Profil

Dr. Alice Lagaay

Forschungsschwerpunkte

Performance Philosophy, Kulturtheorie, Existenzphilosophie, Ph?nomenologie, Franz?sische Philosophie des 20. Jahrhundert, Prozessphilosophie, ?sthetik, Ethik, Performativit?t, Philosophie der Stimme, des Schweigens und des Neutrums, Theater und Philosophie

Forschungsprojekte

Seinlassen. Figuren und Dimensionen ?negativer’ Performance (Habilitationsprojekt)

Gibt es einen Raum innerhalb der Kultur- und Geisteswissenschaften für ein Bild des Mensch, das nicht prim?r auf dessen Leistungsf?higkeit und Produktivit?t hin orientiert ist? in einer Welt gepr?gt von Aktion, Produktion, Intervention, Rede und L?rm beschreiben ‘Nichttun’, ‘Schweigen’, ‘Stille’ und ‘Geheimnis’ die Konturen einer Philosophie des ‘Seinlassens’ – als simultanes Unterlassen und bewusstes In-Ruhe-Lassen.

Vortr?ge

Nov. 2015 ?Der Th?ter ist zum Thun blo? hinzugedichtet (...)“. From ?negative performance’ to performing ?creative indifference’. Beitrag zusammen mit Theater der Versammlung Bremen im Rahmen des internationalen Philosophie-Festivals ?Philosophy on Stage IV“. Tanzquartier WIEN.

Okt. 2015 ?YES I CAN’T“ - Philosophische Strategien zum ?berleben in der ?Leistungsgesellschaft“. Vortrag mit Workshop für Junge Frauen im Frauenbildungshaus Z?LPICH im Rahmen von Herbst Dialoge – Lust auf mein Leben.

April 2015 - ?Creative Indifference and the Politics of the Inbetween (Part One)“ & ?Performing Creative Indifference (Part Two)“, Paper and Workshop (in collaboration with Theater der Versammlung Bremen) at WHAT CAN PERFORMANCE PHILOSOPHY DO? 2nd Biennal Performance Philosophy Conference, CHICAGO.

April 2015 - Chairing of several panels & closing remarks (with Theron Schmidt) and WHAT CAN PERFORMANCE PHILOSOPHY DO? 2nd Biennal Performance Philosophy Conference, CHICAGO.

Jan. 2015 ?Ein Workshop so unschuldig wie das Spiel eines Knaben.“ Beitrag zu Artlab 1. Zusammen mit J?rg Holkenbrink und Theater der Versammlung/Assemble e.V. Tanzquartier WIEN.

Dez. 2014 Impulsvortrag & Moderation der Roundtable-Diskussion mit Russell Ford, Nicolaus Müller-Sch?ll, Freddie Rokem & Stephen Wilmer bei ?Performance Philosophy and the Future of Genre – Thinking through Tragedy and Comedy“, International Symposium ICI- Kulturlabor BERLIN. (Eine Veranstaltung des Performance Philosophy Netzwerkes)

Nov. 2014 - Seinlassen. Figuren und Dimensionen 'negativer' Performanz, Vortrag bei Jahrestagung Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF): Selbstoptimierung bis zur Ersch?pfung… Widerstandskraft und psychische Gesundheit von Frauen, K?LN.

Nov. 2014 - Performance Philosophy und Indifferenz. Gedanken zu einem enigmatischem Zusammenhang. Vortrag bei Ringvorlesung ARTs-Based PHILOSOPHY. Don’t Mind the Gap!, Universit?t für Musik und darstellende Kunst, WIEN.

Okt. 2014 - Gelassenheit. Vortrag im Rahmen einer Veranstaltung der Universit?t Bremen: ?Exzellent. In 60 Minuten. 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Wissens verst?ndlich pr?sentiert.“ Haus der Wissenschaft, BREMEN.

Okt. 2014 - Beitrag und aktive Teilnahme bei der Vernissage zur Ausstellung ?Right Here – Wissenschaftlerinnen im Akademischen Mittelbau.“ Ausstellung mit Fotografien von Julia Baier. Universit?t BREMEN 29.10-28.2.2015.

