Lehr- und Prüfungsformen

Die Prüfungen im BA Kulturwissenschaft richten sich nach der Fachspezifischen Prüfungsordnung für das Fach Kulturwissenschaft und nach der Bachelorprüfungsordnung, die als allgemeiner Teil für alle BA-Programme der Universit?t gilt.

Ein Modul setzt sich aus den Credit Points und der Note zusammen (kurz CP genannt, oder ECTS nach dem European Credit Transfer System), CP sind aber nicht mit der Note verbunden. Ein Credit Point steht für die Arbeit, die in 30 Stunden für das Modul geleistet wird. Insgesamt hat ein Modul mit 9 CP also 270 Arbeitsstunden Studium bedeutet. Die Note ergibt sich in der Regel durch die gr??ere Leistung, die in einer von zwei 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 eines Moduls erworben wird. Eine kleinere Leistung bedeutet meist Teilnahme und kleine zus?tzliche Aufgaben und wird in der zweiten Veranstaltung eines Moduls abgelegt. Man erh?lt für den Besuch eines Moduls also eine Note. Zu Beginn eines Semesters werden die Erwartungen hinsichtlich der Leistungen mit den Lehrenden genau besprochen.

W?hrend des Studiums sammeln Sie pro Modul eine Note ein, die zum Schluss einschlie?lich der Note der Bachelorarbeit berechnet wird. Für jedes Modul meldet man sich beim Prüfungsamt über eine spezielles Portal (PABO) an und ist gehalten, bestimmte Fristen zur Anmeldung zur Prüfung zu beachten.

Es gibt verschiedene Arten, eine Prüfung abzulegen. Die Wichtigsten sind hier genannt:

  • Mündliche Prüfung
  • Klausur
  • Schriftliche Hausarbeit im Umfang von etwa 15 Seiten oder 5000 W?rtern
  • Ein besonderes Produkt (dies kann ein Film sein, eine Multimediaanwendung, ein Radiofeature, eine Fotodokumentation mit einem zus?tzlichen Text von 10 Seiten oder 3000 W?rtern)
  • Forschungsbericht im Modul 5 und 6
  • Bericht über die Selbststudienarbeit im Modul 11 von etwa 15 Seiten oder 5000 W?rtern
  • Praktikumsbericht und Evaluationsbogen von ca. 10 Seiten bzw. 3000 W?rtern
  • Mehrere kürzere Hausarbeiten, die sich in der Regel in einer Mappe addieren
  • Bachelorarbeit von 30 Seiten oder 15000 W?rtern

Die Seitenzahlen sind Richtwerte und verstehen sich ohne Verzeichnisse und Anlagen.

In jedem Modul werden zu Beginn Abgabetermine für die Arbeiten vereinbart. Die Prüfung kann im gleichen Semester wiederholt werden, insgesamt zweimal. Die Module werden regelm??ig in einem festgelegten Turnus wieder angeboten.

Hier finden Sie eine Liste der Prüfungsberechtigten für den Bachelor Kulturwissenschaft sowie einen Leitfaden für wissenschaftliche Arbeitstechniken.