MA Transkulturelle Studien

  • Kachel

    Kultur in Transformation

    Kultur ist in Bewegung – so wie die Menschen, die sie schaffen. Deshalb untersuchen wir Kultur als Prozess, als Kr?ftespiel zwischen Kreativit?t, bestehenden Verh?ltnissen und Ver?nderung. Ob historisch oder gegenw?rtig, Kulturen befinden sich permanent in Transformation.

  • Seit über zehn Jahren in Bremen

    Das Master-Programm Transkulturelle Studien an der Universit?t Bremen erfreut sich gro?er Beliebtheit: Jedes Jahr werden ca. 30 Studierende aufgenommen.

  • Kachel

    Forschungsorientiert

    MATS bildet auch für den weiteren Weg in der Wissenschaft aus: Durch Forschungsmodule und Projekte in allen aktuellen Feldern der Transkulturalit?t wird auf Promotionsprojekte vorbereitet, oder auf eine Karriere im Wissenschaftsmanagement.

  • Projekt- und anwendungsorientiert

    Forschendes Lernen ist unser Markenzeichen: durch Lehrforschungsprojekte oder Themensemester n?hern sich Studierende und Lehrende aktuellen Ph?nomenen der Transkulturalit?t, z.B. im gesellschaftlichen Umgang mit Flucht und Migration oder in der Wissensproduktion durch Technologie.

  • Kachel

    Inter- und transdisziplin?r

    Alle BA-Abschlüsse, die die Analyse von Kulturen in den Fokus stellen, qualifizieren für den MATS, z.B. Kulturwissenschaft oder Ethnologie, vergleichende Religionswissenschaft oder Sprach- und Literaturwissenschaft; aber auch Soziale Arbeit, Wirtschaftswissenschaft oder Philosophie.

  • Postkoloniale Themen

    MATS vermittelt postkoloniale Perspektiven: durch entsprechende Theorien und Methoden, aber vor allem durch lokale und translokale Bezüge zum europ?ischen Kolonialismus und seine weltweiten Folgen bis heute.

  • International vernetzt

    Auslandsaufenthalte geh?ren zum individuell zu entwickelnden Studienprofil ?hnlich wie Sprachkompetenzen oder eigenst?ndig organisierte Praktika und Projekte im Ausland. Wir verfügen über Partnerschaften mit Universit?ten aus Russland, Mexiko, der Türkei und im südlichen Afrika.

MATS - das ist die Abkürzung für den Master ?Transkulturelle Studien“. Er wird seit 2008 an der Universit?t Bremen als transdisziplin?res Programm von Ethnologie und Kulturwissenschaft, Religions- und Literaturwissenschaft angeboten.

MATS steht für eine aktuelle Kulturwissenschaft moderner Gesellschaften.
MATS steht für postkoloniale Transformation, für internationale Verflechtungen und Globalisierung.


Wir besch?ftigen uns mit kulturellem Austausch, Vermischung und Innovation, aber auch mit Formen der Ungleichheit und Gewalt, die durch Geschichte und Macht überall auf der Welt verschieden gepr?gt wurden und werden.

Flyer für Studienbewerber:innen

Kachel

Studienprogramm im ?berblick

Kachel

Die Module in Kürze

Kachel

Die Bewerbung

Kachel

Individuelle Studienberatung

Kachel

Praktika und Berufsperspektiven

Kachel

Optionen für Auslandsaufenthalte

Kachel

Studien- und Prüfungsorganisation

Kachel

Studentische Angelegenheiten

Kachel

Highlights&Events