Okt. 2014 Keep it Hidden! From Secrecy to Creative Indifference. Paradoxical Strategies in Response to the “Share” Imperative. Vortrag at the Academy of Asociality. Steirischer Herbst. GRAZ.

Juli 2014 Philosophie als Ereignis. Vortrag am Institut für Kunst, Gesellschaft und Gesundheit, MHS Medical School HAMBURG.

Juli 2014 Zum Begriff des ?Guten’ Lebens: Impulsvortrag bei Gespr?chsrunde mit Byung-Chul Han, Markus Steinweg & Helmut Schmid. Tag der Offenen Türe, Universit?t der Künste BERLIN.

Juni 2014 From Ach! to Bof! Response to Keynote Speaker Avital Ronell at international conference ?Thé?tre, Performance, Philosophie. Croisements et transferts dans la pensée anglo-américaine contemporaine“, Université de la Sorbonne, PARIS https://www.youtube.com/watch?v=nv8ARQqAuk0

M?rz 2014 Ersch?pft! Vom aktiven zum überforderten Menschen? ?Ein philosophisches Pl?doyer zur (Wieder-)Entdeckung der Passivit?t. Vortrag an der Evangelischen Akademie, R?mer 9, FRANKFURT AM MAIN.

Nov. 2013 Vortrag im Anschluss an Red Rabbit/ White Rabbit im Rahmen der Veranstaltung ?Kopfsprünge“ in der Galerie Rabus, BREMEN.

Juni 2013 Let it be! Gespr?ch mit Thomas Str?ssle. Moderiert von Florian Werner. PhilCologne Philosophy Festival K?LN.

Mai 2013 Was zeigt die A copy B Click Performance vom Theater der Versammlung?“ Vortrag bei der Tagung der Lisas Stipendiaten-Stiftung: “Das überforderte Selbst – M?glichkeitsüberfluss in einer Leistungsgesellschaft” am G?stehaus Teerhof in BREMEN.

Mai 2013 What is Performance Philosophy? (Or how not to ask the question), Vortrag bei internationaler Tagung zu Artistic Research an der Hochschule für Künste im Sozialen, OTTERSBERG.

April 2013 Can there be an ethics of the neutral? And if so what could it have to do with performance?, Vortag bei Internationaler Tagung “What is Performance Philosophy?”, University of Surrey, GUILDFORD, UK.

Jan. 2013 Seinlassen. Vortrag im Kolloquium des Instituts für Philosophie der Universit?t BREMEN.

Jan. 2013 Pluralit?t des Neutrums. Vortrag bei Internationaler Konferenz ?Ungründe. Perspektiven Prek?rer Fundierung“. Institut für Philosophie, Freie Universit?t BERLIN.

Okt. 2012 Theatrale Stille. Vortrag bei Sound and Performance. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Theaterwissenschaften, BAYREUTH.

Sept. 2012 Vor der Stimme der Vernunft. Vortrag bei Tagung ?Vor der Theorie“ an der Ludwig Maximilians Universit?t M?NCHEN.

Juni 2012 Impulsvortrag & Moderation bei Soundcheck Philosophie II. Philosophie Performance Festival, HALLE (Saale).

Juni 2012 Spielr?ume des Unverfügbaren. Vortrag beim Studientag zum Unverfügbaren an der Evangelischen Akademie, R?mer 9, FRANKFURT AM MAIN.

April 2012 Secrecy vs. Revelation. Reflections on the Dramatics of the Hidden in Theatre and Philosophy. Vortrag bei ?How Performance Thinks“, LONDON Studio Centre.

Nov. 2011 ?ber die menschliche Stimme – und das ethische Potenzial einer Wiederentdeckung des K?rpers in der Philosophie. Lecture-performance bei “Philosophy on Stage”, Wittgenstein Haus, WIEN.

Aug. 2011 Sit and Fall. Scheitern als Chance?, Vortrag bei “Jump and Run”-Festival, Theater Hebbel-am-Ufer, BERLIN .

Juni 2011 Panel member at Soundcheck Philosophie. Philosophie Performance Festival, HALLE (Saale).

