Gemeinsam besser durch die Promotion.

Moderiertes kollegiales Coaching für Doktorand*innen aller F?cher

Promovieren ist ein spannendes, bereicherndes, innovatives und kreatives Unterfangen das uns aber auch vor eine Menge Herausforderungen stellen kann. Das Format Gemeinsam besser durch die Promotion bietet dir die M?glichkeit, dich mit anderen Doktorand*innen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und wertvolle Unterstützung auf deinem ganz pers?nlichen Weg zur Promotion zu erhalten. In der Gruppe entstehen oft neue Perspektiven, Erkenntnisse und Handlungsoptionen, die für 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Klarheit sorgen, die Motivation steigern und zum Erreichen deiner Ziele beitragen.

Zielgruppe: Promovierende der Universit?t Bremen aus allen F?chern und Phasen mit Interesse an Selbstreflexion und Vernetzung.

Ablauf

Das moderierte kollegiale Coaching unterstützt Dich individuell auf dem Weg zur Promotion und bei der weiteren beruflichen Planung durch (Selbst)reflexion, Perspektivwechsel und Feedback. Die monatlichen Treffen bieten zudem Struktur und Raum für die Entwicklung der eigenen Reflexionsf?higkeit und überfachlicher Kompetenzen. Dr. Marie Saade moderiert die Treffen als zertifizierte Coachin.

Regelm??ige Treffen: In einer offenen und unterstützenden Atmosph?re treffen wir uns monatlich, um über Herausforderungen, Handlungsoptionen und Strategien zu sprechen.

Feste Gruppe: Tausche dich mit Peers aus anderen Fachbereichen und in unterschiedlichen Phasen der Promotion aus und erfahre Unterstützung und gegenseitige Motivation. Verschiedene Perspektiven, Feedback und Wertsch?tzung sind wertvolle Ressourcen.

Individuelle Themen: Jedes Treffen wird auf die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen abgestimmt, sodass anlassbezogen verschiedene Themen angesprochen werden k?nnen. Hier kann es um Schreibblockaden, Konflikte in der Arbeitsgruppe, Prokrastination oder Respekt vor der Pr?sentation auf der ersten Tagung gehen. So bearbeiten wir gemeinsam l?sungsorientiert Fragen und Herausforderungen, die für dich pers?nlich aktuell Kl?rungsbedarf haben, oder du profitierst für die weitere Gestaltung deiner Promotionszeit vom Blick auf Themen der Gruppenmitglieder.

Begleitung und Moderation

Die Sitzungen moderiert Dr. Marie Saade. Sie ist promovierte Kulturanthropologin und ausgebildeter Coach (IHK). Sie verfügt über langj?hrige Berufserfahrung in der Doktorand:innenberatung bei BYRD - Bremen Early Career Researcher Development. Hier bietet sie Schreibtreffs an und konzipiert 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zur Entwicklung von überfachlichen Kompetenzen. Marie setzt sich zudem für gesunde Arbeitsweisen in der Promotionsphase ein und ist geschulte Ersthelferin für mentale Gesundheit (MHFA).

Termine:

Freitags 10:00 – 12:00 Uhr im SFG

25.04.2025, 23.05.2025, 27.06.2025

15.08.2025, 12.09.2025, 10.10.2025

Die Treffen finden monatlich freitags von 10:00 – 12:00 Uhr auf dem Campus statt. Die Gruppe arbeitet von April bis Oktober 2025 zusammen. Im Juli ist Sommerpause.

Junge Menschen arbeiten am Laptop.

Anmeldung und Voraussetzungen

Voraussetzung: Du bist Doktorand*in der Universit?t Bremen und bringst Offenheit sowie die Bereitschaft dich und eigene Anliegen einzubringen und zuzuh?ren mit. Du hast Interesse an Vernetzung. Zudem ist die verbindliche Teilnahme an den sechs Terminen von April bis Oktober 2025 Voraussetzung.

Anmeldung: Die Teilnehmendenzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Es wird auf die Diversit?t der Gruppe geachtet. Wenn du dich für die Gruppe mit Start im April 2025 bewerben m?chtest, schicke bitte eine E-Mail bis zum 3. April 2025 an marie.saadeprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de mit den folgenden Informationen.

Vorname
Nachname
E-Mail

Fachbereich
Promotionsphase: Anfang / Mitte / Endphase der Promotion
Motivation: Warum m?chtest Du am Gruppencoaching teilnehmen? (3–4 S?tze)
Ziele: Welche konkreten Ziele oder Anliegen m?chtest Du mit Hilfe der Gruppe bearbeiten und umsetzen? (1–2 S?tze)
Unterstützungsbedürfnisse: Hast Du bestimmte Unterstützungsbedürfnisse, die wir bei der Veranstaltungsorganisation und -infrastruktur berücksichtigen k?nnen? M?chtest Du uns sonst noch etwas über dich erz?hlen?

Aktualisiert von: M. Saade