澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Aktuelle Meldungen

Wie flexibel sollten Standards sein?

In "Social Epistemology" ist ein Aufsatz von Enno Fischer und Tammo Lossau zum Thema "Flexible or Rigid? A Functionalist Approach to Epistemic Standards" erschienen.


Jetzt Lesen: H?ren im Film!

Im neuen Sammelband "Zeitanomalien im Film" ist ein Aufsatz von Oliver Schmidt und Norman Sieroka erschienen. Titel: "Auditorische Signaturen von Zeitanomalien im Film: Von NOTTING HILL bis TENET." Das Buch (und damit der Aufsatz) l?sst sich frei herunterladen.


Cover des Deutschlandfunk-Podcasts: Sein und Streit

Sein und Streit und Zeit(-H?ren)

Der Podcast "Sein und Streit" hat Norman Sieroka für einen Beitrag über die philosophisch oft vernachl?ssigte Bedeutung des H?rens interviewt. Der Beitrag l?sst sich online anh?ren.


(Un)Wahrheit und Leid

Olivia Nielsen h?lt beim Workshop “Is that so? Truth and Falsity in Feminist Epistemologies” an der Uni Freiburg einen Vortrag zum Thema "Suffering from (Un)Truths?"


Visualisierungen und Metaphern in den Datenwissenschaften

Im Rahmen der Reihe "Data Train" gibt Norman Sieroka am 17.07. ein Seminar zum Thema "Visualization in data science - Images and metaphors in science" - Anmeldung bis zum 11.07.


Gemessene Zeit, erlebte Zeit

Beim Blog der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel ist ein Blogbeitrag von Joseph Kretzschmar zum dort vorhandenen mittelalterlichen "Gebrauchskalender" erschienen.