Feb. 2011 Whispering, Prompting, Shadowing: Performed Voices. The Institute of Advanced Studies Hebrew University of Jerusalem and The Faculty of the Arts TEL AVIV University.

Jan. 2011 Theorie des Scheiterns. Seminar am Theater Hebbel-am-Ufer, BERLIN.

Juli 2010 Destruktive Dynamiken und Performativit?t , co-pr?sentiert mit M. Lorber, bei “Performing the Future”, Abschlusstagung vom SFB 447, Haus der Kulturen der Welt, BERLIN.

April 2010 Aspects of Performativity between Theatre and Philosophy. A retrospective – and prospective – glance, er?ffnenden Vortrag bei “Performance and Philosophy” conference, Institut für Philosophie, Freie Universit?t BERLIN.

Mai 2010 Concepts of Performance and Performativity, Beitrag zu Fem ?10 Performance festival, GIRONA, Spain.

Mai 2009 Stimme-Schweigen-H?ren oder ein Vortrag über das Vortragen. Eine kleine Ph?nomenolgie der mündlichen Rede, Beitrag zu “Touching on Lecturing”, Bielfelder Kunstverein, BIELEFELD.

April 2009 Between Sound and Silence. Reflections on the acoustic resonance and implicit ethicality of the human voice, Beitrag zur internationalen Konferenz “Theatre Noise”, LONDON School of Speech and Drama.

M?rz 2009 Zwischen Lautlichkeit und Stille. Das Spiel von Pr?senz und Absenz in der Stimme, Beitrag zu Bild, Stimme II: Figuren des Audiovisuellen, Eikones, NFS Bildkritik, BASEL.

Dez. 2008 Gesten des Zerst?rung, co-pr?sentiert mit K. Hasselmann bei der Jahrestagung des SFB 447 “Gesten. Inszenierung, Aufführung, Praxis”, Haus der Kulturen der Welt, BERLIN.

Dez. 2008 Sagen oder nicht sagen. Zur Performanz von Geheimnissen zwischen Diskretion und Destruktion, Beitrag zur internationalen Tagung “?konomien der Zurückhaltung” am Theater Hebbel-am-Ufer, BERLIN.

Okt. 2007 Voice between Performance and Metaphysics, responding lecture at “R?ume und Orte. Spannungen eines Paradigmas”, Internationale Tagung der Deutschen Gesellschaft für Ph?nomenologische Forschung in DARMSTADT.

Dez. 2006 Das Stattfinden der Sprache in der negativen deiktischen Struktur des Pronomens. Zur Figur der Stimme (zwischen Poesie und Tod) bei Giorgio Agamben, Beitrag zu Deixis und Evidenz am Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, BERLIN.

Dez. 2006 Medientheorie. Histoire, caractère, orientation d’une perspective allemande? Paper presented at the Maison des Sciences de l’Homme, in PARIS, Saint-Denis in the context of the project ? Arts, appareils, diffusion ? of Jean-Louis Déotte.

Dez. 2006 How to do (and not to do) things with nothing: Zur Performativit?t des Schweigens. Er?ffnenden Vortrag der Konferenz “Performanzen des Nichttuns”, Literaturwerkstatt der Kulturbrauerei, BERLIN.

Mai 2006 Auskl?nge, abschlie?ender Impulsvortrag des Symposiums “Raumkl?nge. (A-)topien der Stimme”, Institut für Theaterwissenschaft, Freie Universit?t BERLIN.

April 2006 Enthaltung als Chance? Ein Dialog zur radikalen Passivit?t bei Giorgio Agamben (co-presented with Juliane Schiffers), Vortrag bei der internationalen Konferenz “Wie nicht sprechen. Strategien des Entsagens im Gegenwartsdenken” Zentrum Marc Bloch, BERLIN.

M?rz 2006 Between Sound and Silence: Figures and Fantasies of the Voice in Media, paper presented at the international conference “Media-Body-Imagination”, University of California, IRVINE, USA.

