DPG-Workshop

DPG-Workshop "Innovative Lehrmittel zum Erlernen physikalischer Konzepte"

Auf dem 7. DPGDPG Workshop wurden am 23. November 2017 im PhotonLab des MPQ Garching innovative Experimente, die an Universit?ten und in Zusammenaerbeit mit Firmen entstanden sind, im Detail vorgestellt. Organisiert wurde der Workshop von der Lehrmittelkommission der DPG in Zusammenarbeit mit   den Physikalischen Praktika der Universit?ten Bremen und dem PhotonLab-Schülerlabor des MPQ Garching. Beteiligt waren u.a. die Freie Universit?t Berlin, die Universit?t Bremen, die Firmen qutools (München), Thorlabs (Karlsruhe), GAMPT (Halle), eLaS (Freiburg/Eschbach) und die Sonnenrepublik (Berlin). Diese Firmen stellten eigene Experimente vor, die in Zusammenarbeit mit Universit?ten entwickelt wurden.

Die Spannweite der auf den bisherigen, jeweils eint?gigen Workshops vorgestellten Experimente und Konzepte reichte von attraktiven Versuchen für Gymnasien (Laser-Optik-Kit, Gasfeder,...) über neue Experimente für Grundpraktika und die Berufsausbildung (Stirling-Motor, Taupunkt, Fallrohr,...) bis hin zu Experimenten für Fortgeschrittenen-Praktika (He-Ne Laser und Faserringlaser,...). Einige dieser Neuentwicklungen wurden bereits bei MNU-Tagungen, Science-on-Stage 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 und auf der Woche der Umwelt beim Bundespr?sidenten im Schloss Bellevue  Berlin sehr erfolgreich pr?sentiert.

Die Lehrmittelkommision ist aus der AG Physikalische Praktika hervorgegangen und wird inzwischen von der Heraeus-Stiftung gef?rdert. Die AG Physikalische Praktika (AGPP) der DPG ist eine Vereinigung von vor allem Fachphysikern, die die physikalischen Praktika an Universit?ten leiten, und hat sich die Aufgabe gestellt, zeitgem??e Experimente zum Erlernen physikalisacher Konzepte zu entwickeln und zu verbreiten. Wir sind der Meinung, dass ein modernes Bild der Physik und ihre Rolle bei der Entwicklung neuer Technologien insbesondere in den Bachelorstudieng?ngen und in der Schule nur durch zeitgem??e Experimentiertechnik und kontextbezogene Experimente vermittelt werden k?nnen.

In Jena haben alle 35 Teilnehmer unseres 2. AGPP-DPGWorkshops aus den Bundesl?ndern Thüringen, Sachsen, Niedersachsen, Hessen, Bayern, Berlin und Bremen intensiv die M?glichkeit genutzt, sich in Kurzvortr?gen über die neuen Experimente zu informieren und diese selbst unter Anleitung auszuprobieren.

Der 3. AGPP-DPGWorkshop " Innovative Experimente zum Erlernen physikalischer Konzepte" fand am 4. Juli 2013 im MPQ Garching statt. Alle 60 Teilnehmer hatten die M?glichkeit viele neue Experimente für den Physikunterricht unter fachkundiger Anleitung auszuprobieren. Zus?tzlich wurden Führungen durch das Photon-Lab Schülerlabor des MPQ Garching angeboten. Die Veranstaltung z?hlte als Lehrerweiterbildung.

Der 4. Workshop wurde im Rahmen des Bremer MINT-Tages am 5. M?rz 2014 durchgeführt.

Der 5. und der 6. Workshop mit jeweils vielen neuen Experimenten fanden im Mai 2014 bzw. im Juni 2015 in der Hauptstadtresidenz der DPG im Berliner Magnus-Haus mit jeweils 60 Teilnehmern statt.Der 7. Workshop findet am 23. November 2017 im MPQ Garching statt.

Aktualisiert von: C.Windzio