
Willkommen am Cognitive Systems Lab!
Das Cognitive Systems Lab (CSL, AG Prof. Tanja Schultz) besch?ftigt sich mit menschzentrierten Technologien und Anwendungen auf der Basis von Biosignalen, wie der Erfassung, Erkennung und Interpretation von Sprache, Muskel- und Hirnaktivit?ten.
Im Bereich Spracherkennung werden insbesondere Verfahren und Algorithmen entwickelt, die eine schnelle und effiziente Portierung von sprachverarbeitenden Systemen auf ungesehene Dom?nen und Sprachen erlauben.
Dar¨¹ber hinaus werden Biosignale des Menschen und deren Eignung f¨¹r intuitive und effiziente Mensch-Maschine-Schnittstellen untersucht. Derzeit werden zahlreiche Schnittstellen und Anwendungen entwickelt, die auf elektromyographischen, elektroenzephalographischen und biomechanischen Signalen basieren.

© Pollmeier
Prof. Tanja Schultz
© Universit?t Bremen
Kontakt
Cognitive Systems Lab
Fachbereich 3
Prof. Dr.-Ing. Tanja Schultz
Enrique-Schmidt-Str. 5
28359 Bremen
Telefon: +49 (0) 421 218 64270
Email: tanja.schultzprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Mitgliedschaften und Organisationen:


°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý


© ZARM, Universit?t Bremen
Preisverleihung des Basic Track der Bremen Big Data Challenge 2025 zeichnet junge Programmiertalente aus

Girls' Day 2025

BBDC 2025: Die zehnte Runde startet!

Pr?sentation des EFRE-Projekts ?Biosignals-HUB¡° beim UBRA Peer-to-Peer-Netzwerktreffen KI

Gastvortrag von Dr. Nick Cummins, King¡¯s College London (UK)

Nacht der Biosignale in Bremen

KD2School Autumn Retreat 2024 in Bremen ein voller Erfolg

© BBDC Team, CSL
BBDC Event 2024 am 24.05.2024
2023 OUTSTANDING REVIEWER AWARD

© BBDC Team, CSL
BBDC 2024: Die neunte Runde startet!
Talk Prof. Hung-yi Lee "Towards a Speech Version of ChatGPT"

© Pollmeier
Biosignale treffen auf adaptive Systeme

© BBDC Team, CSL
Preisverleihung BBDC 2023
New LabLinking Publication: ¡°EEG Correlates of Distractions and Hesitations in Human¨CRobot Interaction: A LabLinking Pilot Study¡±
Apply now: 11 new Lifespan AI positions

Flyer: Die entfaltung der Lotusbl¨¹te

© BBDC Team, CSL
BBDC 2023: Mit neuer Struktur in den Wettkampf
YRMA Award f¨¹r Hui Liu
MindTalks 27.06.

© Yale Hartmann | BBDC Team
Preisverleihung BBDC 2022

© Yale Hartmann | BBDC Team
BBDC 2022

BCI & NEUROTECH MASTERCLASS GERMANY
Die Universit?t Bremen ist offizieller Sponsor der ICASSP
MindTalks im Dezember
Veranstaltungsank¨¹ndigung schlaues Haus

© Lorenz Diener / BBDC Team
Preisverleihung BBDC 2021
Universit?t am KD?School-Graduiertenkolleg beteiligt
DFG f?rdert 17 neue Graduiertenkollegs

Mindtalks

BBDC 2021

Minds, Media, Machines im Weser-Kurier

Mindtalks WiSe 2019/2020

SmartHelm: Sicherheit im Visier

BBDC 2020 - Preisverleihung

© Jochen Weiner
BBDC 2020
CSL in Wissen vor Acht

© Tanja Schultz
Hohe Auszeichnung f¨¹r Tanja Schultz

Neue Vortragsreihe "Mindtalks"

Keynote @ Interspeech 2019

Versuchsteilnehmer in "Augmented Reality"-Experiment gesucht!

Bremen Big Data Challenge 2019: Studierende aus Bremen und umzu analysieren gro?e Datenmengen, um Alltagsaktivit?ten zu erkennen
Special Issue on Speech & Dementia
Bremen Big Data Challenge 2019
ICMI 2018 Workshop on Modeling Cognitive Processes from Multimodal Data
Special Session "Novel Paradigms for Direct Synthesis based on Speech-Related Biosignals"
CSL|
Bremen Big Data Challenge (BBDC) im Bulletin der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Statistik
CSL|
Studentische Hilfskraft gesucht!
CSL|
CSL als Experten bei der Tagesschau
CSL|
BBDC 2017 - Preisverleihung
CSL|
Lehre Sommersemester 2017
CSL|
Lehre Wintersemester 2016-17
CSL|
Versuchsteilnehmer gesucht
CSL|
Wir suchen dich

CSL|