Hier finden Sie alle notwendigen Informationen, die die physikalischen Praktika betreffen.
Physikalische Praktika
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Physikalischen Praktika
Nachholen vers?umter Praktikumsversuche
Bei vers?umten Versuchen melden Sie sich bitte innerhalb von einer Woche per E-Mail, mit der Angabe Ihres Studienganges, Ihrer Gruppe, des vers?umten Versuches und dem Datum Ihres Vers?umnisses.
Wir versuchen dann so schnell wie m?glich mit Ihnen einen Termin zum Nachholen zu vereinbaren.
Einsicht in die Korrektur des Prüfungsversuchs
Dienstags 10:00 bis 12:00 haben Sie im Raum S3190 die M?glichkeit zur Einsicht in Ihren Prüfungsversuch.
Zum Umgang mit KI-Tools in den Physikalischen Praktika
Studentische Arbeiten müssen eigenst?ndige Leistungen der Studierenden sein. Darum dürfen KI-basierte Tools bei bewertungsrelevanten Leistungen h?chstens unterstützend eingesetzt werden und die Verwendung muss durch geeignete Zitierung transparent gekennzeichnet werden. Für den eigenen Text, im Rahmen von wissenschaftlichen Arbeiten, ist der Studierende verantwortlich. Das Gleiche gilt für andere Produkte wie Bilder, Diagramme, Bibliografien usw. hinsichtlich ihrer Richtigkeit und der Wahrung von Urheberrecht und Datenschutz.
Erl?uterung:
Das Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten, wie es auch ein Praktikumsbericht ist, stellt eine wichtige Komponente im Studium und sp?teren Berufsleben dar. Das Schreiben von Versuchsberichten dient dem Erwerb von fachlichen und methodischen Kompetenzen, die in den naturwissenschaftlichen F?chern notwendig sind. Wenn Sie im Studium wesentliche Teile bei der Erstellung von Berichten nicht eigenst?ndig erbringen, dann entziehen Sie sich der M?glichkeit diese Kompetenzen zu erwerben.
Pr?zisierung:
KI-Tools dürfen jedoch unterstützend bei der Erstellung von Berichten verwendet werden. Unterstützende Anwendungen sind, wenn Sie sich einen ?berblick über eine Thematik verschaffen wollen, Begriffe kl?ren, Rechtschreibung und Grammatik prüfen oder um eine Schreibblockade zu überwinden. Anwendungen von KI-Tools, die nicht als eigenst?ndige Leistung gewertet werden sind: die Erstellung von Textpassagen (auch deren Paraphrasierung), Verbesserung des Schreibstils, Generierung von Zeichnungen, Programmcodes oder deren Kommentierung. Auch das Umformulieren von Texten Dritter mit Hilfe von KI-Tools ist nicht erlaubt und stellt sogar eine Urheberrechtsverletzung dar.
Werden KI-Tools als Hilfsmittel zur Erstellung von Praktikumsberichten verwendet, so sind KI generierte Anteile im Bericht im Anhang des Berichtes zu dokumentieren, entsprechend der beispielhaften Dokumentation (LINK) der Nutzung von KI-Tools, bereitgestellt vom zentralen Prüfungsamt.

Fehlerhafte oder unvollst?ndige Messungen - was nun?
Es kommt mitunter vor, dass erst beim Schreiben des Versuchsberichts auff?llt, dass unvollst?ndig oder falsch gemessen wurde. Für einen solchen Fall wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch (Praktikumsleitung bzw. Technik unter Kontakt) an uns.

Anmeldung beim Prüfungsamt - Fristen beachten
Für alle Praktikumsteilnehmer wird die erfolgreiche oder nicht erfolgreiche Teilnahme am Praktikum direkt an das jeweilige Prüfungsamt gemeldet.
Dies kann jedoch nur geschehen, wenn Sie sich für das entsprechende Modul bzw. für die zu erbringende Studienleistung bei Ihrem Prüfungsamt rechtzeitig angemeldet haben.
Bitte beachten Sie die ge?nderten Anmeldefristen für Prüfung bzw. Modulabschluss. Informationen dazu finden Sie auf der Seite Ihres Prüfunsamtes.
Für den FB1 . Dort finden Sie auch die Prüfungspl?ne.
Es erfolgt keine Ausgabe von Scheinen durch das Praktikum. Die evtl. in Sonderf?llen noch ben?tigten Praktikumsscheine "Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme ..." k?nnen Sie zur Sprechstunde bei der Praktikumsleiterin beantragen bzw. abholen.

Sprechstunde
für verlorene Scheine, Anerkennungen, Anmeldung zum Praktikum etc. bei der Praktikumsleiterin:
Kathrin Sebald (Geb?ude NW1, Raum W4080)
Mittwochs 16:30 bis 17:30 Uhr