Dez. 2004 Stimme des Schreckens, Terror des Tons. ?ber das H?ren im Horrorfilm 90-min. lecture delivered as part of the Universit?tsvorlesung ?Scary Movies“ at Technische Universit?t DRESDEN.

April 2004 Towards a Philosophy of the Voice, paper presented at the International Festival “Giving Voice” in ABERYSTWYTH, Wales.

Nov. 2002 Spuren der Stimme in der Philosophie, paper presented at the annual conference of SFB 447, “Performing Media/Medien in Vollzug”, Institut für Theaterwissenschaften, FU BERLIN.

April 2002 Opening Speech of Exil Café held in the bunker of the BERLIN exhibition “The Story of Berlin”, a project by the Berlin art group, Kunstgruppe Gottlieb.

Publikationen
Monographien

TOWARDS A PHILOSOPHY OF VOICE. Reflections on the Sound – and Silence – of Human Language. Berlin 2008. (Dissertation. Freie Universit?t Berlin).

METAPHYSICS OF PERFORMANCE. Performance, Performativity and the Relation between Theatre and Philosophy. Berlin: Logos 2001 (2. Aufl. 2010).

Series Editor

Im Rahmen der Buchreihe ?Performance Philosophy“ (Hg. zus. mit Laura Cull & Freddie Rokem), Basingstoke: Palgrave Macmillan:

Laura Cull & Alice Lagaay (eds.): ENCOUNTERS IN PERFORMANCE PHILOSOPHY. Theatre, Performativity and the Practice of Theory (2014)

Will Daddario & Karoline Gritzner (eds.): ADORNO AND PERFORMANCE (2014)

Broderick Chow & Alex Mangold (eds.): ZIZEK AND PERFORMANCE (2014)

Stuart Grant, Jodie McNeilly & Maeva Veerapen (eds.): PERFORMANCE AND TEMPORALISATION (2015)

Bojana Cvejic:CHOREOGRAPHING PROBLEMS (2015)

Mischa Twitchin: THE THEATRE OF DEATH (2015)

Weitere Herausgaben

DESTRUCTION IN THE PERFORMATIVE (Hg. mit M. Lorber), Amsterdam. Rodopi 2012.

DREHMOMENTE. Philosophische Reflexionen Für Sybille Kr?mer. (Hg. mit W. Kogge, D. Lauer, S. Mahrenholz, M. Schaub, J. Schiffers). Digitale Festschrift seit 2013. www.fu-berlin.de/drehmomente

?KONOMIEN DER ZUR?CKHALTUNG. Kulturelles Handeln zwischen Askese und Restriktion (Hg. mit B. Gronau), Bielefeld: transcript 2010.

PERFORMANZEN DES NICHTTUNS (Hg. mit B. Gronau), Wien: Passagen 2008.

NICHT(S) SAGEN. Strategien sprachlicher Abwendung im 20. Jahrhundert (Hg. mit E. Alloa). Bielefeld: transcript 2008.

MEDIENTHEORIEN. Eine philosophische Einführung (Hg. mit D. Lauer) Frankfurt/M.: Campus 2004.

Aufs?tze und Buchkapitel (peer-reviewed):

2015 2015 - Sch?pferische Indifferenz, in Rautzenberg, Markus/Juliane Schiffers (Hg.): Ungründe. Perspektiven Prek?rer Fundierung. München: Fink (in Arbeit).

2015 - Seinlassen. Formen und Dimensionen “negativer” Performance. In: AKF e.V. (Hg.) Selbstoptimierung bis zur Ersch?pfung – Widerstandskraft und psychische Gesundheit von Frauen. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag, S. 73-96.

2015 - Minding the Gap – of Indifference. Approaching Performance Philosophy with Salomo Friedlaender (1971-1946) in: Performance Philosophy Vol. 1 (2015) S. 65-73.

http://www.performancephilosophy.org/journal/article/view/27

2015 - On Secrets, Performance Philosophy and the Art of Interruption. In: Schmid, Gabriele/Peter Sinapsius (Hg.): Artistic Research in the Applied Arts, In der Reihe: Wissenschaftliche Grundlagen der Künstlerischen Therapien, Band 5: Hamburg, Potsdam, Berlin: HPB University Press 2015.

