Einige Mitglieder des Teams der pflegewissenschaftlichen Versorgungsforschung unter der Leitung von Prof. Karin Wolf-Ostermann haben an der j?hrlich stattfindenden 7. Clusterkonferenz ?Zukunft der Pflege“ vom 11. bis 12. M?rz 2025 in Berlin am Virchow-Klinikum (CVK) teilgenommen. Unter dem Motto: ?PflegeZukunft menschlich gestalten – Erfolgreicher Transfer und Kompetenzentwicklung“trafen sich Expert:innen und Vertreter:innen der Fachwelt, um sich gemeinsam zu den neuesten Entwicklungen und zum Stand der Digitalisierung/Technisierung im Pflege- und Gesundheitsbereich auszutauschen. Das Cluster ?Zukunft der Pflege“ als gemeinsamer Transfer- und Innovationshub besch?ftigt sich schwerpunktm??ig mit der übergreifenden, fl?chendeckenden Implementierung technologischer Innovationen und Kompetenzbedarfen. In Impulsvortr?gen, Posterausstellungen, Short-Paper-Sessions und Workshops wie World-Cafés und Zukunftswerkst?tten kamen G?ste aus der Wissenschaft, Politik, der Versorgungspraxis als auch mit Studierenden und Auszubildenden miteinander ins Gespr?ch.
Die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen Dominik Domhoff, Julia Misonow, Dr. Kathrin Seibert und Marcella Puhlemann sowie die studentische Mitarbeiter:in Meret Rupprecht waren aktiv an Workshops beteiligt und mit Vortr?gen vertreten. Dominik Domhoff moderierte in hervorragender Weise gemeinsam mit Tobias Krahn die Short Paper Session ?Technologische Innovationen im Kontext ambulanter, intersektoraler Versorgung“. Im Workshop ?World-Café: M?glichkeiten und Herausforderungen der Praxis-Wissenschafts-Zusammenarbeit“ unterstützten Dominik Domhoff, Meret Rupprecht und Julia Misonow bei der erfolgreichen Durchführung.
Marcella Puhlemann leitete ausgezeichnet die Session ?Ethik, Gesellschaft, Gesundheits?konomie“ zum Thema ?Digitale Technologien in der formellen Pflege: Ein Systematic Review zu Effektivit?t, Akzeptanz, Usability und Effizienz“ ein.
Dr. Kathrin Seibert referierte souver?n und ebenfalls mit einem gro?en Publikumsinteresse bei ihrem Beitrag ?Das Barcamp KI in der Pflege: Eine Workshop-Methode für offene multidisziplin?re Zusammenarbeit in Pflege-Technologie-Projekten“.