Profil

Dr. Martin H?hnel

: Dr. Martin H?hnel

Funktionen und ?mter:

  • Koordination des BMBF-Verbundprojektes ?Verantwortungsvoller Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Medizin“ (VUKIM), www.vukim.de
  • Leitung des bioethischen Teilprojektes im Rahmen des Verbundvorhabens ?Verantwortungsvoller Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Medizin“
  • Gesch?ftsführender Herausgeber der ?Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie“ (ZEMO), www.springer.com/42048

Forschungsschwerpunkte

  • Ethik: (Non-)Naturalismus in der Ethik (vor allem Aristotelischer Naturalismus), Theorienvergleiche Konsequentialismus – Deontologie – Tugendethik, Moral Complicity  
  • Angewandte Ethik: Ethik der Künstlichen Intelligenz, Bio- und Medizinethik, Wirtschafts- und Technikethik
  • Philosophiegeschichte: Antike, Thomas von Aquin, Anf?nge und Geschichte der analytischen Philosophie und Ph?nomenologie
  • Sonstiges: Interdisziplinarit?t in der philosophischen Forschung, Philosophie in der ?ffentlichkeit, wissenschaftliches Publizieren und Popul?rliteratur in der Philosophie, Selbstverst?ndnis und Fremdbilder der Philosophie

Drittmittel: Abgeschlossene Forschungsprojekte

  • BMBF-Projekt: Auf dem Weg zum genetisch editierten Menschen? Gene Editing im Diskurs (GENEDIS: 2018-2019)
  • BMBF-Projekt: Der manipulierbare Embryo. Implikate der biotechnologischen Beeinflussbarkeit von Spezieszugeh?rigkeit und Entwicklungspotential bei Embryonen für das Spezies- und das Potentialit?tsargument – Eine normative Analyse (MANIPS, 2016-2019)

Publikationen (Link: PDF-Download)

Aktualisiert von: J Ludwig