Modulwerkstatt
Module und Lehrveranstaltungen erfolgreich weiterentwickeln
Unser Angebot
Eine Modulwerkstatt bietet Ihnen die M?glichkeit, Ihre Module und Lehrveranstaltungen gemeinsam mit Kolleg:innen und Expert:innen weiterzuentwickeln. Mit unserem Team bestehend aus Hochschuldidaktiker:innen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Ziele und Anforderungen zu kl?ren, innovative Ans?tze zu entwickeln und Ihre Lehre an die Bedürfnisse von Studierenden und der Digitalisierung anzupassen.
Wir unterstützen Sie beispielsweise dabei:
- passende Lehrmethoden in Ihrer Lehre sicher einzusetzen, um Ihre 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 lebendiger und zielgerichteter zu gestalten
- digitalen Medien, Lerntechnologien und KI-Tools zielgerichtet und souver?n zum Einsatz zu bringen
- eine Lernumgebung und -atmosph?re zu schaffen, mit der Sie einen anregenden und wertsch?tzenden Austausch f?rdern
- kompetenzorientierte Prüfungsdesigns zu entwickeln und einzusetzen, die den Lernprozess f?rdern und gleichzeitig für Sie effektiv umzusetzen und zu bewerten sind
- Gruppen- und Einzelarbeiten zu begleiten, unter Berücksichtigung der eigenen Ressourcen.
- einer diversen und heterogenen Studierendenschaft sensibilisiert und didaktisch-methodisch vielf?ltig zu begegnen, ohne sich dabei in den damit einhergehenden komplexen Anforderungen zu verlieren.
- motiviert und engagiert zu lehren, obwohl der Lehralltag mit anderen Aufgaben und Verpflichtungen um zeitliche Ressourcen konkurriert.
Jede Modulwerkstatt wird auf Ihr individuelles Vorhaben zugeschnitten!

Und so geht's!
Ihr Vorhaben bearbeiten Sie gemeinsam in einem von Ihnen gew?hlten Kleinteam von 2 bis 8 Personen. Neben Lehrenden, k?nnen auch Studierende und andere Personen(-kreise) beteiligt werden. Entscheiden Sie selbst, welche Perspektiven Ihr individuelles Vorhaben bereichern k?nnen. Bei Bedarf unterstützen wir Sie gerne dabei, ihr Kleinteam zusammenzustellen.
Wir bieten Ihnen dabei eine unterstützende und kollaborative Arbeitsatmosph?re, umfangreiches hochschuldidaktisches Wissen, Beratung und Prozessbegleitung auf Grundlage neuester Ans?tze und Methoden der Lehr-Lern-Forschung und der agilen Kreativwirtschaft. Flyer zum Download
Sie haben Interesse?
Dann schreiben Sie uns über skillprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de – Wir kl?ren Ziele, Hintergrund und Umfang Ihrer Werkstatt. Aus unserer bisherigen Erfahrung ergeben sich daraus bis zu zwei Werkstatttermine im Umfang von 1-4 Stunden.
Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem Vorhaben zu unterstützen!
Feedback von Teilnehmenden aus den Workshops
?Besonders begeistert war ich von den Ergebnissen des Workshops, welche mir geholfen haben einen neuen Blickwinkel auf innovative Lehrformate zu gewinnen. Insbesondere hilfreich war dabei, dass der Workshop durch das Skill-Team strukturiert wurde und es uns durch die hervorragende Organisation erm?glicht wurde, inhaltlich die Themen gemeinsam zu erarbeiten.“
– Torben, Bachelor Wirtschaftswissenschaft
?Bei der Reform von Studienvorhaben ist der Blick von au?en in einem institutionalisierten Rahmen überaus hilfreich. Bemerkenswert fand ich, dass das SKILL-Team den Ablauf des Workshops flexibel gestaltete, so dass auch zu überraschend als kritisch identifizierten Punkten überzeugende L?sungen erarbeitet werden konnten.“
– Martin Missong, Professor für empirische Wirtschaftsforschung und Angewandte Statistik am FB 7 Wirtschaftswissenschaften