Mitgliedsprofil
Dr. Sebastian Partsch

Vollst?ndige Publikationsliste:
Geb?ude/Raum:
Grazer Stra?e 4
(GRA4)
A2140
Telefon:
+49 421 218-68912
Aktuelle T?tigkeiten & Funktionen
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Public Health und Pflegeforschung im Studiengang Pflegewissenschaft unter der Leitung von Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universit?t Bremen unter der Leitung von Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck im Projekt ?Umsetzung eines kompetenzorientierten Personaleinsatzes auf Basis des neuen Personalbemessungsinstruments (KomPers)“ im Rahmen von ?Transfercluster akademischer Lehrpflegeeinrichtungen in der Langzeitpflege (TCALL)“
Projekte
- Evaluation und ?berarbeitung des Bremer Curriculums (seit 01.01.2024)
- SteBs – Strukturentwicklung in der Berufschullehrerbildung – Entwicklung von Fortbildungsangeboten für in der Berufsbildung Lehrende, Drittmittelprojekt (01.03.2020 - 31.12.2023)
- Transitionen in die Pflege – Individuelle und regionale Ressourcen st?rken (TiP), Drittmittelprojekt (01.01.2022 - 31.12.2023)
- Entwicklung kommunikativer Kompetenz und die subjektiven Entwicklungsaufgaben von Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege, Promotionsprojekt (seit 2017)
Mitgliedschaften
-
Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP) - Sektion Bildung
-
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBFK)
Akademischer Werdegang
Seit Mai 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promovend am Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Universit?t Bremen
2013-2015 Postgraduales Studium an der Charité - Berlin School of Public Health mit dem Abschluss: Master of Public Health
2006-2012 Studium an der Technischen Universit?t München mit dem Abschluss: Dipl. Berufsp?dagoge für Gesundheits- und Pflegewissenschaften/Sozialkunde
Beruflicher Werdegang
2012-2016 T?tigkeit als Berufsp?dagoge am Bildungszentrum für Pflege- und Gesundheitsberufe der DRK-Schwesternschaften Berlin e.V.
2002-2005 Berufsausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger an der Berufsfachschule für Krankenpflege Donauw?rth
- Sebastian Partsch, Ingrid Darmann-Finck (2024). Emotionen gut bew?ltigen: Unterrichtsbaustein zur Emotionsregulation. Die Schwester/Der Pfleger
- Sebastian Partsch (2024). ?Boah, es h?tte an so vielen Punkten anders sein müssen.“ – Ausgew?hlte Ergebnisse der qualitativen Panelstudie ,Entwicklungsaufgaben in der beruflichen Pflegeausbildung‘. Universit?t Bremen. https://doi.org/10.26092/ELIB/3205
- Sebastian Partsch, Claudia Einig (2024). Pflegekompetenz als Entwicklungsaufgabe Pflegelernender in der beruflichen Pflegeausbildung: Eine qualitative Panelstudie. Pflege. https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000947
- Sebastian Partsch, Ingrid Darmann-Finck (2024). Emotionale Kompetenz: Ein Unterrichtsbaustein zur F?rderung der Emotionsregulation in der Anfangsphase der Pflegeausbildung. Bundesinstitut für Berufliche Bildung. https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/19611
- Karin Reiber, Micha Fleiner, Sebastian Partsch, Sabine Dorn, Nicola Hofmann, Anna Willaredt (2024). Den ?bergang in die Pflegeausbildung gestalten – Ein Beitrag zur Fachkr?ftegewinnung. bwp@ Spezial HT2023: Hochschultage Berufliche Bildung 2023. http://www.bwpat.de/ht2023/reiber_etal_ht2023.pdf
- Sebastian Partsch, Ingrid Darmann-Finck (2023). Entwicklung eines Unterrichtsbausteins zur F?rderung der emotionalen Kompetenz in der Pflegeausbildung. IPP-Info (Institut für Public Health und Pflegeforschung)
- Sebastian Partsch, Claudia Einig, Ingird Darmann-Finck (2023). ?Und irgendwann spricht man es auch nicht 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 an“ – Entwicklungsaufgaben von Pflegeauszubildenden vom 1. in das 2. Ausbildungsjahr. Journal für Qualitative Forschung in Pflege- und Gesundheitswissenschaften
- Claudia Einig, Sebastian Partsch, Ingrid Darmann-Finck (2022). Entwicklungsaufgaben im ersten Jahr der pflegeberuflichen Ausbildungsg?nge: Teilergebnisse einer dreij?hrigen Panelstudie zu Herausforderungen und Bearbeitungsstrategien von Pflegeauszubildenden. First Results from a 3-Year Panel Study on Challenges and Handling Strategies of Nursing Students. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftsp?dagogik. https://doi.org/10.25162/zbw-2022-0009
- Sebastian Partsch and Claudia Einig (2021). Nursing students’ perspective of nurse-patient relationships as a developmental task: A reconstructive-hermeneutic study. Journal of Nursing Education and Practice, 11(10), 54. Sciedu Press. https://doi.org/10.5430/jnep.v11n10p54
- Sebastian Partsch and Sabine Muths and Ingrid Darmann-Finck (2021). Communicative Competencies in Nursing: A Situation- and Competence-Based Curriculum. Development, Implementation and Evaluation of Curricula in Nursing and Midwifery Education, 109--119. Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-030-78181-1_7