, Sehnsucht und Leidenschaft wider. Gespielt wird im Stil Alla Turca, der griechische Tradition mit orientalischen Einfl¨¹ssen verbindet. David Niedermayer/Oud und Burkhardt Schwier/Darbuka pr?sentieren als erfahrene Musiker diese musikalische Reise mit virtuoser Hingabe.
David Niedermayer ist Musiker und Komponist aus Bremen. Sein Instrument ist die Oud (Orientalische Knickhalslaute), die K?nigin unter den orientalischen Instrumenten. 2011 erhielt er sein Diplom an der Hochschule f¨¹r K¨¹nste in Bremen. 2013 wurde er ausgezeichnet mit dem F?rderpreis der Sparkassenstiftung Bremerhaven und bekam 2020 ein Zertifikat als Kenner der t¨¹rkischen Musik an der Orientalischen Musikakademie Mannheim. Im Jahr darauf wurde seine Musik mit einem Stipendium des Senators f¨¹r Kultur, Bremen sowie vom deutschen Orchesterbund gef?rdert.
Burkhard Schwier ist ein bekannter Musiker in der deutschen Bellydanceszene. Sein Darbukasound kommt aus der arabischen Schule und verleiht dem Duo den klassischen Drive des "Meyhane" Stils.
Dienstag, 21. Oktober 2025, 12:30 Uhr, Theatersaal, Eintritt frei
Von Ballade bis Groove VII - Tunings
Falk M?rsner/Modern Acoustic Guitar
Schon immer stimmen Gitarrist:innen ihr Instrument um, manchmal nur eine oder zwei, gelegentlich auch alle Saiten. In diesem Konzert gibt es nur Arrangements und Kompositionen mit ge?ndertem Tuning.
Falk M?rsner
Der Sologitarrist Falk M?rsner ist ein Zauberer auf den sechs Saiten der Gitarre.
Seine Arrangements, die bei blo?em H?ren der Musik h?ufig eher an zwei oder drei Musiker denken lassen, verweben auf kunstvolle und sensible Weise Melodie, Harmonie, Bass und Rhythmus zu einem Gesamtkunstwerk.
Seine virtuose Spieltechnik, die er in vielf?ltigen Klangwelten auf Nylonsaiten- und Stahlsaitengitarren zum Einsatz bringt, ist aber kein Selbstzweck, sondern sie dient der Musik, die das ganze Spektrum von Pop bis Blues, von ruhiger Ballade bis groovig-treibendem Afrobeat, von Swing bis zeitgen?ssischem Jazz abdeckt. Sein Spiel ist dabei spannungsvoll und abwechslungsreich, emotional und voller Energie.
Seit 2022 ist Falk M?rsner k¨¹nstlerischer Leiter des "Bremer Modern Acoustic Guitar Festivals", das im B¨¹rgerhaus Mahndorf stattfindet.
Internet-Auftritt von Falk M?rsner: www.falkmoersner.de
YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@falkmoersner7086
Dienstag, 28. Oktober 2025, 12:30 Uhr, Theatersaal, Eintritt frei
Von Rachmaninow bis Piazzolla ¡ und °ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý
A¨ªda Mara ?lvarez Sanz/Klavier
A¨ªda Mara ?lvarez Sanz
wurde in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Sie begann ihr Klavierstudium schon in jungen Jahren bei Lehrern aus der Schule von Vincenzo Scaramuzza, Martha Argerich und Bruno Gelber und wurde von Maestro Daniel Zuker unterrichtet.
Sie studierte am Musikkonservatorium CL Buchardo, heute Universit?t der K¨¹nste von Buenos Aires und gewann ein AECI-Stipendium f¨¹r ein Studium an der Reina Sof¨ªa School of Music. Meisterkurse besuchte sie bei Maestro Gy?rgy Sandor, einem Sch¨¹ler von Bela Bartok, im Palacio de Festivales in Santander und perfektionierte ihre F?higkeiten bei Alicia de Larrocha in Barcelona.
Sie gab Konzerte in der franz?sischen Botschaft in Spanien und im Palau de la M¨²sica in Valencia sowie in vielen anderen L?ndern: Argentinien, Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland als Solopianistin oder zusammen mit renommierten Sinfonieorchestern. A¨ªda Mara ?lvarez Sanz wurde sowohl bei verschiedenen Klavierwettbewerben ausgezeichnet als auch von Musikkritikern gelobt. W¨¹rdigende Erw?hnung findet sie au?erdem in den Werken ?La emocional sonora¡° und ?Pianos y pianistas¡° von Josep Llu¨ªs Galiana.
A¨ªda Mara ?lvarez Sanz war als Klavierprofessorin an den Konservatorien von Valencia, Castell¨®n und Alicante t?tig. Dar¨¹ber hinaus arbeitete sie als Professorin f¨¹r Tanzpianistik an den professionellen und h?heren Tanzkonservatorien von Valencia und am professionellen Tanzkonservatorium von Castell¨®n. In den Spielzeiten 2023 bis 2025 war sie Pianistin bei Valencia Endanza.
2023 sprach sie in Flensburg f¨¹r die Stelle als Ballettpianistin vor und wurde f¨¹r die Ballettkompanie des Stadttheaters Flensburg unter der Leitung des Choreografen Emil Bruland und Hsin-I Huang ausgew?hlt.
In K¨¹rze wird A¨ªda Mara ?lvarez Sanz ihre Doktorarbeit zum Thema ?Musik, Tanz und Malerei: Verbindungen¡° vorstellen, an der sie derzeit an der Polytechnischen Universit?t Valencia arbeitet. Au?erdem plant sie eine Konzertreihe in Deutschland, bei der sie Tanzwerke in Bremen urauff¨¹hren wird.
Programm
Klavier: Prof. A¨ªda Mara ?lvarez Sanz
Juan Mar¨ªa Solare (*1966)
Balletst¨¹ckeAstor Piazzolla (1921¨C1992)
Chiquil¨ªn de Bach¨ªn
Invierno Porte?oSergej Rachmaninow (1873¨C1943)
Pr?ludien Nr. 5 und Nr. 12 op. 32Ram¨®n Pastor Gimeno (*1956)
Preludio nost¨¢lgico
Micropieza Nr. 8Claude Debussy (1862¨C1918)
L¡¯Isle joyeuse
Dienstag, 4. November 2025, 12:30 Uhr, Theatersaal, Eintritt frei
Junge Stimmen zwischen Brise und Wirbel
Vokal Wirbel/Leitung: Johanna Constien

