Dienstag, 13. Juli 2021, ab 12.30 Uhr als Video-Mittagskonzert
?Renaissance unplugged“ – Hommage an Annie Haslam und John Tout

Sylke Meyerhuber/Sopran und Angelika Scholl/Klavier

Hinweis zur Aktualisierung der Seite:

Falls nach 12.30 Uhr kein Konzert-Link zu sehen ist, bitte die "Strg-Taste" gedrückt halten und dabei "F5" antippen.

Video-Mittagskonzert:

Sylke Meyerhuber
Sylke Meyerhuber

Zwei passionierte Musikerinnen haben sich für ein klangpoetisches Projekt gefunden: Die S?ngerin Sylke Meyerhuber und die Konzertpianistin Angelika Scholl interpretieren in diesem Mittagskonzert fünf Songs der englischen Progressive-Rock-Band Renaissance, welche von 1971-1980 den virtuosen Pianisten John Tout und die S?ngerin Annie Haslam mit ihrer kristallklaren fünf-Oktaven-Stimme in den Mittelpunkt ihres Schaffens rückte. Nur wenige Songs dieser Band sind als Noten erh?ltlich; die fünf Stücke erlauben es, das faszinierende gestalterische Potenzial dieser Musik für Stimme und Klavier auszuloten. Sylke und Angelika entfalten ihre Hommage ?unplugged“ und finden darin zu ihren ganz eigenen Interpretationen dieser virtuosen, poetischen und vielf?ltigen Musik.

Angelika Scholl
Angelika Scholl

Gemeinsam musizieren und konzertieren Sylke und Angelika regelm??ig seit 2014. Angelika Scholl ist eine in Bremen bekannte Konzertpianistin (Trio Encanto, Chor Cantamus Bremen e.V., Lieder- und Opernarienabende; Argus-Ensemble; Eisler/Weill, Piaf/Brel) und leitet den Fachbereich Klavier der Musikschule des Landkreises Oldenburg. Sylke Meyerhuber arbeitet als promovierte Psychologin in der Nachhaltigkeitsforschung der Universit?t Bremen und ist privat S?ngerin aus Leidenschaft, im Chor Cantamus Bremen e.V. sowie als Solistin (Oper, Lied, Jazz). Im Mittagskonzert der Universit?t sind die beiden mit ihrer Musik regelm??ig zu Gast.

Programm

At the harbour

Northern lights

Ocean gypsy

Running hard

Prologue
 

Tonaufnahme: Werner Wesling. Filmaufnahme: Schr?der AV-Medien OHG.
Das Konzert wurde am 20. Juni 2021 auf der Bühne des Haus im Park Bremen aufgezeichnet.