2015 - Jump & Run? Sitzen und Seinlassen! Skizze eines Projektes zu ?Negative Performance“. In: Camilla Schlie / Sascha Willenbacher (Hg.) ?Eure Zwecke sind nicht unsre Zwecke.? Zur Kooperationspraxis zwischen Theater und Schule im Berliner Modellprojekt ?JUMP & RUN?.

2014 - Performing the impossible in philosophy (with Alice Koubová), in: Cull, Laura/Alice Lagaay (Hg.): Encounters in Performance Philosophy. Palgrave Macmillan 2014.

2014 - Les notions de ? performance ? et de ? performativité ? en philosophie et autour du theatre, in: Revue 303 arts, recherches, creations. Bielefeld, transcript 2014.

2014 - ?...die Einladung, Widersprüchliches zu ertragen...“ Schlaglichter auf den performative turn in Philosophie und Theater/wissenschaft. (Zus. mit B. Gronau) in: Sternagel, J?rg/Dieter Mersch/Lisa Stertz (Hg.): Kraft der Alterit?t: Ethische und aisthetische Dimensionen des Performativen. Bielefeld, transcript 2014.

2014 - Vor der Theorie. Zu Sinn und Sinnlichkeit des Unverfügbaren. In: Grizejl, Mario/Oliver Jahraus/Anja Prokic (Hgg.): Vor der Theorie. Würzburg: K?nigshausen & Neumann 2014.

2013 - Ein Schweigen, das nichts sagt? Zur Figur des Neutrums bei Maurice Blanchot und Roland Barthes. In: Sandra Markewitz (Hg.): Jenseits des Beredten Schweigens. Bielefeld. Aisthesis Verlag 2013.

2013 - Secrecy vs. Revelation: Reflections on the Dramatics of the Hidden in Performance and Philosophy. In: Helen Julia Minor (ed.): How Performance Thinks, online aufrufbar hier: www.performancephilosophy.ning.com/page/how-performance-thinks

2012 - ?Introduction“ in: Alice Lagaay/Michael Lorber (Hg.): Destruction in the Performative, Amsterdam/New York: Rodopi 2012.

2012 - Towards a (Negative) Philosophy of Voice in Lynne Kendrick/ David Roesner (Hg.): Theatre Noise: The Sound of Performance. Cambridge: Cambridge Scholars Publishing 2012.

20011 - Mellem lyd og stilhed: stemmen igennem psykoanalysens historie, in: Kulturo No 32, 17. ?rgang.

2011 - Denkgesten Sybille Kr?mers (IV). Das Vergessen nicht vergessen! Beitrag zu Drehmomente. Reflexionen für Sybille Kr?mer, www.fu-berlin.de/drehmomente

2011 - Zwischen Lautlichkeit und Stille. Das Spiel von Pr?senz und Absenz in der Stimme, in Maren Butte et al. (Hg.) Bild/Stimme, München: Fink, 2011.

2010 - Entre la poesía y la muerte. La filosofía de la voz de Giorgio Agamben. in: Eduardo Castro (Hg.) Deus Mortalis. Cuaderno de Filosofía Política, Número 9, 2010. 29-49.

2010 - Die Kraft des Geheimnisses. Eine Spurensuche auf enigmatischem Terrain, in: Gronau/Lagaay (Hg.): ?konomien der Zurückhaltung, Bielefeld: transcript, 2010, 261-284.

2009 - Passivity at Work. A Conversation on an Element in the Philosophy of Giorgio Agamben (zus. mit J. Schiffers), in: Law Critique 20, 2009, 325-337.

2008 - Between Sound and Silence: Voice in the History of Psychoanalysis, in: Episteme, volume 1 (1), 2008, 53-62.

2008 - How to Do - and Not to Do - Things with Words, in: Gronau/Lagaay (Hg.): Performanzen des Nichttuns, Wien: Passagen Verlag, 2008, 21-32.