Aktuelle Inhalte zu dieser Veranstaltung folgen.
Vielen Dank f¨¹r das Interesse an unserem Konzertangebot.
Dienstag, 11. November 2025, 12:30 Uhr, Theatersaal, Eintritt frei
Songbird ¨C Ein Programm mit Arrangements nach Eva Cassidy
Sylke Meyerhuber/Gesang & Angelika Scholl/Piano

Aktuelle Inhalte zu dieser Veranstaltung folgen.
Vielen Dank f¨¹r das Interesse an unserem Konzertangebot.
Dienstag, 18. November 2025, 12:30 Uhr, Theatersaal, Eintritt frei
Liedrecital: Himmelw?rts!
Antonia Schnaidt/Sopran & Alexander Breitenbach/Klavier

Aktuelle Inhalte zu dieser Veranstaltung folgen.
Vielen Dank f¨¹r das Interesse an unserem Konzertangebot.
Dienstag, 25. November 2025, 12:30 Uhr, Theatersaal, Eintritt frei
Klavier solo: Variationen von Johannes Brahms
Nils Torben Michelsen/Klavier

Aktuelle Inhalte zu dieser Veranstaltung folgen.
Vielen Dank f¨¹r das Interesse an unserem Konzertangebot.
Dienstag, 2. Dezember 2025, 12:30 Uhr, Theatersaal, Eintritt frei
Palomma e notte (Schmetterling bei Nacht)
Duo Sirena Partenope: Antonio Stella/Gesang (Bassbariton) und Angelika Riedel/Gitarre

Aktuelle Inhalte zu dieser Veranstaltung folgen.
Vielen Dank f¨¹r das Interesse an unserem Konzertangebot.
Dienstag, 9. Dezember 2025, 12:30 Uhr, Theatersaal, Eintritt frei
?Pop oder Jazz¡° - das ist hier die Frage?
Ulrich Busch/Gitarre

Aktuelle Inhalte zu dieser Veranstaltung folgen.
Vielen Dank f¨¹r das Interesse an unserem Konzertangebot.
Dienstag, 16. Dezember 2025, 12:30 Uhr, Theatersaal, Eintritt frei
Epische Klangwelten am Fl¨¹gel: Klassik trifft Game & Film
Dagmar Krug/Klavier

Aktuelle Inhalte zu dieser Veranstaltung folgen.
Vielen Dank f¨¹r das Interesse an unserem Konzertangebot.
Dienstag, 6. Januar 2026, 12:30 Uhr, Theatersaal, Eintritt frei
?Befreiung naht!¡° ¨C Eigene Kompositionen und Texte zum CD-Release
Evelyn Lipke/Gesang & Klavier

Aktuelle Inhalte zu dieser Veranstaltung folgen.
Vielen Dank f¨¹r das Interesse an unserem Konzertangebot.
Dienstag, 13. Januar 2026, 12:30 Uhr, Theatersaal, Eintritt frei
Vier H?nde, viele Klangwelten
Selma Hande Gade & Juan Mar¨ªa Solare/Klavier vierh?ndig

Aktuelle Inhalte zu dieser Veranstaltung folgen.
Vielen Dank f¨¹r das Interesse an unserem Konzertangebot.
Dienstag, 20. Januar 2026, 12:30 Uhr, Theatersaal, Eintritt frei
Alle Wege f¨¹hren zum Tango
Orquesta no t¨ªpica/Leitung: Juan Mar¨ªa Solare

Aktuelle Inhalte zu dieser Veranstaltung folgen.
Vielen Dank f¨¹r das Interesse an unserem Konzertangebot.
Dienstag, 27. Januar 2026, 12:30 Uhr, Theatersaal, Eintritt frei
Dos a Cu4tro: "Solo Solare" ¨C Ein Portraitkonzert
Mariana Bollero and Cynthia Wainz/Klavier vierh?ndig

Aktuelle Inhalte zu dieser Veranstaltung folgen.
Vielen Dank f¨¹r das Interesse an unserem Konzertangebot.
Sonntag 1. Februar 2026, 17 Uhr, Glocke Bremen/Gro?er Saal, Tickets ab 14€/erm. 7€
?In das Unbekannte¡° ¨C Semesterabschlusskonzert von Orchester und Chor der Universit?t Bremen
Vaughan Williams: "Toward the Unknown Region", Leitung: UMD Mariano Chiacchiarini
