澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Aktuelle Meldungen


Neue Artikel-Serie zur Philosophie des H?rens

Alle zwei Monate schreibt Norman Sieroka nun für "65dB -- Das neue Fachmagazin für H?rprofis" über philosophische Fragen rund ums H?ren.


Neuerscheinung

Wir freuen uns über die Ver?ffentlichung von ?A Companion to Applied Philosophy of AI” herausgegeben von Martin H?hnel und Regina Müller mit Beitr?gen u.a. von Kathi Beier und Antonia Kempkens (Reihe Blackwell Companions to Philosophy, 2025).


Vortrag im Rahmen des Frauen-Kultur-Festivals ?Gro?ARTige Frauen“

Regina Müller beteiligt sich am Frauen-Kultur-Festivals ?Gro?ARTige Frauen“ mit einem Vortrag ?Strukturelle Ungerechtigkeit(en) – Philosophie als Widerstand: Mit Reflexion und Verantwortung gegen das Unsichtbare“. Der philosophische Input wird musikalisch umrahmt durch Lola Atkinson (Harfe).


?ber disruptive Technologien

Im Rahmen eines Festaktes zum 200j?hrigen Bestehen der Technischen Gesellschaft Zürich beteiligt sich Norman Sieroka an einer Podiumsdiskussion zum Thema "Wie interagieren die (potenziell) disruptiven Technologien Quantum Computing, KI und Bioengineering?"


Die Bedeutung der Zeit

Beim "Herbstevent" des Schweizer Handelsverbandes zum Thema "Zeit in diesen Zeiten" h?lt am 4. September auch Norman Sieroka einen Vortrag.


Wie flexibel sollten Standards sein?

In "Social Epistemology" ist ein Aufsatz von Enno Fischer und Tammo Lossau zum Thema "Flexible or Rigid? A Functionalist Approach to Epistemic Standards" erschienen.

Oops, an error occurred! Code: 20250914174437d437cb23