2008 - Enthaltung als Chance? Ein Gespr?ch über Radikale Passivit?t bei Giorgio Agamben (zus. mit J. Schiffers), in: Alloa/Lagaay (Hg.): Nicht(s) Sagen. Strategien Sprachlicher Abwendung im 20. Jahrhundert. Bielefeld: transcript, 2008, 265-283.

2008 - Das Stattfinden der Sprache in der negativen deiktischen Struktur des Pronomens. Zur Figur der Stimme (zwischen Poesie und Tod) bei Giorgio Agamben (zus. mit J. Schiffers), in: Wenzel, Horst/ J?ger, Ludwig (Hg.): Deixis und Evidenz. Freiburg: Rombach, 2008, 217-239.

2008 - Zwischen Klang und Stille. Gedanken zur Philosophie der Stimme in: Paragrana Internationale Zeitschrift Historische Anthropologie, 2008, vol. 17/1: Medien, K?rper, Imagination, 168-181.

2004 - Züge und Entzüge der Stimme in der Philosophie, in: Sybille Kr?mer (Hg.). Performativit?t und Medialit?t. München: Fink, 2004, 293-306.

2004 - What remains of voice. Thought-play arising from the conference ‘Kunst-Stimmen’, in: Doris Kolesch/Jenny Schr?dl (Hg.). Kunst-Stimmen, Theater der Zeit, Recherchen, 2004, vol. 21, 112-117.

2004 - Paul Virilio. Licht im Bunker. Medientheorie als Dromologie, in: Alice Lagaay/David Lauer (Hg.): Medientheorien. Eine philosophische Einführung. Frankfurt/M.: Campus, 2004, 149-171.

2004 - Medientheorien aus philosophischer Sicht (Einleitung). (zus. mit D. Lauer), in: Medientheorien. Eine philosophische Einführung. Frankfurt/M.: Campus, 2004, 7-29.

2004 - Stimme und Gestik als Medien der Kommunikation aus performativer Perspektive (zus. mit Ulrike Bohle) in: Paragrana. Internationale Zeitschrift Historische Anthropologie, 2004, Band 13, S. 160-169.

Texte anderer Art (Auswahl):

Lexikonartikel: ?akroamatisch“, ?Akzent“, ?Laut“, ?Naturlaut“, ?Oralit?t“, ?Stimme“. W?rterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaften. Herausgegeben von Stefan J. Schierholz und Herbert Ernst Wiegand. Band 15: Sprachphilosophie. Herausgegeben von Christoph Demmerling. (in Arbeit)

Kontra Argumente zum Thema ?Gibt es einen moralischen Pflicht seine Kinder zu impfen?’ in: Philosophie Magazin, Nr. 06/2013.

Büro Utopia. Sitzen, Starren, Nichtstun. Beitrag zum Thema ?Macht Arbeit glücklich’ in Philosophie Magazin. Nr. 02/2012.

?I would prefer not to“. Textbeitrag zur Ausstellung von Goekhan Erdogan & Jin-Kuong Huh vom 24.8.-16.9.2012 am Halle-am-Wasser, Invalidenstr. 50/51 Berlin.

Nichts als das Geheimnis ist sicher! Die Tagebücher von Wikileaks in: Polar. Zeitschrift für Kulturwissenschaften. Herbst 2011.

Alice Lagaay (UK/F) hat Philosophie und Literatur an der Edinburgh University und der Freien Universit?t Berlin studiert. Langj?hrige Forscherin im Sonderforschungsbereich “Kulturen des Performativen” an der Freien Universit?t Berlin wurde sie 2007 mit einer Dissertation zur Philosophie der Stimme promoviert. Zurzeit arbeitet sie an ihrer Habilitation zum Thema “Seinlassen. Figuren und Dimensionen negativer Performanz”. Neueste Ver?ffentlichungen: Performanzen des Nichttuns (hg. mit Barbara Gronau), Passage, 2008; ?konomien der Zurückhaltung, (hg. mit Barbara Gronau), transcript 2010;  Destruction in the Performative (hg. mit Michael Lorber), Rodopi 2012. Demn?chst im Erscheinen: Encounters between Performance and Philosophy, (hg. mit Laura Cull), Palgrave 2013.

Aktualisiert von: J Ludwig