SKILL Lehr-Lounge

In entspannter Atmosph?re online neue Impulse für die eigene Lehre bekommen

Wir laden Sie herzlich zur SKILL Lehr-Lounge ein: Von M?rz bis November 2025 gibt es hier an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

In 45 Minuten geben unsere Expert:innen aus dem SKILL-UB Team online kompakte Inputs und stehen für Ihre Fragen bereit. Mit praxisnahen Beispielen und Tipps in den Vortr?gen k?nnen Sie anschlie?end direkt an Ihre eigene Lehre anknüpfen.

SKILL-UB hat unter anderem im Rahmen der Innovation Labs zusammen mit Lehrenden und Studierenden Formate, Tools und Methoden für Lehre und Lernen erprobt, entwickelt und angewendet. Diese m?chten wir nun der Universit?ts?ffentlichkeit zug?nglich machen.

Die Veranstaltungsreihe kann ohne Anmeldung kostenfrei besucht werden.

Es ist ein gelbes Sofa mit beigen Kissen zu sehen. Daneben steht eine gro?e Grünpflanze.

Programm der SKILL Lehr-Lounge

Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm zu folgenden Themen:

25. M?rz | 12:00 Uhr | Unconditional Teaching | Lee Wittig

An diesem Termin wir das Konzept der bedingungslosen und beziehungsreichen Lehre vorgestellt. Es wird zun?chst die Rahmung der eigenen Lehre durch die Strukturen des Hochschulsystems beleuchtet. Anschlie?end geht der Blick auf Ideen zur Ver?nderung der Haltung als Lehrperson, welche Hürden in der universit?ren Lehre abbauen k?nnen.

29. April | 12:00 Uhr | Kommunikation in der Lehre | Miriam Kahrs

In dieser Lehr-Lounge werden theoretische und praktische Impulse für eine gelingende Verst?ndigung zwischen Lehrenden und Studierenden in Lehr- und Beratungssituationen aufgezeigt und diskutiert. Die Veranstaltung besteht aus einem Impulsvortrag und einem moderierten Reflexionsaustausch. 

27. Mai | 12:00 Uhr | Barrierefreie Lehre durch automatisierte Aufzeichnung & automatisierte Untertitelung mit Opencast | Michael Doppelstein

An diesem Termin wird es darum gehen, die technischen M?glichkeiten der Aufzeichnungstechnik im H?rsaal und der Audiotranskription kennenzulernen. Gemeinsam blicken wir auf die Tools und zeigen den einfachen Umgang.

24. Juni | 12:00 Uhr | KI und Prüfungen | Julie Direnga und Franziska Richter

Wie ver?ndert KI unsere Prüfungspraxis? An diesem Termin werfen wir einen Blick auf Problemfelder von Prüfungen im Zeitalter von KI und entwickeln sowie diskutieren L?sungsans?tze – praxisnah mit Raum zum Weiterdenken.

29. Juli | 12:00 Uhr | Juypter in der Lehre | Isabell Schaffer und Marcel Mei?ner

In dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen kompakt die didaktischen und organisatorischen Potenziale von Jupyter Notebooks und JupyterHub vor. Die Anwendungen helfen Ihnen dabei, interaktive und praxisnahe Lehre zu gestalten.

26. August | 12:00 Uhr | Aktivierung in der Lehre | Julie Direnga

An diesem Termin stellen wir Ihnen Methoden und Herangehensweisen vor, um Studierende in Lehrveranstaltungen niedrigschwellig zu aktivieren. In einer anschlie?enden Austauschrunde sind Sie zudem eingeladen, gemeinsam erste Ideen zu entwickeln, was Sie gut in Ihrer eigenen Lehre ausprobieren k?nnen.

28. Oktober | 12:00 Uhr | Gruppenarbeiten von Studierenden begleiten | Miriam Kahrs und Lee Wittig

In dieser Lehr-Lounge besch?ftigen wir uns mit Herausforderungen bei der Begleitung von studentischen Gruppenarbeiten und geben Ihnen praktische Anregungen, wie sie mit solchen umgehen k?nnen. Im Rahmen eines moderierten Austausches haben Sie zudem die Gelegenheit eigene Herausforderungen einzubringen und gemeinsam Ideen für L?sungsans?tze zu sammeln.

25. November | 12:00 Uhr | E-Portfolio – Was ist das und wie kann es eingesetzt werden? | Fadri Bischoff

Die SKILL Lehr-Lounge zum Thema E-Portfolios gibt einen ersten Einblick wie und wann ein Portfolio gewinnbringend in der Lehre eingesetzt werden kann. In kurz geschilderten Anwendungsszenarien stellen wir dar, wie E-Portfolios konzipiert und genutzt werden k?nnen, insbesondere mit dem uniweiten Werkzeug ?p:ier“.

Flyer zum Download

Auf einen Blick:

Was: Inputs und Austausch rund um das Thema Lehren und Lernen

Wann: (fast) jeden letzten Dienstag im Monat

Wie lang: jeweils 45 Minuten (online)

Keine Anmeldung erforderlich - einfach digital vorbeischauen!

Offene Tür als Vektorgrafik

Hier geht's zur Veranstaltung ...

Veranstaltungslink (ZOOM)