Dienstag, 17. Oktober 2023, 12.30 Uhr, Theatersaal, Eintritt frei
Tango-Legenden

Juan María Solare/Klavier solo

Programm

Jorge A. Pítari: Lo que se fue...

Juan María Solare: Puma

Astor Piazzolla: Decarísimo

Eduardo Pereyra: Madame Ivonne

Carlos Gardel & Marcel Lattes: Cuando tú no estás

Héctor Maisano: Climático

Eduardo Rovira: Febril

Juan María Solare: Liberadora

 

Was ist besser für Tango als ein gebürtiger Argentinier? Mit vielen "Flugstunden" auf Bühnen der ganzen Welt (Buenos Aires, Texas, London, Madrid, Genf, Kopenhagen, Istanbul, Berlin...) ist Juan María Solare eine Garantie für Authentizit?t und Ausdruckskraft. Das Publikum wird von seiner W?rme und Qualit?t fasziniert.

Der Pianist moderiert seine Konzerte in agilem Dialog mit dem Publikum und pr?sentiert die Musik mit kleinen Geschichten über die Stücke, die er spielt. Unterhaltung - aber mit Tiefe.

Nach (und vor) seinen Konzertexamen in zwei Hochschulen (Buenos Aires und K?ln) hat er nicht nur unz?hlige Konzerte gespielt, sondern auch in diversen Events wie für das Rathaus Bremen, für die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik, für die Vertretung des Landes Niedersachsen in Berlin oder für die Filderklinik (n?he Stuttgart) sowie private 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 (wie Hochzeiten).

Als Komponist stammt sein Musikstil aus dem Zusammenfluss vom post-Piazzolla Tango Nuevo und der zeitgen?ssischen, "post-tonalen" Musik. (Piazzolla und Stockhausen sind sozusagen seine "musikalische Gro?eltern") "Kunstmusik und Unterhaltungsmusik sind keine unvers?hnliche Extreme, sondern Pole in einem Kraftfeld", schrieb Solare über seine musikalische Zweisprachigkeit.

Nach seinen Diplomen in Klavier, Komposition und Dirigieren am Staatlichen Conservatorio in Buenos Aires hat er Aufbaustudien bei Fritsch, Barlow, Humpert und Kagel (an der Hochschule für Musik K?ln) und Lachenmann (in Stuttgart).

Derzeit unterrichtet er Tangomusik an der Universit?t Bremen (da leitet er das 10k?pfige Ensemble Orquesta No Típica) und Komposition für die Schulpraxis an der Hochschule für Künste in Bremen. Darüber hinaus leitet er das Orchester der Bremer Orchestergemeinschaft.

Auf Online Plattformen wie Spotify oder Amazon sind ein paar Dutzen seinen Musikalben zu h?ren.

www.JuanMariaSolare.com * https://open.spotify.com/artist/0sr00YxbHKRAruzYrJ6PEg

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist hier zu finden: https://youtu.be/w3sDxIofpx8

Juan María Solare
Juan María Solare

Juan María Solare

(Buenos Aires, 1966) vereint in seiner Person diverse Spannungen: Neue Musik und Tango Argentino, Süden und Norden, Komposition und Interpretation.

Biographisches

Der in Argentinien geborene Komponist und Pianist Juan María Solare lebt seit 1993 in Deutschland. Nach seinem Konzertexamen in Argentinien (UNA - Universidad Nacional de las Artes) absolvierte er an der Musikhochschule K?ln sein Kompositionstudium (Fritsch, Kagel, Barlow, Humpert). In Stuttgart studierte er bei Helmut Lachenmann. Dazu, Kurse bei Karlheinz Stockhausen, Luciano Berio oder Jaap Blonk. 
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die Heinrich-Strobel-Stiftung (Baden-Baden), die Künstlerh?user Worpswede, die Waldemar-Koch-Stiftung, der Senat für Kultur Bremen und der Deutsche Musikrat haben an ihn Stipendien vergeben.

Oeuvre

Komponiert hat er über 777 Werke, die europaweit aufgeführt und vom Rundfunk gesendet werden (Berlin, München, Amsterdam, Graz, Genf, Madrid, London, Sevilla, Sein?joki, Thesaloniki, Istanbul, Sydney, Tokyo, Buenos Aires, New York...). Repr?sentative Gattungen: Solo- und Kammermusik, Elektroakustik, Tangomusik. Fünfzehn CDs von diversen InterpretInnen beinhalten mindestens ein Werk von Solare.
Kompositionsauftr?ge: Radio Nacional de Espa?a (Spanien), Centro para la Difusión de la Música Contemporánea (CDMC, Spanien), Kunststiftung NRW (Düsseldorf), Tanzverein Passages Sauvages (Genf), Landesmusikrat Bremen, Karin und Uwe Hollweg Stiftung (Bremen), Fundación Encuentros Internacionales de Música (Argentina).
Die Verlage Dohr (K?ln), Ricordi (München), Edition Tre Fontane (Münster), Peermusic (Hamburg) und GCC (Buenos Aires) haben 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere seiner Kompositionen ver?ffentlicht. Für den Musikverlag Ricordi München hat Solare vier Alben mit Klaviermusik herausgegeben und für den Peters Verlag (Leipzig) ein Album mit 20 Tangos für Gesang und Klavier.

Aktuelle p?dagogische Aktivit?t

Solare unterrichtet an der Universit?t Bremen Tangomusik (Leitung des Orquesta no Típica) und an der Hochschule für Künste Bremen Komposition und Arrangement für die Schulpraxis. Zus?tzlich leitet er das Orchester der Bremer Orchestergemeinschaft.

Stil

Die stilistischen Elemente seines musikalischen Oeuvres schlie?en eine Tendenz zur Aphoristik, eine Prise unbestechlicher Melancholie, eine Dosis Ironie und Humor (verbunden mit dem surrealistisch Absurden) und ein Sich-Sehnen nach dem Erhabenen ein.
Sein Musikstil stammt aus dem Zusammenfluss vom post-Piazzolla Tango Nuevo und der zeitgen?ssischen, "post-tonalen" Musik. "Kunstmusik und Unterhaltungsmusik sind keine unvers?hnliche Extreme, sondern Pole in einem Kraftfeld", schrieb Solare über seine "musikalische Zweisprachigkeit".

Klavier

Als Pianist hat sein Repertoire zwei Schwerpunkte: klassische Musik unserer Zeit (Cage, Sch?nberg, Scriabin, Liszt - Sp?twerk -, Berio, P?rt) und argentinische Komponisten (inklusive Tango) mit eigenen Werken in jeder Kategorie.
Seine Aufnahmen sind in iTunes oder Spotify erh?ltlich (11 CDs, 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere Singles). Seine Musik hat auf Spotify knapp 25 Millionen Streams erreicht.

http://www.juanmariasolare.com/