Dienstag, 30. April 2019, 12.30 Uhr, Theatersaal, Eintritt frei
Argentinische Klassik: Werke von Ginastera und Gianneo
Bruno Amalfitano/Klavier
Bruno Amalfitano
ist ein argentinischer Pianist und Musikprofessor. Er absolvierte das Musikkonservatorium ?Luis Gianneo“ (Mar del Plata). Zu seinen Lehrern geh?rten Aldo Antognazzi, Orlando Millaá und Marina Saavedra.
Bruno Amalfitano trat solistisch und mit kammermusikalischen Ensembles bislang in Argentinien, Chile, Brasilien, Mexico, USA, Spanien und Belgien auf. Er ist Preistr?ger des 3. Nationalen Klavierwettbewerbes ?Alberto Ginastera“ (Buenos Aires, 2011). Bis 2015 leitete er als Direktor sieben Jahre lang das von ihm ins Leben gerufene ?Nationale Klavierfestival Mar del Plata“.
Derzeit forscht Bruno Amalfitano im Postgraduiertenstudium anl?sslich seiner Dissertation zur lateinamerikanischen Musik des XX. Jahrhunderts im Masterstudiengang Kunst und Gestaltung der nationalen Universit?t von Cuyo (Mendoza, Argentinien). 2018 entwickelte er anl?sslich des 50. Todesjahres von Luis Gianneo ein Forschungsprojekt mit Handschriften und vier Klavierkonzerten, vorwiegend am CCK (Kirchner Cultural Center, der Buenos Aires, Argentinien).
Alberto Ginastera (1916 - 1983) war zweifellos einer der wichtigsten akademischen Komponisten Argentiniens. Sein Werk kann in drei von ihm selbst benannte Perioden ?objektiver und subjektiver Nationalismus und Neo-Expressionismus“ eingeteilt werden. Die drei Werke Op. 6 (1940) werden gerahmt von einer durch argentinische Volksmusik inspirierten ?sthetik, die sich jedoch, ?hnlich wie Strawinsky und - in kleinerem Ausma? - Bartók und de Falla, avantgardistischer Techniken bedient.
Das Werk Luis Gianneos (1897 - 1968) steht für die Synthese der argentinischen Musik des 20. Jahrhunderts. Sie wird gebildet aus der Harmonie und den Kompositionen des europ?ischen Kanons des sp?ten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Gianneo begreift diesen Stil als musikalischen Ausgangspunkt seiner Romantik.
Zeit seines Lebens reiste er viel (Buenos Aires, Tucumán und Europa) und spürte den Stilelementen seiner Zeit nach, die er in einer breiten Palette (Romantik, Nationalismus, Neoklassiszismus) in seinen Werken verarbeitete. Mit der Sonate N° 2 (1943) festigt sich der neoklassische, sich auf die argentinische Volksmusik beziehende Stil Luis Gianneos und wirkt innovativ auf die musikalisch vorherrschenden Formen, wie hier auf die Sonate.
Alberto Ginastera (1916 - 1983)
Drei Stücke Op. 6 (1940)
N° 1 “Cuyana” (Allegretto)
N° 2 “Norte?a” (Lento)
N° 3 “Criolla” (Allegro)
Luis Gianneo (1897 – 1968)
Klaviersonate N° 2 (1943)
I. Allegro
II. Romanza. Andante
III. Allegro molto